Neues Gebäude zum Wohlfühlen in St. Lorenzen am Wechsel

- Stolz sind die Gemeindeverantwortlichen sowie auch die Ehrengäste über eine besten gelungene Generalsanierung des Schulgebäudes.
- hochgeladen von Franz Faustmann
Mit einem Festakt im völlig überfüllte Turnsaal wurde das generalsanierte Gebäude der Volksschule und des Kindergartens der Gemeinde St. Lorenzen am Wechsel offiziell seiner Bestimmung übergeben.
„Ein Haus zu bauen braucht Geschick“ meinte LAbg. Waltraud Schwammer in ihren Grußworten. Dieses Geschick hatte Bgm. Hermann Pferschy mit seinem Gemeinderat. Der Turnsaal der neu errichteten Volksschule platzte aus allen Nähten, so groß war der Andrang bei der offiziellen Eröffnung.
Nach dem Festgottesdienst in der Pfarrkirche geleitete der örtliche Musikverein mit Kpm. Günther Winkler die Ehrengäste und die Bevölkerung zum „Festsaal“.
Bgm. Hermann Pferschy konnte eine große Anzahl an Ehrengästen begrüßen: Propst Mag. Gerhard Rechberger, die beiden LAbg. Waltraud Schwammer und Hubert Lang, seitens der BH Hartberg Franz Schröck, Gemeindereferatsleiter, Dr. Kristian Kristoferitsch sowie VDir. a.D. OSR Fritz Semlegger, VDir. Martha Winkler und Kindergartenleiterin Annemarie Ziegerhofer, speziell die Kinder des Kindergartens und der Volksschule bekamen einen Sonderapplaus. Die Kinder erwärmten die Festgäste mit Gesang und Tanz: „Hallo, hallo, wir Kindergartenkinder wir sind froh“! Froh sind alle Verantwortlichen über eine äußerst gelungene Generalsanierung des Gebäudes mit Kindergarten, Volksschule und Ordination des praktischen Arztes, welcher in der Umbauphase am meisten zu „leiden“ hatte. Jedenfalls ist im Wartezimmer niemand eingeschlafen! Im Rahmen des Festaktes wurden Renate Passath und Willi Schreiner, ehemalige Gemeindebedienstete, offiziell in den Ruhestand verabschiedet.
Bgm. Hermann Pferschy wünschte allen Kindern echtes „Wohlfühlen“ im neuen Gebäude und sprach die Einladung an die gesamte Bevölkerung aus, die neuen Räume, speziell den Turnsaal, bestmöglich zu nutzen. Nach der Segnung von Adventkranz und dem neuen Gebäude endete mit dem Abspielen der Landeshymne der Festakt. Im Anschluss standen im gesamten Gebäude die Türen zur Besichtigung offen. Auch für kulinarische Köstlichkeiten war gesorgt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.