Verkehrsniveau konsequent erhöhen

Kreisverkehrsysteme haben sich in der Stadt Fürstenfeld bisher als sichere Lösung bestens bewährt.
  • Kreisverkehrsysteme haben sich in der Stadt Fürstenfeld bisher als sichere Lösung bestens bewährt.
  • hochgeladen von Waltraud Wachmann

In Fürstenfeld wird sukzessive Parkraum geschaffen und das Straßennetz erweitert.

Am Hauptplatz in Fürstenfeld wurden 15 neue Parkplätze geschaffen, davon drei für elektrobetriebene Fahrzeuge nahe der Elektro-Schnellladestation. Vor Beginn des Weihnachtsgeschäftes werden 40 weitere Parkplätze, die wiederum die Belebung der Innenstadt begünstigen sollen, in der Gartengasse fertiggestellt.
„Wir wollen im Innenstadt-bereich eine ständige Erweiterung von Parkplätzen für Kunden schaffen und Beschäftigten im Zentrum zufriendenstellende Parkmöglichkeiten anbieten“, erklärt Bürgermeister Werner Gutzwar. Die Mutter-Kind-Parkplätze werden von der Tiefgarage an die Oberfläche verlegt, damit mit Kinderwägen keine Stiegenaufgänge zu bewältigen sind.

Neue Straßen und Radwege
Zahlreiche Straßenabschnitte wie in der Fehringerstraße vom Bahnhof bis zur Jahnstraße und der Bahngleisbereich in der Loipersdorferstraße werden saniert. Zur Hebung der Verkehrssicherheit wird im Kreuzungsbereich der Kusmanekstraße im Zuge der Renovierungsarbeiten in der Hofstättergasse ein Kreisverkehr geschaffen, um eine verbesserte Einfahrt in die stark befahrene Ledergasse zu ermöglichen. Für 2013 ist ein Kreisverkehr am Wieskapellenweg im Kreuzungsbereich Bergkammstraße vorgesehen, um damit auch eine automatische Geschwindigkeitsreduktion herbeizuführen. Um die von der Stadt angekauften Baugründe verkehrstechnisch optimal zu erschließen, gibt es mit der Josef Rauscherstraße, der Josef Reichlstraße und dem Leitgebweg drei neue Straßen für die Zufahrt zu denWohngebieten.
Im Radwegenetz soll der Lückenschluss nach Übersbach sowie mit einem Radweg in der Burgauerstraße auch die Radverbindung auf steirischer Seite nach Bad Blumau gelingen. Gleichzeitig wird der Hochwasserschutz am Hühnerbach der HQ100-Verordnung angepasst. „Punktuell wollen wir auch die Radwegesituation in der Innenstadt trotz Platzknappheit verbessern“, so Gutzwar.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler
Anzeige
Die Kindergartenkinder und deren Betreuerinnen freuen sich schon sehr auf den neuen Kindergarten, der derzeit gebaut wird (im Hintergrund) | Foto: Putz
9

Mein Vorau
Markt Vorau, die Perle des Jogllandes

Der Gemeinderat von Vorau mit Bürgermeister Patriz Rechberger hat sich auch für die Zukunft sehr viel vorgenommen, um die Gesunde Region Vorau weiterhin als Wohlfühloase zu garantieren. Ein besonderes Fest steht auch unmittelbar bevor: Die Fachschule Vorau feiert ihr 100-jähriges Bestehen. VORAU. Vieles ist in den letzten Jahren in der Marktgemeinde Vorau bereits realisiert worden. Die Verantwortlichen der Gemeinde haben sich auch für die Zukunft viel vorgenommen. Neubau des KindergartensDie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Josef Putz
Bgm. Günter Putz überzeugt sich persönlich von den abschließenden Aufschließungsarbeiten bei den neuen Baugründen in Eichberg. | Foto: Dietmar Hammerl
6

Leben in Rohrbach an der Lafnitz
Investitionen in die Zukunft

Der Aufgabenbereich eine Gemeinde ist sehr vielfältig. Bestehendes zu bewahren und zu verbessern ist dabei ebenso wichtig, wie Neues zu schaffen. ROHRBACH AN DER LAFNITZ. So investiert die Gemeinde Rohrbach an der Lafnitz zurzeit in unterschiedliche Bereiche der kommunalen Infrastruktur, mit dem Ziel, notwendige Einrichtungen langfristig zu sichern und darüber hinaus die Lebensqualität im Ort weiterhin zu steigern. Im Ortsteil Eichberg wurde vor wenigen Tagen die Aufschließung von sieben neuen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Dietmar Hammerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.