Oststeiermark
Talent School verbindet Schüler aus Österreich und Ungarn

Beim gemeinsamen Bühnenprogramm mit Volkstänzen und Hip-Hop zeigten die Schüler der MS Vorau, MS Ratten und der Bercsényi-Schule, dass Freundschaft keine Landesgrenzen kennt. | Foto: MS Vorau
4Bilder
  • Beim gemeinsamen Bühnenprogramm mit Volkstänzen und Hip-Hop zeigten die Schüler der MS Vorau, MS Ratten und der Bercsényi-Schule, dass Freundschaft keine Landesgrenzen kennt.
  • Foto: MS Vorau
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Das EU-Projekt „Talent School“ bringt Jugendliche aus Österreich und Ungarn zusammen – für eine praxisnahe Berufsorientierung und neue Freundschaften über Grenzen hinweg.

OSTSTEIERMARK. Die Berufswahl gehört zu den wichtigsten Entscheidungen im Leben. Doch wie entdeckt man seine Talente, wenn der erste Kontakt mit der Arbeitswelt oft erst kurz vor dem Abschluss stattfindet? Genau hier setzt das von der EU unterstützte Projekt „Talent School – A Competent Border Region“ an.

Diese Bildungsoffensive in der Grenzregion zwischen Österreich und Ungarn möchte Berufsorientierung neu denken. Kinder und Jugendliche sollen bereits ab etwa zehn Jahren ihre Stärken aktiv entdecken und verschiedene Berufsfelder direkt in regionalen Betrieben kennenlernen. Schulen und Unternehmen arbeiten dabei eng zusammen, um zu zeigen, welche Fachkräfte in der Region gefragt sind. So wird nicht nur der Nachwuchs gesichert, sondern auch das europäische Miteinander gestärkt.

Ein kulinarisches "Herzlich willkommen im Joglland!" Mit hausgemachten Mehlspeisen und Apfelsaft wurden die Gäste aus Szombathely in der Aula der Mittelschule Vorau empfangen. | Foto: MS Vorau
  • Ein kulinarisches "Herzlich willkommen im Joglland!" Mit hausgemachten Mehlspeisen und Apfelsaft wurden die Gäste aus Szombathely in der Aula der Mittelschule Vorau empfangen.
  • Foto: MS Vorau
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Austausch schafft Verbindung

Wie lebendig dieser Gedanke in der Praxis ist, zeigte sich am Ende September im steirischen Joglland. Die Mittelschulen Vorau und Ratten, und mit ihnen zwei von drei Pilotschulen in Österreich, empfingen rund 40 Schülerinnen und Schüler der Bercsényi-Schule aus Szombathely in Ungarn.

Die Schülerinnen und Schüler zeigten auch das Brauchtum her. | Foto: MS Vorau
  • Die Schülerinnen und Schüler zeigten auch das Brauchtum her.
  • Foto: MS Vorau
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Nach einem herzlichen Empfang dmit hausgemachten Mehlspeisen in der MS Vorau präsentierten die Gastgeberinnen und Gastgeber ein buntes Bühnenprogramm mit Hip-Hop, Volkstänzen und Gedichten rund um Freundschaft. Beim anschließenden Hindernisparcours im Turnsaal waren Teamgeist und Kommunikation über Sprachgrenzen hinweg gefragt. Eine gemeinsame Mittagsjause und der Besuch des Kräftereichs in St. Jakob im Walde rundeten den gelungenen Tag ab.

Bernd Steinbrenner (l), Direktor der Mittelschule Ratten kam mit seinen Schülerinnen ebenfalls zum Austausch an die Mittelschule Vorau mit Direktor Josef Faustmann. | Foto: MS Vorau
  • Bernd Steinbrenner (l), Direktor der Mittelschule Ratten kam mit seinen Schülerinnen ebenfalls zum Austausch an die Mittelschule Vorau mit Direktor Josef Faustmann.
  • Foto: MS Vorau
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Von der Praxis zum Leitfaden

Derzeit arbeiten die beiden Pilotschulen daran, ihre Erfahrungen aus Unterricht, Betriebserkundungen und internationalen Begegnungen zu bündeln. Aus diesen Erkenntnissen entsteht ein Handbuch, das künftig weiteren Schulen als Leitfaden dienen soll.

Das Ziel: Das bewährte „Talent School“-Modell soll sich Schritt für Schritt in der gesamten Grenzregion etablieren und langfristig zu einer Zertifizierung führen. Damit wird Jugendlichen geholfen, ihre Berufung zu finden – und die Region gewinnt an Zukunft.

Weiterlesen:

So genussvoll wurde von Schmankerl zu Schmankerl gewandert
Erntedankfest mit Einweihung des sanierten Pfarrheimes mit Bischof Wilhelm Krautwaschl
Neuer Platz für Rogner und Hundertwasser beim Dorfbrunnen
Beim gemeinsamen Bühnenprogramm mit Volkstänzen und Hip-Hop zeigten die Schüler der MS Vorau, MS Ratten und der Bercsényi-Schule, dass Freundschaft keine Landesgrenzen kennt. | Foto: MS Vorau
Die Schülerinnen und Schüler zeigten auch das Brauchtum her. | Foto: MS Vorau
Bernd Steinbrenner (l), Direktor der Mittelschule Ratten kam mit seinen Schülerinnen ebenfalls zum Austausch an die Mittelschule Vorau mit Direktor Josef Faustmann. | Foto: MS Vorau
Ein kulinarisches "Herzlich willkommen im Joglland!" Mit hausgemachten Mehlspeisen und Apfelsaft wurden die Gäste aus Szombathely in der Aula der Mittelschule Vorau empfangen. | Foto: MS Vorau
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Hermann´s in Fürstenfeld | Foto: RMA
43

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Anzeige
Kommendes Wochenende, am Freitag und am Samstag gibt es wieder die große Bildungsmesse in der Stadtwerke Hartberg Halle. | Foto: Stadtgemeine Hartberg/ Förster
4

Bildungsmesse Hartberg 2025
Über 60 Aussteller für Deine Lehre und Karriere

Die wichtigste Plattform für Deine Berufswahl! In der Stadtwerke-Hartberg-Halle erwarten Dich mehr als 60 Aussteller – von der HTL bis zum Industriebetrieb. Hol Dir alle Infos über Lehre, Schulen, Karrierewege und nutz den Expertenvortrag für Deine Eltern. HARTBERG. In der Stadtwerke-Hartberg-Halle dreht sich an zwei Tagen wieder alles um Ausbildung, Lehre und Karriere. Mehr als 60 Ausstellerinnen und Aussteller bieten Jugendlichen, Eltern und allen Bildungsinteressierten einen umfassenden...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.