"Klimaversum" macht in Pöllau Station

Die Wanderausstellung "Klimaversum" im Schloss Pöllau wurde in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste eröffnet. | Foto: KK
  • Die Wanderausstellung "Klimaversum" im Schloss Pöllau wurde in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste eröffnet.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Die interaktive Klimaversum Ausstellung zum Erforschen des weltweiten Klimas, die im Auftrag des Landes Steiermark im Rahmen der „Ich tu‘s Initiative für Energie und Klimaschutz“ vom Grazer Kindermuseum erstellt wurde, macht im Refektorium im Schloss Pöllau Station.
Eröffnet wurde die Ausstellung in Anwesenheit von Bgm. Johann Schirnhofer, Vzbgm. Karl Käfer, KEM-Managerin Victoria Allmer, Naturpark-Obmann Franz Grabenhofer und Klimabündnis Regionalstellenleiter Friedrich Hofer von LAbg. Cornelia Schweiner, für die musikalische Umrahmung sorgte die Spielmusik der NMS Pöllau unter der Leitung von Franz Ebner. An unterschiedlichen Stationen erfahren die Besucher interaktiv wie das Wetter funktioniert, warum sich das Klima unserer Erde erwärmt, wie Tiere und Pflanzen mit extremer Hitze oder Kälte umgehen, wie unser eigenes Verhalten zum Klimawandel beiträgt, bzw. was jeder einzelne zum Klimaschutz beitragen kann. Bei den Kreativ-Stationen können Windfahnen oder Windräder gebastelt, oderKleidungsstücke aus verschiedenen Regionen der Erde angezogen werden.
Die Ausstellung, kann bis 5. April jeweils von 8 bis 13 Uhr kostenlos besucht werden. Gruppenanmeldung bei Klaus Minati, Klimabündnis Steiermark, 0316/8215803 oder klaus.minati@klimabuendnis.at

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Hermann´s in Fürstenfeld | Foto: RMA
43

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Anzeige
Das Geschäftslokal der Fleischerei Turza in Ilz erstrahlt in neuem Glanz.  | Foto: MeinBezirk/ Johann Taucher
9

Ilz
Traditionsfleischerei Turza mit neuem Look und noch mehr Service

Noch bis 2026 läuft die Modernisierung und Erweiterung der Ilzer Traditionsfleischerei Turza. Schon jetzt strahlt das Geschäftslokal in neuem Glanz – mit Mittagsmenü und gemütlichen Sitzgelegenheiten. Hier haben wir für dich die ersten Einblicke ins neue Geschäft. Die Traditionsfleischerei Turza in Ilz setzt mit ihrem Bauprojekt, das von Anfang 2024 bis 2026 läuft, neue Maßstäbe für ihren Betrieb in Ilz 41. Das Vorhaben umfasst die Sanierung des bestehenden Hauses und die Erweiterung um rund...

Anzeige
Der Startschuß für den Bau eines Rückhaltebeckens zum Schutz gegen künftige Hochwasserereignisse ist gefallen. | Foto: MeinBezirk/ Dietmar Hammerl
12

Ortsreportage Grafendorf 2025
Spatenstich für mehr Hochwassersicherheit

Die Hochwasserbedrohung der Hartberger Safen wird nun wesentlich entschärft. GRAFENDORF. Als notwendige Schutzmaßnahme gegen die verherrenden Hochwassereregnisse des letzten Jahres, wurde kürzlich zur Spatenstichfeier zum Bau eines Rückhaltebeckens und dem Linearausbau an der "Hartberger Safen" mit LR Simone Schmiedtbauer und Bgm. Peter Domweber am Gelände der Freizeitteichanlage in Grafendorf geladen. Mit sofortigen Baubeginn und der Errichtung dieses Rückhaltebeckens und den linearen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.