Umwelt und Müll voll im Visier

Kinder der 3. und 4. Klassen der VS Weizberg mit dem Obmann des Abfallwirtschaftsverbandes Bgm. Alois Breisler mit seinem Team sowie Bobby Bottle.
3Bilder
  • Kinder der 3. und 4. Klassen der VS Weizberg mit dem Obmann des Abfallwirtschaftsverbandes Bgm. Alois Breisler mit seinem Team sowie Bobby Bottle.
  • hochgeladen von Anneliese Grabenhofer

Volksschulkinder schlüpften in die Rolle von Umweltdetektiven und nahmen Mülltrennung, Umwelt und Abfallvermeidung unter die Lupe.

"Ich bin schon fertig,“ ruft Michael. „Lass mal schauen, vielleicht zeichnest du noch einige Bäume dazu,“ gibt der Künstler Hubert Brandstätter einen Tipp.
Unter der Anleitung von den Weizer Künstlern Hubert Brandstätter und Susanna Bodlos-Brunnader nehmen die Kinder Teile von Getränkepackerln und funktionieren diese zu Druckplatten um, indem sie auf der Rückseite mit einem Stift und festen Druck Zeichnungen aufbringen. Anschließend kamen diese in eine Druckwalze. Dadurch sind besondere Kunstwerke zum mit nach Hause nehmen entstanden.
Fünf Stationen
Insgesamt sind es fünf Stationen, wo die Kinder an einem Vormittag ermitteln. Im Bereich des Bodenlebens konnten Kleinstlebewesen durch die Stereolupe betrachtet oder das Wasser inspiziert werden. In kindgerechter Weise wurden viele wissenswerte Informationen näher gebracht.
Für ein unvergessliches Erlebnis garantierten Zaubertricks mit Bobby Bottle, dem Schauspieler und Zauberkünstler.
„Verkehr, Abfall, richtiges Heizen waren ebenso wichtige Themen die im Rahmen der Erlebnistage für Abfall- und Umweltdetektive diskutiert wurden,“ sagt Nicola Wronski vom Abfallwirtschaftsverband Weiz.
Abschließend erhielten die Kinder einen Ausweis für Abfall- und Umweltdetektive, der allerdings nur dann gültig ist, wenn die Kinder den Geheimcode entschlüsseln konnten, der sich aus den jeweiligen Stationen ergab. Insgesamt haben an dieser Veranstaltung, die bereits zum vierten Mal durchgeführt wurde 14 Schulen aus dem Bezirk Weiz teilgenommen.
Sensibilisieren
Ziel ist es, durch diese Aktionen und Maßnahmen die Bevölkerung für dieses Thema zu sensibilisieren und das Konsumverhalten nachhaltig zu ändern. Durchgeführt wurde diese Aktion in den Räumlichkeiten der Weizer Kunstschule KO. Finanziert wurde diese Aktion vom Abfallwirtschaftsverband Weiz und dem Land Steiermark.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.