Kunstinstallationen in der Kirche

V. l.: Abteilungsleiter Friedrich Gamillscheg, Werkstättenleiter Franz Ressel, Daniel Windisch, Sarah Neuhold, Walter Kratner und Projektleiter Robert Pretterhofer.
  • V. l.: Abteilungsleiter Friedrich Gamillscheg, Werkstättenleiter Franz Ressel, Daniel Windisch, Sarah Neuhold, Walter Kratner und Projektleiter Robert Pretterhofer.
  • hochgeladen von Anneliese Grabenhofer

In einer fächerübergreifenden Arbeit erarbeiteten SchülerInnen der HTBLA Weiz das Fastenprojekt „Re-Generation“.

Für eine Schule, in der hauptsächlich Technik und Wirtschaft gelehrt werden, ist dieses Projekt eine echte Besonderheit. Vor allem war Kreativität gefragt.
„Zu einem guten Techniker gehört auch eine ordentliche Portion Kreativität,“ sagt Abteilungsleiter Friedrich Gamillscheg.
„Re-Generation“, initiert von Robert Pretterhofer, beinhaltet fünf künstlerische Installationen, die für die Fastenzeit für die Weizbergkirche hergestellt werden. Es sind dies die Kanzel, der Beichtstuhl, das Weihwasserbecken, das Heiligengeistloch und das Taufbecken, die dabei zusätzlich Gestalt annehmen werden.
„Mit dieser Arbeit wollen wir in der Pfarrkirche Weizberg die Aufmerksamkeit auf diese Objekte richten,“ betonen Sarah Neuhold und Daniel Windisch. So wird etwa vor dem Beichtstuhl eine Klagemauer aufgebaut, die ein neues Beichten via Zettel ermöglichen soll. Ein Zelt über dem Taufbecken soll die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
Insgesamt sind es 26 Schüler/innen des 2. Jahrganges Wirtschaftsingenieurwesen, die in fünf Gruppen arbeiten. Bei den Vorabendgottesdiensten der Fastensonntage werden die Objekte präsentiert. Das bedeutet, dass in der Woche vor dem Palmsonntag alle fünf Installationen aufgestellt sein werden. Als künstlerischer Begleiter fungiert Walter Kratner.
Dokumentiert wird das Projekt auf der Plattform www.gazophylacium.org.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.