Vom Klassenerhalt überzeugt

Trainer und Funktionäre des TSV Hartberg sind bezüglich Klassenerhalt optimistisch
	Foto: KK
  • Trainer und Funktionäre des TSV Hartberg sind bezüglich Klassenerhalt optimistisch
    Foto: KK
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Viel Optimismus zeigte der TSV Hartberg bei der Weihnachtsfeier.

Viel Optimismus wurde bei der Weihnachtsfeier des TSV Sparkasse Hartberg im Gasthaus Pack in Maria Lebing versprüht. Sowohl die Vereinsfunktionäre mit Obmann Franz Grandits und Klubsekretär Kurt Riedl, als auch Trainer Kurt Garger, Bgm. Karl Pack und ASVÖ Steiermark Vizepräsident, TSV Hartberg Obmann Heinz Schwarzenegger und der Vertreter des Hauptsponsors Johann Berghofer ließen in ihren Statements durchblicken, dass sie vom Klassenerhalt des TSV Hartberg in der Ersten Liga überzeugt sind. Obmann Grandits dankte den vielen helfenden Händen. „Ohne sie wäre das Vereinsgefüge nur sehr schwer aufrecht zu erhalten“, so Grandits.

Kaderkorrekturen
Im Kader des TSV Hartberg wird es bis Ende Jänner noch zu einigen Kaderkorrekturen kommen. Diejenigen, die die Erwartungen nicht erfüllen konnten, werden abgegeben. Stattdessen sollen zwei Leistungsträger, die dem Verein in dieser Situation helfen können, geholt werden. Gedacht ist an einen durchschlagskräftigen Stürmer und an eine echte Spielmacher-Persönlichkeit für den Offensivbereich. Die mit Ende November auslaufenden Verträge von Cem Atan und Martin Zivny wurden nicht verlängert. David Kobylik und Rexhe Bytyci haben die Möglichkeit, sich einen Verein zu suchen.

Trainingsstart
Der TSV Hartberg startet am 9. Jänner mit den Vorbereitungen für die Frühjahrssaison, die mit dem Heimspiel am 2. März 2012 gegen den SV Grödig beginnt. Das erste Aufbauspiel steht am 17. Jänner um 14 Uhr im Trainingszentrum Messendorf gegen die Sturm Amateure am Programm. „Geplant war für 21. Jänner auf Hartberger Kunstrasen ein Match gegen die Kampfmannschaft von Puntigamer Sturm Graz. Ob dieses Spiel trotz des Cupspieles gegen Sturm stattfinden wird, muss noch ausverhandelt werden“, sagt Klubsekretär Kurt Riedl.

Ball und Cupmatch
Für den Hartberger Sportlerball, den Blau-Weiß Ball, der am 28. Jänner stattfindet, läuft der Kartenvorverkauf voll an. „Auch der Vorverkauf für das Cupmatch gegen Sturm Graz am 10. April in der UPC Arena in Graz Liebenau läuft gut“, sagt Klubsekretär Riedl.
Besonders gut wird der Vorverkauf der Ball- und Cupmatchkarten über den Onlineshop auf der Homepage des TSV Hartberg unter www.tsv-hartberg-fussball.at angenommen.
Für das Cupmatch stehen folgende Kartenkategorien zur Verfügung: Tages-VIP-Karte 100 Euro, Sitzplatzkarte Längsseite 20 Euro, Sitzplatzkarte Gästesektor 14 Euro, Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt! Weiters veranstaltet der TSV Hartberg auch eine Fan-Busfahrt nach Graz. Tickets dafür sind ebenfalls über den Onlineshop des TSV Hartberg erhältlich.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.