Großsteinbach: NMS Schüler starten zur "Mission Mars"

Das RoboCup-Team "Ares 1" bastelt schon fleißig an ihrer Bühnendeko für die Teilnahme an der RoboCupJunior Austrian Open 2018 in Linz.
8Bilder
  • Das RoboCup-Team "Ares 1" bastelt schon fleißig an ihrer Bühnendeko für die Teilnahme an der RoboCupJunior Austrian Open 2018 in Linz.
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Im vergangenen Jahr holten sie sich mit ihrer animierten Performance von Goethes Zauberlehrling bei der Vorausscheidung zur RoboCupJunior den dritten Platz und verpassten nur knapp das Ticket zur RoboCup-WM nach Japan.
Umso engagierter arbeiten die Schüler der NMS Großsteinbach dieses Jahr an ihrem aktuellen RoboCup-Projekt. Sechs Schüler aus der dritten und vierten Klasse werken gerade eifrig im Rahmen ihres Wahlpflichtfaches an ihrer "Mission Mars".
Dabei kommen insgesamt fünf Roboter zum Einsatz, die von den Schülern selbst zusammengebaut und programmiert werden. Auch die Kulisse wird natürlich selbst gefertigt und entworfen Dazu wird nicht nur in den beiden Stunden des Wahlpflichtfaches sondern auch an den Freitagnachmittagen getüftelt, gebastelt und gewerkt.

Sechs "Robomeister" in Action

Mit im diesjährigen RocoCup-Team, das auf den klingenden Namen "Ares 1" hört, sind: Hannah Potzinger, Lena Wilfling, Marcel Pußwald, Florian Klinger, Joachim Mayer und Stefan Grüner. Mit ihren Robotern gehen sie dieses Jahr in der Kategorie "OnStage" an den Start. Dazu haben sich die sechs, unter Betreuung von den beiden Pädagogen Hermine Groß und Erich Theni auch eine echt "spacige" Performance einfallen lassen. Neben einem Spaceshuttle kommt auch ein winkender Alien in der Badewanne sowie sowie die Österreichische Flagge zum Einsatz.

Ziel ist Qualifikation

Bis zur Vorausscheidung am 13. und 14. April bei der "RoboCupJunior Austrian Open 2018" in Linz gibt es allerdings noch viel zu tun. Doch das RoboCup-Team ist voll Eifer, dass bis dorthin alles fertig sein wird. Schließlich haben sich die sechs Robo-Meister ein hohes Ziel gesteckt:"Mindestens den dritten Platz wie im Vorjahr, besser wäre natürlich zweiter oder der erste, um uns für die WM zu qualifizieren", schmunzeln sie.

Zum RoboCupJunior

•Termin: 13./14. April 2018 in Linz
• Die nationalen Sieger qualifizieren sich für die Weltmeisterschaft 2018 in Montreal, Kanada.
• Bewerbe: Soccer, OnStage, Rescue sowie Humanoid Challenge (Demo)
• Kontaktadresse: robocupjunior@ph-linz.at

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Anzeige
Zwei Forschungsprojekte laufen bereits in der neuen Reinraum-Produktionshalle von E.L.T in Friedberg. | Foto: E.L.T.
12

Hightech
E.L.T. Friedberg öffnet Reinraum-Halle für Medizintechnik

Hightech aus der Oststeiermark: Die E.L.T GmbH aus Friedberg investierte kräftig in die Zukunft der Medizintechnik und eröffnet eine neue Reinraum-Produktionshalle, die den strengen ISO-7-Richtlinien entspricht. Erste Einblicke in die Ausstattung findest du exklusiv im Artikel auch in unserer Bildergalerie. FRIEDBERG. Die E.L.T. Holding GmbH mit Sitz in Friedberg zählt seit ihrer Gründung 1995 zu den innovativsten Unternehmen der Region. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung und Herstellung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.