Hotel-Netzwerk für Anstieg der Gästezahl

Die Verantwortlichen des Steirischen Thermenlandes verkündeten in Bad Blumau den Zusammenschluss der Thermenhotels.	 Foto: WOCHE
  • Die Verantwortlichen des Steirischen Thermenlandes verkündeten in Bad Blumau den Zusammenschluss der Thermenhotels. Foto: WOCHE
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Das Thermenland vernetzt Leitbetriebe für mehr Gäste aus dem Ausland.
Insgesamt 16 Vier-Sterne-Hotels des Steirischen Thermenlandes haben sich zur „Arbeitsgemeinschaft Thermenlandhotels“ zusammengeschlossen. Mit der Kooperation soll eine stärkere Einbindung der regionalen Tourismusorganisationen in die Entscheidungen des Thermenlandes ermöglicht werden.
„Gemeinsam wollen wir internationale Märkte erschließen, um die Nächtigungszahlen zu steigern. Durch die Bündelung finanzieller Mittel, die Weiterentwicklung des regionalen touristischen Angebots und den Austausch von Erfahrungen und Trends wollen wir im internationalen Tourismus mithalten können“, erklärt Gernot Deutsch, Obmann des Steirischen Thermenlandes.
Rund 90 Prozent der Nächtigungsgäste in der Region kommen aus dem Inland. Für eine künftige, kontinuierliche Steigerung der Nächtigungszahlen ist daher der internationale Markt unumgänglich. Das Hauptaugenmerk in der Bewerbung wird auf die Märkte Süddeutschland und Norditalien gelegt.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.