Match der Entscheidung

"Wir werden in Weiz nicht vor Ehrfurcht erstarren sondern auf Sieg spielen", sagt Lafnitz Trainer Christian Waldl. | Foto: KK
  • "Wir werden in Weiz nicht vor Ehrfurcht erstarren sondern auf Sieg spielen", sagt Lafnitz Trainer Christian Waldl.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Josef Summerer

Im heutigen Entscheidungsmatch möchte Lafnitz Trainer Christian Waldl in erster Linie auf die Stärken seiner Mannschaft vertrauen. „Wir werden keinesfalls vor Angst und Ehrfurcht erstarren, auch wenn mehr als 2000 Besucher im Weizer Stadion sind. Es muss ja das Ziel eines jeden Fußballers sein, einmal vor so einer Kulisse zu spielen und dabei die Bestleistung auszupacken. Wir werden unsere Stärken wie die spielerischen Elemente und die offensiven Qualitäten forcieren und auf Sieg spielen, denn ein Remis nur zu verteidigen ist bestimmt noch gefährlicher und ganz schwer durchführbar. Wir vertrauen darauf, dass wir überall Tore schießen können“, sagt Trainer Waldl. Nebenbei hat man aber auch die Stärken der Weizer Mannschaft im Auge. „Weiz hat eine sehr kompakte, körperlich starke und großgewachsene Mannschaft mit einigen Routiniers. Weiz kann in der Offensive sehr variabel agieren und ist bei Standards sehr gefährlich, damit müssen wir zu Recht kommen. Ein wesentlicher Faktor wird ganz bestimmt die Tagesverfassung sein“, weiß Lafnitz Coach Waldl. In seiner Mannschaft wird sich gegenüber dem letzten Spiel nichts ändern. Einziges Fragezeichen ist Michael Kölbl, der mit einem lädierten Knöchel erst ab Donnerstag trainieren konnte.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.