TSV startet mit großer Zuversicht

Trainer Manfred Schmid (3. v. li) mit Jed Drew , Emmanuel Ojukwu, David Korherr,  Muki Huskovic und Raphael Hofer | Foto: Summerer
8Bilder
  • Trainer Manfred Schmid (3. v. li) mit Jed Drew , Emmanuel Ojukwu, David Korherr, Muki Huskovic und Raphael Hofer
  • Foto: Summerer
  • hochgeladen von Josef Summerer

Nach dem Aufstieg ins Semifinale des ÖFB Cup startet der TSV Egger Glas Hartberg mit großer Zuversicht und viel Optimismus in die Frühjahrs-Punktejagd der Fußball Bundesliga. 
HARTBERG. In der ersten Runde des Frühjahrsdurchganges wartet gleich ein schwieriges Auswärtsmatch auf die Mannschaft von Trainer Manfred Schmid. Die Oststeirer gastieren am Sonntag, 9. Februar 2025, um 14.30 Uhr bei der WSG Tirol. Hartberg liegt derzeit mit 20 Punkten vier Zähler vor den Tirolern am achten Tabellenplatz.
Zumindest ungeschlagen bleiben
Da wäre es natürlich sehr wichtig, ungeschlagen aus Tirol heim zu kehren, um einerseits die Tiroler auf Distanz zu halten und andererseits den Kontakt zu den Top-Sechs nicht zu verlieren. Perfekt wäre es natürlich, wenn man den 1:0 Erfolg aus dem Herbstdurchgang wiederholen könnte. Der TSV hat bekanntlich mit Emmanuel Ojukwu, Raphael Hofer, Muki Huskovic und Jed Drew vier Neuzugänge zu verzeichnen, dazu kommt David Korherr, der aus den eigenen Reihen in den Profikader auf rückte. Er ist der Neffe von Geschäftsführer Erich Korherr.
Saisonziel Meistergruppe
Trainer Schmid ist mit der Qualität der Neuerwerbungen sehr zufrieden. Er ist genauso wie Teammanager Dario Tadic und Geschäftsführer Erich Korherr davon Überzeugt, dass die Neuen dazu beitragen werden, in naher Zukunft einen weiteren Schritt nach vorne zu machen, um das große Saisonziel "Meistergruppe" zu erreichen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Steirisches Erfolgsrezept: An den Fachschulen des Landes wird neben Know-how die Freude am Selbermachen gelehrt. | Foto: Mario Gimpel
9

Nachgefragt
Warum der Lehrerberuf an den Landesfachschulen begeistert

Mit ihrem breiten Angebot an Landesfachschulen präsentiert sich die Steiermark als Bildungsland mit Perspektive. Angesichts der bevorstehenden Pensionierungswelle werden nun verstärkt neue Lehrkräfte gesucht. Im Fokus steht dabei vor allem die fachliche Qualifikation der Bewerber – somit ist auch ein "Quereinstieg" möglich (siehe unten). STEIERMARK. Auf die Frage, was ihnen an ihrem Beruf Freude bereitet, müssen die Landesschulleiter im Gespräch mit MeinBezirk nicht lange überlegen. "Die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.