Feuerwehren waren am Wasser
"Schub, Schub, Schub" am Stubenbergsee

Beim Zillenfahren sind Ausdauer und Technik gefragt. | Foto: BFVHB/Novacek
12Bilder
  • Beim Zillenfahren sind Ausdauer und Technik gefragt.
  • Foto: BFVHB/Novacek
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Der oststeirische Bade- und Freizeitsee war Austragungsort für den Landes-Wasserwehr-Leistungsbewerb der steirischen Feuerwehren.

STUBENBERG. Mit dem Anfeuerungsruf „Schub – Schub – Schub“ spornte Moderator HBI a. D. Hannes Mayerl, der von der Feuerwehr Stubenberg am See für diese Veranstaltung extra engagiert wurde, die Zillenfahrerinnen und Zillenfahrer zu wahren Höchstleistungen an.

Perfekte Organisation

Rund 700 Zillenbesatzungen aus der gesamten Steiermark sowie aus Nieder- und Oberösterreich sowie aus dem Burgenland kämpften beim Landes-Wasserwehr-Wettbewerb der steirischen Feuerwehren auf dem Stubenbergsee, und damit erstmalig auf einem stehenden Gewässer, um Bestzeiten.

Der Stubenbergsee bot perfekte Bedinungen für den Wettbewerb. | Foto: BFVHB/Novacek
  • Der Stubenbergsee bot perfekte Bedinungen für den Wettbewerb.
  • Foto: BFVHB/Novacek
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Organisiert wurden die Veranstaltung und die Bewerbsstrecke von HBI Peter Windhaber und OBI Christoph Steiner.

Fitness und Technik

Auch wenn beim Bewerb der sportliche Wettkampf im Vordergrund steht, kommt dem Zillenfahren im Feuerwehrwesen große Bedeutung zu, z. B. nach Extremwetterereignissen oder nach Unfällen mit Personenrettung auf fließenden und stehenden Gewässern. Das Fahren der Zille erfordert neben einer entsprechenden körperlichen Fitness und einer gewissen Technik auch das notwendige Talent im Umgang mit der Zille. So ist ständiges Training erforderlich, um dieses Wasserfahrzeug „im Griff“ zu haben.

Rund 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kämpften um die Siege in den einzelnen Klassen. | Foto: BFVHB/Novacek
  • Rund 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kämpften um die Siege in den einzelnen Klassen.
  • Foto: BFVHB/Novacek
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Im praktischen Teil ist die Bewerbsstrecke in Feuerwehrzillen, in der Ruderart „stehend rudern“ bzw. „schiebend“, zu durchfahren. Theoretische Prüfungen (Fragen aus dem Feuerwehrwesen zu den Themen Feuerwehrorganisation, Taktik und Technik) und die Knotenkunde runden das Prüfungsportfolio für das Teilnehmerfeld ab. So ist sichergestellt, dass der Bewerb einen wesentlichen Faktor von kontinuierlicher Aus- und Weiterbildung der Feuerwehrkräfte im Bereich des Wasserdienstes sicherstellt.

Bereichskommandant LFR Thomas Gruber begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. | Foto: BFVHB/Novacek
  • Bereichskommandant LFR Thomas Gruber begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
  • Foto: BFVHB/Novacek
  • hochgeladen von Alfred Mayer

In der Klasse Gold Allgemein konnte sich OFM Manuel Neuhold von der Freiwilligen Feuerwehr Lebring-St. Margarethen vor OFM Rene Fuchsbichler (Frohnleiten) und OBM Andreas Grundner (Niederöblarn) durchsetzen. Hier sind die Ergebnisse des 26. Landeswasserwehr-Leistungsbewerbs des LFV Steiermark in Stubenberg

Auch interessant:

Markus Karner leitet ab sofort interimistisch
Davis Cup Team gegen die Türkei steht fürs Erste
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Steirisches Erfolgsrezept: An den Fachschulen des Landes wird neben Know-how die Freude am Selbermachen gelehrt. | Foto: Mario Gimpel
9

Nachgefragt
Warum der Lehrerberuf an den Landesfachschulen begeistert

Mit ihrem breiten Angebot an Landesfachschulen präsentiert sich die Steiermark als Bildungsland mit Perspektive. Angesichts der bevorstehenden Pensionierungswelle werden nun verstärkt neue Lehrkräfte gesucht. Im Fokus steht dabei vor allem die fachliche Qualifikation der Bewerber – somit ist auch ein "Quereinstieg" möglich (siehe unten). STEIERMARK. Auf die Frage, was ihnen an ihrem Beruf Freude bereitet, müssen die Landesschulleiter im Gespräch mit MeinBezirk nicht lange überlegen. "Die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.