Pflege mit Aroma im Seniorenhaus Menda

Pflegedienstleiterin Isabella Lechner (v.r.) hat bereits die ersten Mitarbeiterinnen erfolgreich geschult. | Foto: KK
  • Pflegedienstleiterin Isabella Lechner (v.r.) hat bereits die ersten Mitarbeiterinnen erfolgreich geschult.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Waltraud Wachmann

Bei den Bewohnern in der "Station Wohnhaus" des Hartberger Seniorenhauses Menda kommt in Form einer neuen Behandlungsmethode eine qualitativ hochwertige Aromapflege, bei der mit wohltuenden ätherischen Ölen Waschungen und Bäder, die Hautpflege, Einreibungen und Streichungen sowie Wickel und Kompressen vorgenommen werden und auch für eine angenehme Raumbeduftung gesorgt wird, zum Einsatz. Verwendet werden zu 100 Prozent natürliche Substanzen, destilliert oder kaltgepresst, aus Heilkräutern, Früchten, Samen und Bäumen in Kombination mit fettenden Pflanzenölen. Neben der gesundheitlichen Prophylaxe soll auch ein entspannender Wellness-Faktor zum Tragen kommen.
"Im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege gibt es für die Aromapflege viele Einsatzgebiete. Diese macht eine individuelle und bewohnerorientierte Pflege möglich", ist für Pflegedienstleiterin Isabella Lechner die Aromapflege eine wichtige Ergänzung in der Betreuung der älteren Menschen.
Es werde die physische und psychische Gesundheit gestärkt, das Hautbild und die Atmung verbessert, das Immunsystem gestärkt und das Wohlbefinden gesteigert, nennt Lechner nur einige Vorteile der Anwendung. Die Pflegedienstleiterin hat in einer Zusatzausbildung auch das entsprechende Zeritfikat erworben und ist nun berechtigt, ihre Mitarbeiter auszubilden. Die Schulungen erfolgen nun laufend Schritt für Schritt in kleinen Gruppen, damit die Qualität der Ausbildung gewährleistet werden kann.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.