Die Firma Edelweyes errichtet einen Betrieb in Kaindorf

Bgm. Thomas Teubl (r.) mit BM Erwin Narrnhofer (2.v.r.) und Vertreter der Firma Edelweyes beim Spatenstich. | Foto: KK
4Bilder
  • Bgm. Thomas Teubl (r.) mit BM Erwin Narrnhofer (2.v.r.) und Vertreter der Firma Edelweyes beim Spatenstich.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Alfred Mayer

In der sogenannten "Saifen-Au" in Kaindorf hat die Marktgemeinde Kaindorf schon vor Jahren ein 4 ha großes Grundstück erworben. Davon wurden 2,5 ha als Bauland ausgewiesen und 1,5 ha sollen als Naturraum belassen werden. Im Bauland sind mittlerweile schon einige Gebäude errichtet worden. So findet man hier die Apotheke mit dem integrierten Gesundheitszentrum, die Nahwärme, das Abfallsonderzentrum mit dem Bauhof, die Feuerwehr und die Polizeiinspektion. Nun erfolgte der Spatenstich für die Brillenfirma Edelweyes, die auf diesem Areal ihre Produktionshalle errichten wird. Drei Geschäftsführer und acht Mitarbeiter werden hier beschäftigt sein. Produziert werden komplette Brillenfassungen (Mittelteile und Bügeln) in Acetat und Metall und Brillengläser. Die reinen Baukosten werden 600.000 Euro betragen. Die Baumeisterarbeiten und der Holzbau werden von der Pöllauer Firma Bretterklieber durchgeführt, die Bauaufsicht stellt der Plankreis Hartberg. Die Fertigstellung ist für Ende August geplant, mit der Produktion will man spätestens 2020 beginnen. Bgm. Thomas Teubl zeigte sich beim Spatenstich sehr erfreut, dass sich mit Edelweyes wieder ein Betrieb in Kaindorf ansiedelt.

Bgm. Thomas Teubl (r.) mit BM Erwin Narrnhofer (2.v.r.) und Vertreter der Firma Edelweyes beim Spatenstich. | Foto: KK
Bgm. Thomas Teubl (r.) mit BM Erwin Narrnhofer (2.v.r.) und Vertreter der Firma Edelweyes beim Spatenstich. | Foto: KK
Foto: plankreis
Foto: plankreis
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.