Die Re-Use-Woche im Bezirk
Weitergeben statt einfach nur wegwerfen

- Green Shop-Shopleiterin Nadine König (l.) und Lisa-Maria Jung-Gössl bieten eine riesige Auswahl an bestens gepflegten Produkten.
- Foto: ibengee
- hochgeladen von Alfred Mayer
„Re-Use“, die zweite Chance für Gebrauchtwaren, wird von der Bevölkerung hervorragend angenommen.
HARTBERG. Dank einer im März 2021 gestarteten Kooperation erhalten Gebrauchtwaren im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld ein zweites Leben. Der Abfallwirtschaftsverband Hartberg (AWV) und promente Steiermark haben in Altstoffsammelzentren bereits 17 Sammelstellen dafür eingerichtet. Allein im Jahr 2023 wurden knapp 12.000 Kilogramm an Gebrauchtwaren gesammelt und 4.100 Produkte im promente-Flohmarkt verkauft.
Und mittlerweile hat sich auch der Green Shop in Kaindorf dieser beispielgebenden Idee angeschlossen und Sammelstellen in den Gemeinden der Ökoregion installiert. „Damit konnten wir bereits mehrere Tonnen an wiederverwendbaren Produkten und Geräten vom Müll retten und einer Wiederverwendung zuführen“, freut sich Green Shop-Obfrau Margit Krobath, die in Kaindorf auch die Reparatur von kaputten Elektrogeräten anbietet.
Vielfältige Möglichkeiten
Die Palette an Re-Use-Möglichkeiten ist riesig. Um das Potenzial alter Produkte auszuschöpfen, kann sich jeder überlegen, welche Dinge man zwar selbst nicht mehr benötigt, die aber für jemand anderen ein wahrer Segen wären. Egal, ob Haushaltsartikel, Kinderspielzeug oder Elektrogeräte, in jedem Haushalt gibt es zahlreiche Produkte, die ein anderer vielleicht noch verwenden könnte.

- Für Wiederverwerter gibt es eigene Re-Use-Bags.
- Foto: Alfred Mayer
- hochgeladen von Alfred Mayer
Abfallwirtschaftsverband Hartberg-Geschäftsführer Lukas Kremsl und der Umwelt- und Abfallberater Gerhard Kerschbaumer kennen die Gründe, die für Re.Use sprechen: „Die Umwelt wird geschont: weniger Rohstoffe werden für Neuprodukte verwendet, das Abfallaufkommen wird reduziert.“ Und die Vorteile aus Sicht von Sandra Mayer, promente-Bereichsleiterin für berufliche Rehabilitation in der Oststeiermark: „Ein höheres Angebot an leistbaren und qualitativ geprüften Produkten für einkommensschwächere Haushalte, die Schaffung von Arbeitsplätzen, speziell im Bereich der Sozialwirtschaft, noch verwendbare Gegenstände werden nicht ins Ausland transportiert und die Wertschöpfung bleibt in Österreich.“
Zum Verkauf angeboten
Die Produkte werden von promente jeden ersten Dienstag bzw. Mittwoch im Monat in den Sammelzentren abgeholt, wenn nötig gereinigt und repariert und im Flohmarkt-Verkaufsladen in Hartberg zu günstigsten Preisen zum Kauf angeboten.
Tage der offenen Tür
Green Shop in Kaindorf
Termin: Freitag, 20. Sept., 9 bis 18
Präsentation von „Re-Use“ und „Repair“; Kaffee und Kuchen; Glücksrad mit Einkaufsermäßigungen bis zu 20 Prozent.
promente Flohmarkt in Hartberg
Ressavarstraße 64
Termin: Mittwoch, 25. Sept., 8 bis 16
Interessierte Personen werden durch den promente-Tätigkeitsbereich geführt; alle Leistungen werden im Detail erklärt.
Auch interessant:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.