"Go-on"Wanderung im Thermenpark Bad Blumau
Spaziergang mit zehn heilsamen Schritten

- Rogner Bad Blumau-Direktorin Melanie Franke, Bgm. Andrea Kohl, Karin Feiertag und Petra Radkohl von "Go-on" und Rogner Bad Blumau Conference & Eventmanager Patrick Nunner (v.l.).
- Foto: WOCHE
- hochgeladen von Waltraud Wachmann
Das Regionalteam Fürstenfeld/Südoststeiermark der "Go-On" Suizidprävention Steiermark machte bei einer geführten Wanderung in Bad Blumau auf zehn Schritte zur Selbsthilfe für mehr seelisches Wohlbefinden aufmerksam.
Replizierend auf den Welttag der Suizidprävention am 10. September und dem Welttag der seelischen Gesundheit am 10. Oktober veranstaltete das Regionalteam Fürstenfeld/Südoststeiermark der "Go-on"-Suizidprävention Steiermark" zum zweiten Mal eine „Zehn Schritte-Wanderung zum seelischen Wohlbefinden“. Wie die beiden Klinischen- und Gesundheitspsychologinnen Petra Radkohl und Karin Feiertag von der "Go-on"-Regionalstelle berichteten, gab es 2020 österreichweit 1.027 Suizide, in Hartberg-Fürstenfeld waren es 16 Fälle. Drastisch ausgedrückt, stirbt im Bezirk binnen drei Wochen ein Mensch durch Suizid, im selben Zeitraum werden im Schnitt zehn Selbstmordversuche verzeichnet. Diese Tendenz sei vorläufig noch stagnierend, aufgrund der Pandemie und der Lockdowns sei als Folge laut Experten jedoch ein Anstieg noch zu befürchten. Bei Jugendlichen in Österreich folgt als Todesursache nach Unfällen bereits an zweiter Stelle der Suizid. Hauptgründe sind Depressionen und Krisen.
Ansprechen statt verschweigen
Es gelte, Tabus zu brechen und die Thematik anzusprechen, denn niemand sei dauerhaft vor einer Krise gefeit, erläuterten Petra Radkohl und Karin Feiertag, die über "Go-on" im Präventionsbereich tätig sind und bei für Teilnehmer kostenlosen Vorträgen und Workshops quasi in einem "Erste Hilfe-Kurs für die Seele" zu einem gefestigtem Umgang mit schwierigen Situationen verhelfen wollen. Die Expertinnen informieren zudem über regionale Hilfsangebote und Möglichkeiten der Selbstvorsorge. Zu letzterer zählt ein 10 Punkte-Programm für seelisches Wohlbefinden, das bei einem reflektierenden und interaktiven Spaziergang im Thermenpark Bad Blumau mit einer entspannenden Yoga-Einheit im Rogner Bad Blumau von einer Wandergruppe sogleich ausprobiert und in die Tat umgesetzt wurde. "Mit diesem Spaziergang rufen wir nicht nur in Erinnerung, wie wichtig es ist, auf sich selbst zu achten, sondern realisieren mit Bewegung, sozialen Kontakten in der Gruppe, Aktivität, Entschleunigung und Entspannung gleich mehrere Punkte", freuten sich Petra Radkohl und Karin Feiertag über die beträchtliche Anzahl an "Spaziergängern" die sich beim Start am Ort der Begegnung in Bad Blumau einfanden. Die Gruppe wurde auch von Bürgermeisterin Andrea Kohl und Rogner Bad Blumau-Direktorin Melanie Franke, die sich beim "Go-on"-Team für die wertvolle und wichtige Initiative bedankten, willkommen geheißen.
Nähere Informationen & Hilfe
Informationen zu Hausärzten, Fachärzten für Psychiatrie, niedergelassenen Psychologen und Psychotherapeuten, sowie Psychosozialen Beratungsstellen: www. plattformpsyche.at Psychosoziale Beratungsstelle Fürstenfeld: 03382/51850
www.suizidpraevention-stmk.at
Kontakt "Go-on"-Regionalteam:
T: 0676/847886301
E: so@suizidpraevention-stmk.at



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.