Öko & fair ernährt mehr

Mit „Street Food“, einem Info-Stand, Kinderstationen, Latino-Musik und einem Gewinnspiel machte das Gleisdorfer Weltladenteam am Bauernmarkt zum internationalen Weltladentag 2011 auf brisante Anliegen aufmerksam.
Immer noch hungert weltweit eine Milliarde Menschen. Trotz technischer Innovationen steigen die Ernteerträge nicht weiter an. Ganz im Gegenteil: Der ungezügelte Freihandel, Bodenerosion und Naturkatastrophen infolge des Klimawandels verschärfen die Situation.
Der überdimensionierte Kochlöffel aus der Werkstatt der Fachschule Wetzawinkel war für zwei Wochen am Schaufenster des Gleisdorfer Weltladens montiert und sollte den Vorbeikommenden Anlass dazu geben, über „unser täglich Brot“ nachzudenken.
Ein Filmabend im Diesel-Kino machte auf das Phänomen neuzeitlicher Landnahme durch internationale Konzerne aufmerksam. Ob es nun die riesigen Flächen fruchtbaren Ackerbodens für die Rosenzucht in Äthiopien sind, die endlos weiten Sojafelder für Futtermittel in Brasilien oder das „land grabbing“ durch arabische Ölstaaten im Agrarland Kambodscha: Man beraubt die Kleinbauern ihrer Rechte und Existenzgrundlagen und treibt sie in den Ruin.
Hinweis auf Alternativen
Die Weltladen-Kampagne „Öko & fair ernährt mehr“ machte es sich zum Ziel, neben der Kritik auch auf die möglichen Alternativen hinzuweisen.
Der Faire Handel unterstützt kleinbäuerliche Strukturen und achtet sehr genau auf die Einhaltung sozialer Kriterien, denn erst kommt der Mensch, dann die Ware.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.