Erfolgreiche WM für Kadan

Ursula Kadan tastete sich bei der WM an die Weltspitze heran. | Foto: KK
  • Ursula Kadan tastete sich bei der WM an die Weltspitze heran.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Josef Summerer

Die diesjährige Orientierungslauf-Weltmeisterschaft in Italien war für das österreichische Team die erfolgreichste seit Jahren. Einen wesentlichen Beitrag dazu leistete Ursula Kadan, die bei allen ihren Einsätzen Top-Leistungen ablieferte.
Im Sprintbewerb schaffte Kadan in der Qualifikation zwischen den bunten Häusern der Insel Burano bei Venedig souverän den Einzug ins Finale der besten 45. Im Finale in den verwinkelten Gassen von Venedig gelang Ursula Kadan ein nahezu perfekter Lauf, zwei unglückliche Routenwahlen am Ende des Rennens kosteten dann wertvolle Sekunden und die mögliche Top 15 Platzierung. So wurde es "nur" Platz 18, was immer noch persönliche Bestleistung bei einer WM bedeutete.
Nach einem Ruhetag folgte die bei der WM neu eingeführte Mixed Sprint Staffel in der Innenstadt von Trento. Kadan lief die Startstrecke und übergab nach einem tollen Rennen an fünfter Stelle liegend und nur zehn Sekunden hinter der Führenden. Auch die beiden österreichischen Herren Robert Merl und Gernot Kerschbaumer liefen ganz vorne mit und schickten Schlussläuferin Elisa Elstner als Fünfte ins Rennen. Diese konnte dann mit der Weltspitze läuferisch nicht mehr so gut mithalten, letztlich reichte es dann noch für Platz 11.
Wie schon beim Sprint war für Ursula Kadan auch bei der Langdistanz das große Ziel, die Top 20 zu knacken. Doch es sollte noch besser kommen. Nach ein paar Unsicherheiten auf den ersten Posten kam die Oststeirerin so richtig in Schwung, holte die vor ihr gestartete Tschechin ein und lieferte sich mit dieser ein Duell bis ins Ziel. Nach bangem Warten stand schließlich fest, dass es diesmal nicht nur knapp für die Top 20 reichen sollte, sondern dass sie erneut eine persönliche Bestleistung aufstellen konnte – Platz 15! Dies ist übrigens die beste Platzierung, die jemals von einer Österreicherin bei einer WM-Langdistanz erreicht wurde.
Nach einem Startverzicht über die Mitteldistanz holte die österreichische Damenstaffel mit Ursula Kadan als Starläuferin Rang 13, drei Plätze besser als im Vorjahr.
„Nun heißt es, die Erfolge zu genießen und sich von den Wettkämpfen zu erholen, bevor der Trainingsalltag wieder beginnt und Mitte August der nächste Saisonhöhepunkt ansteht, die Studenten-Weltmeisterschaften im tschechischen Olomouc“, meinte Kadan.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.