Blumenmarkt Vorau
Neue Blumenhoheiten gewählt und Rekordbesucherzahl beim Blumenkorso

Der Bauernbund Vorau gewann mit seiner Blumenkuh Lilly den 1. Platz bei der Prämierung der Blumenwägen | Foto: MeinBezirk/Franz Putz
313Bilder
  • Der Bauernbund Vorau gewann mit seiner Blumenkuh Lilly den 1. Platz bei der Prämierung der Blumenwägen
  • Foto: MeinBezirk/Franz Putz
  • hochgeladen von Franz Josef Putz

Die Marktgemeinde Vorau stand ein Wochenende lang ganz im Zeichen „Erlebe die Blühkraft in Vorau“. Die neuen Blumenhoheiten wurden gekürt und der abschließende Blumenkorso wurde zum wahren Publikumsmagneten.
VORAU. Als Auftakt zum 17. Blumenkorso der Steirischen Blumenstraße im abermals mit 5 Floras und Gold ausgezeichneten Blumenmarkt Vorau, stand die Wahl der neuen Blumenhoheiten in der Urkraft Arena auf dem Programm. Nach einer Vorausscheidung standen drei Kandidatinnen zur Wahl. Sie mussten sich selbst vorstellen, einige Fragen beantworten, Blumen erraten lassen und einen Blumenstrauß vor Ort auf der Bühne binden. Eine Jury, bestehend aus Obmann Karl Gschaider, Blumenkönigin Elisa Hainzl, Grete Posch, Renate Jausner-Zotter, Stefan Schindler vom TV Oststeiermark und Bgm. Andres Geier, bewertete die Aufgaben. Nico Bauernhofer sorgte dazwischen für flotte Volksmusikweisen auf seiner Ziach.

Die drei neuen Blumenhoheiten Prinzessin Tanja Kager, Blumenkönigin Sarah Milchrahm und Prinzessin Katharina Pessl mit den Jurymitgliedern | Foto: MeinBezirk/Franz Putz
  • Die drei neuen Blumenhoheiten Prinzessin Tanja Kager, Blumenkönigin Sarah Milchrahm und Prinzessin Katharina Pessl mit den Jurymitgliedern
  • Foto: MeinBezirk/Franz Putz
  • hochgeladen von Franz Josef Putz

Die Jury kürte Sarah Milchrahm aus Vorau zur neuen Blumenkönigin und Katharina Pessl aus St. Kathrein a. O. und Tanja Kager aus St. Lorenezn a. W. zu den neuen Blumenprinzessinnen. Alle drei erhielten ein Blumenstraßen Dirndl von Tracht und Moden Posch in Wenigzell, eine Dirndlbluse, ein Schmuckstück, einen Blumenstrauß, eine Lebkuchenblume sowie Joglland Gutscheine im Wert von 400,- bzw. 300,- Euro von der Marktgemeinde Vorau.
Der am Sonntag folgende Blumenkorso wurde zum wahren Publikumsmagneten. Mehrere tausend Besucherinnen und Besucher aus ganz Österreich und seinen Nachbarländern (darunter viele, die mit 16 großen und mehreren kleinen Bussen) waren angereist, um die prachtvoll geschmückten Blumenwägen mit den bunten Blumenmotiven beim Korso zu bestaunen.
Nach dem Frühschoppen mit der Boßtrompeten Musi in der voll besetzten Urkraft Arena setzte sich der Korso (die Blumenwägen waren bereits am Anfang der Lindenallee ab 10 Uhr aufgestellt) in Richtung Stift über den Stiftsparklatz und weiter in den Hofanger des Stiftes in Bewegung. Kathi Wenusch präsentierte die 15 teilnehmenden Motive und die vier Musikkapellen am Stiftsparkplatz, wo sie auch eine Jury bewertete.
Nach einem Halt im Hofanger des Stiftes, bei dem die bunten Motive näher besichtigt werden konnten, ging es zurück zur Urkraft Arena, in der die Krönung der drei neu gewählten Blumenhoheiten durch die drei scheidenden Hoheiten stattfand. Kathi Wenusch, die auch in der Arena durch das Programm führte, verkündete abschließend das Ergebnis der Prämierung der Blumenwägen.
Den 1. Platz errang der Bauernbund Vorau mit seiner Blumenkuh Lilly, 2. wurde die Gemeinde Fischbach mit ihrem prachtvollen Blumenschmetterling und den 3. Rang erreichte die Gemeinde Wenigzell mit ihrem Blumenschauwebstuhl.
Für die Verpflegung in der Urkraft Arena sorgten der TUS Vorau und der Tennisclub Vorau mit mehr als 100 freiwilligen Helfern und entlang des Korsos die übrigen Vorauer Vereine. Die Feuerwehr und das Rote Kreuz Vorau waren für die geregelte Zu- und Abfahrt zu den Parkplätzen, für Sicherheit und eventuelle Notfälle zuständig.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Hermann´s in Fürstenfeld | Foto: RMA
43

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.