Bad Loipersdorf
Tagung des Landesvorstand der GPA Steiermark

- v.l.n.r: Martin Graf, Alexander Lechner, Verena Nussbaum, Guido Mauerhofer und Christian Jammerbund bei der Tagung der Landesvorstände der Gewerkschaft GPA Steiermark.
- Foto: GPA Steiermark
- hochgeladen von Bettina Hammerl
Im Congress Loipersdorf tagt der Landesvorstand der Gewerkschaft GPA Steiermark. Ziel ist es die aktuell schwierigen Situationen aufzugreifen und adäquate Lösungen zu finden, um eine Veränderungen zu schaffen.
BAD LOIPERSDORF. Rund 70 Vorstandsmitglieder konnte Alexander Lechner, Landesvorsitzender der Gewerkschaft GPA Steiermark, in Loipersdorf begrüßen, um für die Herausforderungen der Arbeitswelt zukunftsfitte Lösungen zu erarbeiten. Dabei wurde der Fokus ganz auf die aktuellen Krisen und die möglichen Wege daraus gerichtet. Es gibt derzeit eine Vielzahl von sehr schwierigen Situationen, die weltweit aufgetreten sind und sich gegenseitig beeinflussen und verstärken.
Diese Krisen haben weitreichende Auswirkungen auf die arbeitenden Menschen in unserem Land. Es ist wichtig, dass die Regierungen, die internationale Gemeinschaft und die Sozialpartner in Österreich gemeinsam daran arbeiten, endlich faire Lösungen zu finden. Eine Lösung dafür sieht die Gerwerkschaft im GPA-Millionärssteuermodell.
Schwerpunktthemen
Ein weiterer Schwerpunkt war die aktuelle Situation am Energiemarkt. Dazu konnte der Landesvorstand der GPA Steiermark mit Martin Graf, MBA – Vorstandsdirektor der Energie Steiermark – kompetent und sehr intensiv diskutieren.
Ebenso wurde die IFES-Studie: „Einstellung der österreichischen Bevölkerung zu Zukunftsentwicklungen und Krisenfinanzierung“, präsentiert.
Auf die Frage nach der Finanzierung der Krisenkosten befürwortet eine große Mehrheit von 70 Prozent eine Erbschafts- und Vermögenssteuer über 1 Million Euro.
Die Zustimmung zu einer Erbschafts- und Vermögenssteuer ist bei Frauen unter 29 Jahren am deutlichsten ausgeprägt (79 Prozent Zustimmung).
Was kann man mit den Einnahmen einer Millionärssteuer machen?
„Wir brauchen dringend mehr Geld für die Bewältigung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart, für eine bessere Zukunft für uns alle!“, so der GPA-Vorsitzende Alexander Lechner.
Die Gewerkschaft GPA erwähnt drei gesellschaftliche Bereiche, die mit den Einnahmen einer Millionärssteuer gesichert werden können. Diese sind der Ausbau der Langzeitpflege, die Elementarpädagogik zukunftsfit machen sowie Ökosoziale Transformation.
Mehr dazu unter: www.gpa.at/fuer-gerechte-steuern
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.