Erfolge bei der Radsportwoche

Die Radrennfahrer des TSV Bauernbrot Pötz Hartberg konnten sich erfolgreich in Szene setzen. | Foto: KK
2Bilder
  • Die Radrennfahrer des TSV Bauernbrot Pötz Hartberg konnten sich erfolgreich in Szene setzen.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Vier Radsportler und eine Radsportlerin des TSV Bauernbrot Pötz Hartberg haben alle 7 Rennen für die Gesamtwertung bei der Hartbergerland Radsportwoche gegen starke internationale Beteiligung bestritten und sehr gute Platzierungen erreicht.
Als erstes gab es das Straßenrennen auf einem Rundkurs mit Start und Ziel in Bad Walterdorf. Am Sonntag darauf das Kriterium im Bereich des Bahnhofes Hartberg. Der „Bergsprint“ führte vom Hauptplatz Hartberg über Neuberg auf den Ring. Das 4. Rennen wurde in Hartberg gestartet und führte mit einer (bzw. mehreren) Runde(n) über Hofkirchen und St. Stefan auf den Pöllauberg. Tags darauf ging das Rennen von Grafendorf nach Mönichwald, über Rohrbach, Friedberg zum Ziel beim Bahnhof Grafendorf. Das letzte Straßenrennen wurde auf einem Rundkurs von Hartberg Lebing über Sebersdorf, Ebersdorf nach Lebing gefahren. Den Abschluss bildete das Zeitfahren von St Johann/Haide nach Wörth bzw. Neudau und zurück.
Die neu zum Verein gekommene Ilse Gerersdorfer belegte in der Klasse Frauen 3 den ausgezeichneten 4. Platz. Ebenfalls jeweils den 4. Platz erkämpften Boris Zalokar (Hobby 2) und Johannes Löschberger (Hobby 3). Bei den Lizenzfahrern war Josef Handler (Master II) zweitbester Steirer hinter Hermann Fink und belegte den 13. Gesamtrang. In der Klasse Master III errang Franz Bruchmann den 7. Platz ebenfalls als zweitbester Steirer hinter Johann Taucher.
Einzelne Tagesrennen wurden erfolgreich bestritten von Brigitte Farnault, Michael Mantsch, Manfred Malik und Hermann Gaar. Robert Ertl gewann den Bergsprint in der Klasse Hobby 2 und errang den 2. Platz beim Straßenrennen mit Ziel am Pöllauberg.
Das Paarzeitfahren wurde auf der gleichen Strecke wie das Einzelzeitfahren zwischen St. Johann/H. und Wörth ausgetragen. Sabine und Johannes Löschberger erreichten Platz 5 in der Kategorie Ehepaare. Ernst Pöltl errang mit Tochter Jessica den ausgezeichneten 2. Rang in der Klasse "Vater + Tochter".
Alle Ergebnisse sind zu finden auf www.hartbergerland-radsportwoche.at

Die Radrennfahrer des TSV Bauernbrot Pötz Hartberg konnten sich erfolgreich in Szene setzen. | Foto: KK
Foto: KK
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.