Mit "Speed" achtsam über den Sagenpfad

Quer durch Fürstefelds "Outback": Wolfgang Seidl und Kerstin Teubl von der Keiki Farm in Bierbaum organisieren zum dritten Mal den "Mana Speed Trail".
6Bilder
  • Quer durch Fürstefelds "Outback": Wolfgang Seidl und Kerstin Teubl von der Keiki Farm in Bierbaum organisieren zum dritten Mal den "Mana Speed Trail".
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Am Samstag, 16. September geht der bereits dritte Mana Speed Trail über die Bühne. Start und Ziel ist das Freibad Fürstenfeld. Auf einer Strecke über sechs Kilometer und 150 Höhenmeter geht es für die Teilnehmer durch den mystischen Sagenpfad Fürstenfelds. Erstmals gibt es in diesem Jahr auch einen Teambewerb. Drei Läufer bilden dabei ein Team. Auf die ersten drei Damen und Herren und für das Siegerteam warten tolle Preise. Mitmachen können sowohl Profis als auch Amateure und Laufanfänger. Absolutes Highlight in diesem Jahr: "Der siebenfache Berglaufweltmeister Jonathan Wyatt wird gemeinsam mit den Teilnehmern ebenfalls den Fürstenfelder Sagenpfad unsicher machen", weiß Organisator Wolfgang Seidl.

Mit Erfahrung im Gepäck

Die Idee zum 100 Prozent veganem Speed Trail kam dem Mentaltrainer und der Triatlet vor drei Jahren. "Auf vielen Laufevents gibt es oft Verpflegung, wie Pommes, Würstel und Co., die nicht unbedingt für Sportler geeignet ist. Wir wollten den Fokus auf gesunde Ernährung legen und zeigen, dass es auch vegan, sinnvoll und nachhaltig geht, ohne auf etwas verzichten zu müssen", so Seidl. Und er muss es wissen. War er doch selbst bereits auf zahlreichen Laufeveranstaltungen, wie bei der Iron Man WM auf Hawaii, Cape Epic - dem achttägigen Mountainbikerennen in Südafrika oder dem AXTRI - dem härtesten Mittelsdistanz Triathlon in Norwegen.

100 Prozent Vegan

Als Mentaltrainer gibt er seine Erfahrungen auch an seine Sportler weiter. Gesunde Ernährung spielt dabei ebenso eine entscheidende Rolle, wie Stressbewältigung und Achtsamkeit für sich und die Natur. Seit 2015 betreibt er gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Kerstin Teubl die "Keiki Farm" in Bierbaum und hat sich gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit nicht nur zu seinem Lebensstil sondern auch zu seiner Aufgabe gemacht. In Kursen und Workshops geben die beiden ihr Wissen auch an andere weiter.
Auch die Starter beim Mana Speed Trail können sich auf vegane Köstlichkeiten freuen.
Darum wartet nach dem Lauf in Siegels Freibadrestaurant eine vegane Pasta als Stärkung auf alle Läufer. Die Startsackerl sind mit vegangen Bioprodukte wie pflanzlicher Milch, Tee und Biokosmetik gefüllt. Und auch die Preise sind rein pflanzlich. So erhält der schnellste Mann und die schnellste Frau jeweils eine vegane Torte.

Im Einklang mit der Natur

Auch die Laufstrecke fügt sich in diese nachhaltige Lauf-Philosophie ein. "Beim Trail wird nicht auf der Straße sondern durch Gelände gelaufen. In unserem Fall auf dem Sagenpfad. Das bringt auch die Natur ein Stückchen näher", erklärt Ernährungsberaterin und Mitorganisatorin Kerstin Teubl.
Auch auf den Massenstart wurde verzichtet. Alle 20 Sekunden gibt es Einzelstarts. Mit maximal 200 Läufern möchte man die Veranstaltung bewusst in kleinem Rahmen halten. Und weil beim Sport nicht nur das Gewinnen im Vordergrund steht, gibt es heuer erstmals eine sogenannte "Speedy Gonzales-Wertung". "Die Teilnehmer müssen sich selbst und ihren Körper einschätzen und geben vor dem Start ihre Finisher-Zeit an. Wer am Nähersten dran ist, bekommt ein "Goodie" - natürlich vegan!

Autogrammstunde mit Jonathan Wyatt

Anmelden kann man sich noch bis 13 September unter www.mana4you.at Übrigens: am Freitag, 15. September gibt Jonathan Wyatt im Giga Sport Fürstenfeld eine Autogrammstunde von 17 bis 18 Uhr. Dort erfolgt dann auch die Startnummernausgabe für den Lauf.

Zu den Personen

Wolfgang Seidl
Alter: 41 Jahre
Beruf: selbstständiger Menatltrainer und "HeartMath" Coach
Hobbies: Sport, Reisen, Kochen und Garten

Kerstin Teubl
Alter: 38 Jahre
Beruf: Nuad Praktikerin, Ernährungsberaterin nach TCM, Ritualleiterin von Jahreskreisfesten
Hobbies: Garten, Kräuter, Basteln, Handwerken

Quer durch Fürstefelds "Outback": Wolfgang Seidl und Kerstin Teubl von der Keiki Farm in Bierbaum organisieren zum dritten Mal den "Mana Speed Trail".
Vom Freibad Fürstenfeld aus geht es beim Mana Speed Trail wieder 6km über Stock und Stein. | Foto: tribild.at
Foto: tribild.at
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Hermann´s in Fürstenfeld | Foto: RMA
43

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.