Bezirkslandjugend Fürstenfeld
Zwei Bürgermeister für ein Hallelujah

- Gemahlin Hilde und Sekretärin Regina lassen den Bürgermeister im Glauben, er sei gestorben. Dieser wähnt sich bereits bei den Engelchen.
- Foto: BLJ Fürstenfeld
- hochgeladen von Margot Jeitler
Nicht vier Fäuste, wie beim Kult-Klamauk mit Bud Spencer und Terence Hill braucht es in Bad Blumau für ein Hallelujah, sondern zwei Bürgermeister: Die Theatergruppe der Landjugend Fürstenfeld setzte vergangenes Wochenende die Bauchmuskeln des Publikums mit dieser herrlich chaotischen Komödie einem harten, aber heiteren Training aus.
BAD BLUMAU. Vergangenen Samstag feierten die Schauspielerinnen und Schauspieler der Bezirkslandjugend Fürstenfeld Premiere. Im bestens besuchten Kulturzentrum von Bad Blumau konnten Bezirksobmann Philipp Mayer und Schriftführer-Stellvertreter Philipp Gablerits zahlreiche Theatergäste begrüßen und bedankten sich recht herzlich bei allen, die vor, hinter und rund um die Bühne mitgeholfen hatten, die mehr als gelungene Produktion auf die Beine zu stellen.

- Gemalin Hilde (Jasmin Reichl, rechts) hat den armen Bürgermeister Rainer (Philipp Gablerits, links) aus dem Haus geschmissen - also muss er im Büro schlafen. Seine schlechte Laune lässt er leider an Hausmeister Klausi (Franz Josef Groß) und Sekräterin Regina (Lisa Kohl) aus
- Foto: BLJ Fürstenfeld
- hochgeladen von Margot Jeitler
Ein ungeliebter Bürgermeister
Bürgermeister Reiner (gespielt von Philipp Gablerits) hat es schwer: von seiner Frau Hilde (Jasmin Reichl) aus dem Haus geschmissen, muss er sich die Nächte im Büro um die Ohren schlagen.
Seine üble Laune lässt Bürgermeister Reiner an Hausmeister Klausi (Franz Josef Groß) und an Sekretärin Regina (Lisa Kohl) aus, die er beide von Pontius bis Pilatus und wieder retour scheucht. Außerdem hält das Duo ihrem schwer gestressten Chef die immerwährend nörgelnde Paula (Hanna Dichtinger) und den - pardon - trotteligen Postboten Tom (gespielt von Stefan Kohl) vom Hals.

- Auweh...der Bischof kommt zur Segnung des neuen Büros. Da muss schnell ein Kreuz aufgehängt werden.
- Foto: BLJ Fürstenfeld
- hochgeladen von Margot Jeitler
Als wäre der Alltag nicht schon herausfordernd genug, steht nun auch noch die Einweihung des neuen Bürgermeister-Büros an, zu der sich ausgerechnet der Bischof (Philipp Mayer) höchst persönlich angekündigt hat.
Während der Vorbereitungen für diesen Tag, passierte dann das große Unglück: Bürgermeister Rainer fällt von der Leiter und ist bewusstlos.

- Der Bischof (Philipp Mayer) und seine Haushälterin (Maria Dichtinger) sollten noch ins Visier des falschen Bürgermeisters Klausi geraten.
- Foto: BLJ Fürstenfeld
- hochgeladen von Margot Jeitler
Gelegenheit für einen Denkzettel
Für Ehefrau Hilde und Sekretärin Regina ist das die Gelegenheit Rainer einen ordentlichen Denkzettel zu verpassen: als Rainer beduselt vom Sturz wieder zu sich kommt, lassen sie ihm im Glauben, er sei gestorben. Ab da nimmt das Chaos so richtig seinen Lauf.
Hausmeister will Bischof verheiraten
Hausmeister Klausi wird zum Bürgermeister und verwechselt im ganzen Trubel den Bischof und seine Haushälterin (Maria Dichtinger) mit einem heiratswilligen Pärchen.
Reiner irrt nun als vermeintlicher Engel im Büro herum und will irgendwie wieder ins Reich der Lebenden zurück. Dies geht scheinbar nur mit Hilfe der nörgelnden Paula und dem Postboten Tom, die als Wahrsagerin und als afrikanischer Voodoo-Priester herhalten müssen.

- Postbote Tom (Stefan Kohl) wird kurzerhand zum Voodoo-Priester berufen.
- Foto: BLJ Fürstenfeld
- hochgeladen von Margot Jeitler
Lektion gelernt?
Wie die Geschichte um Bürgermeister Rainer ausgeht und ob die Kopfnuss ihm tatsächlich dabei geholfen hat, sein bisheriges Verhalten zu überdenken und zu ändern - genau das wird an dieser Stelle nicht verraten.
Denn am Freitag, den 13. und am Sonntag, den 15. Oktober gibt es nochmal die Gelegenheit die Schauspielerinnen und Schauspieler der Bezirkslandjugend Fürstenfeld im Kulturzentrum von Bad Blumau voll in Aktion zu erleben.

- Am 13. und 15. Oktober gibt es nochmal die Gelegenheit, zu Erfahren, ob die Kopfnuss beim Bürgermeister gewirkt hat.
- Foto: BLJ Fürstenfeld
- hochgeladen von Margot Jeitler
Das könnte dir auch gefallen:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.