Tagesbetreuungszentrum und Wohnungen für Grafendorf

Bürgermeister Johann Handler mit den Verantwortlichen des Wohnbauprojektes in Grafendorf. Mehr Bilder unter www.woche.at. | Foto: KK
69Bilder
  • Bürgermeister Johann Handler mit den Verantwortlichen des Wohnbauprojektes in Grafendorf. Mehr Bilder unter www.woche.at.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Josef Summerer

Im Rahmen eines Festaktes konnten in Grafendorf acht behindertengerecht ausgeführte Wohnungen und das Tageszentrum übergeben werden. Bürgermeister Johann Handler konnte dazu neben Vizebürgermeister Johannes Pux und dem gesamtem Gemeinderat auch den Leiter des Seniorenhauses Menda Johann Fuchs, den Geschäftsführer des Bauträgers, der Impuls Immobilien GMBH, Karl Scheiner, den Obmann Stellvertreter der Bioenergie Grafendorf Johannes Haas, Bioenergie Grafendorf Betreiber Josef Teubl, den ausführenden Techniker Johann Haas und Pfarrer Alois Puntigam-Juritsch, der die Segnung vor nahm, begrüßen.
Am 17. 4. 2012 fasste die Marktgemeinde Grafendorf den Beschluss das nun fertiggestellte Projekt in Angriff zu nehmen, nachdem zuvor von der Pfarre das Grundstück gekauft wurde. Bürgermeister Johann Handler verwies auf die steigende Lebenserwartung der Menschen und auf die rückgängigen Geburtenzahlen. „Betreutes Wohnen in Tagesstätten und behindertengerechte Wohnungen werden in zunehmenden Maß gebraucht, diesem Umstand möchte die Marktgemeinde Grafendorf mit diesem Neubau Rechnung tragen“, sagte Bürgermeister Handler. Das tageszentrum wird in hohem Maße angenommen. „Wir starteten im Mai mit zwei Tagen Betreuung, haben derzeit elf Senioren an drei Tagen in der Woche und überlegen, ob wir mit Anfang des Jahres 2014 einen vierten Tag dazu nehmen“, erklärte Grafendorfs Bürgermeister. Die betreuten Senioren bezahlen pro Tag für die Betreuung, ein Mittagessen und eine Kaffeejause 20.- Euro. „Das ist ein leistbarer Betrag, der in hohem Maße angenommen wird“, so Handler.
Für Seniorenhaus Menda Leiter Johann Fuchs ist es ein Schritt in die richtige Richtung. „Bereits 2050 wird es mehr über 60-jährige als Kinder geben, deshalb sind solche Einrichtungen etwas Zukunftsweisendes. Generell sind wir in der Oststeiermark in der Altenbetreuung sehr gut aufgestellt, weil auch andere Betreuungsformen wie die Hauskrankenpflege ausreichend angeboten werden“, sagte Fuchs.
Für die musikalische Umrahmung sorgte eine Bläsergruppe der Marktmusikkapelle Grafendorf. Zum Abschluss lud die Gemeinde Grafendorf auf Speis und Trank ein.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.