Lebenshilfe Hartberg
Tag der offenen Türen am Donnerstag, 5. Juni 2025

- Die Beschäftigten der Tageswerkstätte freuen sich auf Ihren Besuch.
- Foto: Lebenshilfe Hartberg
- hochgeladen von Alfred Mayer
Engagierte Angehörige gründeten vor 40 Jahren die Lebenshilfe Hartberg. Aus diesem Anlass wird am 5. Juni 2025 an allen vier Standorten zum Tag der offenen Türen geladen. In St. Johann in der Haide ist der gemeinnützige Verein vor 15 Jahren „sesshaft“ geworden.
ST. JOHANN IN DER HAIDE. Die Gemeinde St. Johann mit Bürgermeister Günter Müller hat die Lebenshilfe Hartberg 2010 maßgeblich dabei unterstützt, sich in zentraler Lage in der Gemeinde anzusiedeln: Der Gebäudekomplex beherbergt die Zentralverwaltung und eine Tageswerkstätte für Menschen mit Behinderung nach Beendigung der Schulpflicht. Derzeit werden 25 Dienstleistungsnutzerinnen und -nutzer im Alter von 24 bis 69 Jahren begleitet. Sie haben leichten bis höchsten Unterstützungsbedarf, im Fokus stehen individuell abgestimmt die Beschäftigung und Förderung jeder einzelnen Person.

- Der Standort St. Johann in der Haide der Lebenshilfe Hartberg feiert heuer sein 15-Jahr-Jubiläum.
- Foto: Lebenshilfe Hartberg
- hochgeladen von Alfred Mayer
Interessenvertretung
„Der Verein wurde 1985 als Interessenvertretung für Menschen mit intellektuellen Behinderungen und deren Angehörige gegründet. Wir setzen uns dafür ein, Menschen mit Behinderung ein weitgehend selbstständiges, unabhängiges und erfülltes Leben zu ermöglichen“, erläutert Obfrau Heidrun Notbauer.

- Beim Markttag gibt es viele Produkte zu kaufen, die in der Tageswerkstätte hergestellt werden.
- Foto: Lebenshilfe Hartberg
- hochgeladen von Alfred Mayer
Die Lebenshilfe Hartberg bietet in St. Johann und an den weiteren Standorten in Pöllau, Vorau und Neudau sowie durch die Mobilen Dienste soziale Dienstleistungen nach dem Steiermärkischen Behindertengesetz an. Besucherinnen und Besucher können sich davon beim Tag der offenen Türen an allen Standorten einen Eindruck verschaffen.

- Renate Riegler und Philipp Egger bieten köstliche Brötchen an.
- Foto: Lebenshilfe Hartberg
- hochgeladen von Alfred Mayer
In St. Johann wird in diesem Rahmen zum beliebten Markttag eingeladen: In der Zeit von 9 bis 15 Uhr können sich die Besucherinnen und Besucher mit Nützlichem, Dekorativem und Köstlichem aus den Produktlinien Kost-Bar, Holz-Bar und Form-Bar eindecken. Einblick in ihre Arbeit bietet die Keramikwerkstatt „Form-Bar“ beim Schautöpfern. Verkostungen aus der Linie Kost-Bar, Brötchen und Getränke runden das Angebot ab. An einem Stand der Mobilen Dienste werden Informationen über bedarfsgerechte Assistenzleistungen in den Bereichen Familien-Entlastung, Wohn-Assistenz und Freizeit-Assistenz geboten.

- Von der Produktionslinie Form-Bar gibt es kreative Keramikprodukte zu kaufen …
- Foto: Lebenshilfe Hartberg
- hochgeladen von Alfred Mayer
Gruppen willkommen
Gruppen sind am 5. Juni übrigens an allen Standorten herzlich willkommen! Von der Schulklasse bis zur Seniorenrunde – um Anmeldung im jeweiligen Standort wird gebeten.
Kontakt: Lebenshilfe Hartberg, 8295 St. Johann i. d. Haide 249, Tel. 03332/645550, www.lebenshilfe-hartberg.at und Social Media.

- … die von Thomas Lerch und seinen Kollegen angefertigt werden – zu sehen in der Schautöpferei.
- Foto: Lebenshilfe Hartberg
- hochgeladen von Alfred Mayer
Programm am 5. Juni 2025
- Tageswerkstätte Pöllau, Julius-Meinl-Straße 52 (9-15 Uhr): Einblick in die Arbeitsbereiche (9-11 Uhr), Mittagsschmankerl vom Restaurant Haider (ab 11 Uhr), Nachmittagskaffee mit Live-Musik (ab 13 Uhr)
- Tageswerkstätte Vorau, Hauptstraße 430 (9-15 Uhr): Einblick in die Arbeitsbereiche (9-11 Uhr), Setzen eines Inklusionsbaums zwischen Volks- und Mittelschule (11 Uhr), Nachmittagskaffee mit Musik (ab 13 Uhr)
- Tageswerkstätte St. Johann/Haide, St. Johann 249 (9-15 Uhr): Markttag mit Schautöpfern und Produktverkauf, Informationsstand der Mobilen Dienste
- Integrationszentrum Neudau, Alte Bahnhofstraße 4 (10-16 Uhr): Setzen eines Inklusionsbaums im Freibad (10 Uhr), Enthüllung des neuen Namens des Gastro-Bereichs im Integrationszentrum mit Show-Cooking (11 Uhr), Setzen eines Inklusionsbaums in der Alten Bahnhofstraße (15 Uhr)
Auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.