Hartberg-Fürstenfeld - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Das Joglland lud zur Leistungsschau nach Wenigzell. | Foto: KK
116

Das Joglland präsentierte seine Wirtschaftsmacht

Drei Regionen gibt es im Joglland: eine zum Leben, eine für die Wirtschaft und eine zum Genießen. Unter der Federführung von Projektleiter Arrigo Kurz präsentierte das Joglland seine „Wirtschaftsmacht“. Über 40 Aussteller luden zur Leistungsschau der Region nach Wenigzell. Anton Ferk präsentierte als Moderator nicht nur die einzelnen Firmen und Aussteller sondern konnte auch BH Max Wiesenhofer, LAbg. Hubert Lang und Bgm. Herbert Berger als Ehrengäste begrüßen. Es gab genug Information über die...

Neues ERST-Betriebsgebäude in Greinbach: Willi, Bettina und Max Steiner im Kreis der Ehrengäste. | Foto: Alfred Mayer
174

Mehr Platz für die Firma „Erst“

Das neue Betriebsgebäude wurde mit einem Tag der offenen Tür eröffnet. Dringender Platzbedarf aufgrund der erfolgreichen Entwicklung – das Unternehmen wuchs innerhalb von nur acht Jahren von einem auf derzeit 40 Mitarbeiter - und die Optimierung der Arbeitsabläufe waren die Gründe dafür, warum sich Elektromeister Willi Steiner, Inhaber der Firma „Erst“ Elektro-Regeltechnik in Greinbach, zum Neubau eines Büro- und Betriebsgebäudes entschloss. Modernste Standards Der optimale Platz dafür wurde im...

Bgm. Thomas Teubl (r.) mit BM Erwin Narrnhofer (2.v.r.) und Vertreter der Firma Edelweyes beim Spatenstich. | Foto: KK
4

Die Firma Edelweyes errichtet einen Betrieb in Kaindorf

In der sogenannten "Saifen-Au" in Kaindorf hat die Marktgemeinde Kaindorf schon vor Jahren ein 4 ha großes Grundstück erworben. Davon wurden 2,5 ha als Bauland ausgewiesen und 1,5 ha sollen als Naturraum belassen werden. Im Bauland sind mittlerweile schon einige Gebäude errichtet worden. So findet man hier die Apotheke mit dem integrierten Gesundheitszentrum, die Nahwärme, das Abfallsonderzentrum mit dem Bauhof, die Feuerwehr und die Polizeiinspektion. Nun erfolgte der Spatenstich für die...

"Ein Ort des Erinnerns": Melanie und Nina Mayr(l.) freuten sich über viele Besucher in der Eröffnungswoche. | Foto: PhoMoments

Ilz: „Schneeweisschen & Rosenrot“
Schöne Brautmode und tolle Fotos zum Träumen

Die beiden geschäftstüchtigen Schwestern Nina und Melanie Mayr eröffneten unmittelbar bei der Maß- und Änderungsschneiderei Margit Wagner einen Ort der Kreativität und Schönheit. Der Salon „Schneeweisschen & Rosenrot – Brautmoden und Mehr“ steht für hochqualitative Brautmode und Mode-Accessoires bis Größe 58. Auch maßgeschneiderte Brautkleider werden angeboten. Mit ihrem eigenen Fotostudio „PhoMoments by Melanie Mayr“ erfüllte sich Familienfotografin Melanie Mayr ihren großen Traum. Neben...

TSV Kia Rio gewonnen: Anita König und Verkaufsleiter Robert Dittrich (r.) überreichten den Kia Rio an Patrick Paar aus Unterrohr. | Foto: Alfred Mayer

Der „TSV Kia Rio“ hat einen neuen Besitzer

Hochspannung herrschte beim letzten Heimspiel des TSV Prolactal Hartberg nicht nur auf dem grünen Rasen, sondern auch unmittelbar nach dem Match bei der großen Verlosung. Wartete doch als Haupreis ein nagelneuer Kia Rio Titan aus dem Autohaus König in Schildbach, Gemeinde Hartberg Umgebung, im Wert von 14.500 Euro. Als glücklicher Gewinner wurde schließlich Patrick Paar aus Unterrohr ermittelt, vor wenigen Tagen wurden ihm von Autohaus König-Chefin Anita König und Verkaufsleiter Robert Dittrich...

Topf sucht Deckel: Organisatoren, Veranstalter und Ehrengäste freuten sich über den Erfolg der Geschäftskontaktemesse in der Stadtwerke-Hartberghalle. | Foto: Alfred Mayer

Viele Töpfe fanden die passenden Deckel

Mehr als 150 Unternehmer aus dem Bezirk nahmen an der Geschäftskontaktemesse in Hartberg teil. „Mit mehr als 150 Teilnehmern und rund 400 geführten Gesprächen war die Geschäftskontaktemesse ein voller Erfolg“, freute sich WKO Regionalstellenobmann Herbert Spitzer nach mehr als drei intensiven Stunden des gegenseitigen Kennenlernens und Austauschens in der Stadtwerke-Hartberghalle. Kontakte knüpfen Ziel der Messe: Die Unternehmer lernen neue Geschäftspartner kennen und knüpfen Kontakte zu...

Waldverband-Obmann Siegfried Wetzelberger, Kammerobmann Johann Reisinger und GF Harald Ofner wünschen sich mehr Ausgeglichenheit zwischen Wild und Wald. | Foto: Alfred Mayer

Den Wald nicht in Stress bringen

Waldverband und Bezirkskammer wiesen anlässlich der Woche des Waldes Gefahr von Wildverbiss hin. Ganz im Zeichen der Vermeidung von Wildschäden durch Schalenwild steht die diesjährige Woche des Waldes. Bezirkskammerobmann Johann Reisinger, der Obmann des Waldverbandes Hartberg-Fürstenfeld Siegfried Wetzelberger und Geschäftsführer Harald Ofner luden aus diesem Grund zu einem Lokalaugenschein in den Hartberger Ghartwald. 100-jährige Produktion „Der Wald ist mit einem rund 100-jährigen...

Herzlich willkommen im Präsidium: "Euro Commerce"-Präsident Régis Degelcke (l.) mit dem neuen Vizepräsidenten Jürgen Roth
  | Foto: © EuroCommerce/Neil McMillan

Große Ehre
Jürgen Roth ist Vizepräsident von "Euro Commerce"

Großer Erfolg für den Grazer Unternehmer Jürgen Roth: Dieser Tage trat er das Amt des Vizepräsidenten von "Euro Commerce" an, dessen Präsident Régis Degelcke hatte ihn in die Führungsspitze des europäischen Handelsdachverbandes. Klar. dass Roth auch Akzente setzen will: "Ein besonderes Anliegen sind mir die Zukunftsthemen Digitalisierung, neue Technologien, Innovation und Internationalisierung." Vorschusslorbeeren gibt es von Degelcke: „Jürgen Roth hat sich bereits in seiner bisherigen Funktion...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Logo-Familienfesttage: Die Logo-Chefs Rosmarie und Manfred Strecker gratulierten den glücklichen Gewinnern. | Foto: Alfred Mayer

Die Logo-Familienfesttage waren ein echter Gewinn

HARTBERG. Ein voller Erfolg waren die Familienfesttage, die anlässlich des 23. Geburtstages des Möbel-Mitnahmemarktes Logo in Hartberg stattfanden. Zahlreiche Kunden profitierten von den sensationellen Angeboten. Ganz besonders bezahlt gemacht hat sich der Besuch der Familienfesttage für die glücklichen Gewinner des Familienfesttage Gewinnspiels. Der Hauptpreis, eine Reise nach Griechenland für zwei Personen, ging an Mark Dorner aus Elsenau bei Schäffern, über eine KitchenAid-Küchenmaschine...

GF Andreas Halwachs und Franz Thaller übergaben den Kipper an Bgm. Jürgen Peindl, Kassier Franz Koch und Manfred Pöltl. | Foto: Alfred Mayer

Ein neuer Kipper für die Gemeinde Rohr/Hartberg

Ein neuer Einachs-Dreiseitenkipper der Marke Pühringer ergänzt ab sofort den kommunalen Fuhrpark der Gemeinde Rohr bei Hartberg. Der Kipper verfügt über eine höchstzulässige Gesamtmasse von 10 Tonnen, ist auf 40 km/h typisiert und zusätzlich mit Gitterwänden ausgestattet. Von der Gemeinde wird der Kipper künftig für Transporte aller Art, unter anderem für Müll, Laub und Schotter, eingesetzt. Ausgeliefert wurde der Kipper von der Firma Grabner aus Hartberg, die Übergabe erfolgte durch...

Laden am 12. Juni zum Zukunftstag der steirischen Wirtschaft: Christoph Ludwig, LR Barbara Eibinger-Miedl | Foto: Temel

Zukunftstag der SFG
Wie die Alten denken, wie die Jungen ticken ...

Am 12. Juni geht im Messe Congress Graz der 7. Zukunftstag der steirischen Wirtschaft über die Bühne, das Motto: "Leben und Arbeiten im Jahr 2030". Um der Thematik im Vorfeld auf die Spur zu kommen, hat die steirische Wirtschaftsförderung SFG über 900 Steirer zum Thema befragt – und ein besonderes Augenmerk auf die Gegenüberstellung der Meinungen von Unternehmern und jungen Menschen. Junge bauen nicht auf künstliche IntelligenzDie Umfrage brachte durchwegs spannende Ergebnisse, teilweise gehen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
FIW | Foto: WOCHE
2

Starke Frauen in der Wirtschaft
Die Stimme für die Frauen erheben

Beim Unternehmerinnen-Forum in Loipersdorf wurde Katharina Lang in den FiW-Landesvorstand gewählt. Im März dieses Jahres wurde die Grazerin Gabi Lechner zur neuen Landesvorsitzenden von Frau in der Wirtschaft (FiW) gewählt, zu einer der drei Stellvertreterinnen wurde Katharina Lang, die Fürstenfelder FiW-Vorsitzende bestellt. Seit dem Jahr 2000 betreibt sie das Studio "Fit & Schlank" in Nestelbach in der Marktgemeinde Ilz. Die WOCHE sprach mit ihr darüber, warum sie selbst den Weg in die...

Bürgermeister Franz Jost und Mitglieder der ARGE-Werbegemeinschaft Fürstenfeld freuten sich über den großen Anklang, den das diesjährige Straßen-Outlet bei den Kunden fand.
14

Straßen-Outlet
Fürstenfelder Haupstraße wurde zur Mode-Meile

Das Straßen-Outlet im Rahmen des Fürstenfelder Glücksmonat verwandelte die Hauptstraße in ein El Dorado für Schnäppchenjäger. Noch bis 8. Juni belohnt die Thermenhauptstadt Fürstenfeld im Rahmen des Glücksmonats, einer Aktion der ARGE Werbegemeinschaft Fürstenfeld, regionales Einkaufen. In teilnehmenden Geschäften und Gastronomiebetrieben (erkennbar an dem grünen Kleeblatt an den Schaufenstern), werden Glückslose verteilt. Jeder Einkauf hat die Chance auf einen Sofort-Gewinn. Insgesamt winken...

Nina Ackerl und Lukas Prem wurden für ihre Leistungen bei den Tourismus-Staatsmeisterschaften mit Gold belohnt. | Foto: TVB Riegersburg/Hofer
1 1

Ausgezeichnete Lehrlinge
Lehrlinge holten Doppelgold bei Junior Skills

Bei den Junior Skills, den Staatsmeisterschaften im Tourismus, gewannen mit Nina Ackerl und Lukas Prem zwei Lehrlinge des Gasthauses Haberl & Fink's Delikatessen im Ottendorfer Ortsteil Walkersdorf in ihren jeweiligen Fachrichtungen eine Goldmedaille. Die 81 besten österreichischen Tourismus-Lehrlinge kämpften in der Berufsschule Obertrum in Salzburg um die  begehrten Titel in den Kategorien „Küche", „Service" sowie „Hotel- und Gastgewerbeassistent". Im Service überzeugte Nina Ackerl die Jury...

Patrick Paar (li) gewann ein Auto, Bgm. Marcus Matrschitsch, Autohausbesitzer Otto König und Obmann Erich Korherr (von rechts) gratulierten. | Foto: KK

TSV verloste Auto

Zum Abschluss der Saison verloste der TSV Prolactal Hartberg einen KIA Rio im Werte von 14.500.- Euro. Der glückliche Gewinner war Patrick Paar aus Unterrohr, der als Techniker bei den Stadtwerken Hartberg tätig ist. Bgm. Marcus Matrschitsch, Autohausbesitzer Otto König und Obmann Erich Korherr  übergaben das Auto und gratulierten recht herzlich.

Michael Blass von der AMA (.) gratulierte der Familie Leitner/Narnhoferwirt zur Auszeichnung für ihre regionale Kulinarik.  | Foto: Neumayr/Leo
3

Narnhoferwirt zählt zu den AMA-Top-Betrieben

Seit zehn Jahren zeichnet das AMA-Gastrosiegel Betriebe aus, die sich zur Regionalität bekennen und die Herkunft der landwirtschaftlichen Rohstoffe angeben. Im Rahmen einer Festveranstaltung wurden nun in jedem Bundesland ein Top-Betrieb geehrt, der von Beginn an am Programm teilnimmt und in all diesen Jahren keine einzige Beanstandung hatte. In der Steiermark wurde diese Ehre Familie Leitner aus St. Jakob am Walde zuteil. „Mit der Zertifizierung mit dem AMA-Gastrosiegel gehören die...

Wirtschaftspower, die Flügel verleiht: Die Gastgeber der Eröffnung des Bürogebäudes mit Bgm. Franz Jost und Stadtrat KR Horst Himler. | Foto: WOCHE

Bürogebäude in Fürstenfeld eröffnet
In Fürstenfeld wurde ein "Airfield Center" eröffnet

FÜRSTENFELD. Angesiedelt in unmittelbarer Nähe des Fürstenfelder Flugplatzes sowie des künftigen S7-Knotens errichtete die Atlas Personal Management GmbH ein dreistöckiges Bürogebäude mit 1.000 Quadratmeter Büroflächen, welches im Vorjahr fertiggestellt wurde. Neben der Atlas-Gruppe sind die Retter Events GmbH, für die eine zusätzliche Lagerfläche von 600 Quadratmetern bereit gestellt wurde, und die N. Ludwig GmbH eingemietet. Nun wurde das sogenannte Fürstenfelder "Airfield Center" mit einem...

Auszeichnung: Familie Fürst mit WK-Vertretern Christine Korp und Herbert Spitzer sowie dem Ilzer Bgm. Rupert Fleischhacker. | Foto: WOCHE

25 Jahre Fürst Creativ
25 Jahre großartige Unternemer-Leistungen gewürdigt

Anlässlich des 25jährigen Bestandsjubiläums des renommierten Ilzer Einrichtungshauses Fürst Creativ luden Geschäftsführer Johann, Christa und Evelyn Fürst zu einem Tag der offenen Tür im renommierten Ilzer Einrichtungshaus. In den Festtag, bei dem sich das ganze Haus für die vielen Besucher zur Bühne verwandelte, wurde mit einem Empfang mit dem Musikverein Ilz und einem kurzen Festakt gestartet. Christine Korp, stellvertretende Obfrau der Sparte Handel in der Steirischen Wirtschaftskammer und...

Ein Grund zu feiern: Die 13 neuen Meister aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld im Kreise der Ehrengäste. | Foto: © LFA, Martin Meieregger

Drittstärkster Bezirk
Neue Meister der Landwirtschaft für Hartberg-Fürstenfeld

Mit 13 Absolventen ist Hartberg-Fürstenfeld in diesem Jahr der drittstärkste Bezirk nach Liezen (19 Meister) und Leibnitz (17 Meister). Grund zu feiern haben die 91 frisch geprüften Meister der steirischen Landwirtschaft. Beim diesjährigen Meisterball erhielten 27 Frauen und 64 Männer von Agrarlandesrat Hans Seitinger, Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher und Landarbeiterkammer-Präsident Eduard Zentner die begehrten Meisterbriefe verliehen. Die Meisterausbildung, die sich auf...

Bgm. Marcus Martschitsch (l.) gratuliert Stadtwerke-Geschäftsführer Stefan Lorenzoni (Mitte) und Energieversorgung-Abteilungsleiter Helmut Ritter zum internationalen Erfolg. | Foto: Alfred Mayer

Innovativ in die Energiezukunft

Toller Erfolg für die Stadtwerke Hartberg: Dem Energieversorger wurde in München der internationale „Energiewende Award 2019“ verliehen. Das Bonner Markt- und Wirtschaftsforschungsinstitut EuPD Research testete im Rahmen eines eigens entwickelten Qualitätsmodells alle 1.800 Energieversorger in der „DACH-Region“ (Deutschland, Österreich, Schweiz). Dabei wurde aus Sicht des Endkunden bewertet, in welcher Ausprägung und Qualität die Energieversorger im Rahmen der Energiewende Informationen,...

Innovation aus der Region: Rainer Dunst präsentierte die Layjet-Technologie den Landesräten Barbara Eibinger-Miedl, Petra Bohuslav und Sebastian Schuschnigg. | Foto: Alfred Mayer

Highspeed für die Glasfaser

Layjet, eine Technologie aus Ebersdorf, beschleunigt den Glasfaser-Netzausbau um das Zehnfache. Straßenbauexperten des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung gaben den Anstoß und Auftrag zur Entwicklung eines neuen, revolutionären Glasfaser-Verlegeverfahrens – der Layjet-Technologie. Umgesetzt wurde das Projekt vom Team der Ebersdorfer Firma DW-Tech rund um Geschäftsführer Rainer Dunst. Auf Einladung von Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl fanden sich vor wenigen Tagen hochrangige...

Vernetzung: Die Bundeshandelsakademie Hartberg und die Firma RKP wollen künftig enger zusammenarbeiten. | Foto: Alfred Mayer

Handelsakademie vernetzt sich stärker mit der Wirtschaft

Auf Initiative von Evelyn Handler, Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft Hartberg, werden die Unternehmens- und Steuerberatung RKP und die Bundeshandelsakademie Hartberg künftig enger zusammenarbeiten. Anlässlich des Tages der offenen Tür im RKP/TAC-Businesscenter wurden den BHAK-Pädagogen Ingrid Gamauf und Julian Haushofer Neuerungen im Bereich Software von Buchungsprogrammen präsentiert; die Schule wird jetzt versuchen, diese neuen Programme für die schulinternen Übungsfirmen zu...

Höchste Kompetenz: Das Team der RKP-Lohnverrechnung mit den Geschäftsführern Franz Kerschbaumer, Franz Schnur und Johann Riegler. | Foto: Alfred Mayer
2

Tag der offenen Tür
Vom Webshop bis zur Zeiterfassung

Tag der offenen Tür im RKP/TAC-Businesscenter in Hartberg Umgebung. Zahlreiche Kunden und Interessierte folgten der Einladung zum Tag der offenen Tür im RKP/TAC-Businesscenter in Schildbach, Gemeinde Hartberg Umgebung. Gemeinsam mit mehreren Gastausstellern, darunter der Sicherheitsspezialist „Secdec“, die Reinigungsfirma „Dietex“ und Frau in der Wirtschaft, wurden die vielfältigen Leistungen präsentiert. Zu den Schwerpunkten zählten ein Förderungssprechtag für Tourismusbetriebe, die zunehmende...

Kochte die Jury ein: Auch Koch-Legende Werner Matt („Koch des Jahrs 1985“) (l.) gratulierte Bernhard Hirschbeck zum hervorragenden dritten Platz bei den Staatsmeisterschaften der Jungköche. | Foto: KK

Staastmeisterschaft der Jungköche
Bernhard Hirschbeck gehört zu den drei besten Jungköchen Österreichs

BAD BLUMAU. Bernhard Hirschbeck aus Lindegg bei Bad Blumau kochte die Jury bei den Staatsmeisterschaft der Jungköche 2019 ein. Bernhard Hirschbeck aus Lindegg bei Bad Blumau ist Schüler der Tourismusschule Oberwart und seit kurzem einer der drei besten Jungköche Österreichs. Im März ging er bei den Staatsmeisterschaft der Jungköche in Klagenfurt an den Start, für die er sich als Vize-Landesmeister der Steiermark qualifizierte. Die erste Aufgabenstellung war die Herstellung einer Vorspeise mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.