Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Gemeinsam mit Anrainer und Grundstücksbesitzern, dem Gemeindevorstand und Interessierten wurde der Spartenstich zur Neuschaffung einer Wasserversorungsleitung von Puchegg bis Eichberg kürzlich vorgenommen. Die Gemeinde Eichberg betreibt seit mehr als 40 Jahren eine öffentliche Wasserversorgungsanlage. Der Bau der Anlage wurde 1970 in Angriff genommen und konnte 1974 voll funktionsfähig seiner Bestimmung übergeben werden. Der Wasserbezug zur Versorgung der Gemeinde erfolgt derzeit über 7 Quellen mit insgesamt 9 Quellfassungen sowie über die Anbindung an die Verbindungsleitung Hochwechsel. Als Wasserspeicherung ist im Ortsteil Kleinschlag ein Hochbehälter mit zwei Kammern und einem Gesamtnutzinhalt von ca. 270 m³ situiert. Die Verteilung des Trinkwassers zu den einzelnen Abnehmern erfolgt über PVC-Druckrohre bzw. PE-Rohre bei neueren Teilabschnitten. Die in diesem Bauabschnitt zu sanierenden Leitungen und Anlagenteile befinden sich seit mehr als 40 Jahre im Einsatz und sind aufgrund des in den letzten Jahren stark gestiegenen Wasserverbrauchs bzw. durch die gestiegene Zahl der Anschlüsse an ihre hydraulische Leistungsgrenze gelangt. Daher hat die Gemeinde Eichberg beschlossen, um die zukünftige Versorgungssicherheit gewährleisten zu können, die Wasserversorgung in mehreren Schritten zu erneuert. Im Zuge des Bauprojektes welches mit 870.000,00 € veranschlagt ist, sollen die Anlagenteile wie Quellen, Schächte, Leitungen, etc. vor dem Hochbehälter hydraulisch an die zukünftigen Anforderungen und an den Stand der Technik angepasst werden. Auf einer Strecke von 6,7 km wird die neue Wasserleitung auf rund 17 l/s dimensioniert und mit Mai 2014 fertig sein. Der Durchfluss der bisherigen Leitung beläuft sich auf 4,50 l/s. Für die Planung zeigt sich Ziv. Ing. DI Willibald Boder aus Fürstenfeld verantwortlich, das Bauunternehmen Teerag-Asdag AG aus Feldbach wird den Leitungsbau durchführen.
Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...
Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt. Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...
Die Villa Rustica, die Burg Neuberg und die Kirche St. Anna prägen die Gemeinde Hartberg Umgebung. HARTBERG UMGEBUNG. Was wäre eine Gemeinde, ohne ihre Geschichte. In Hartberg Umgebung wird sie vor allem an drei historischen Objekten erlebbar; der Villa Rustica in Löffelbach, der Burg Neuberg und der Filialkirche St. Anna in Flattendorf-Aue. Römischer Landsitz Auf der Flur „Versunkenes Schloss“ in Löffelbach liegt eine der besterhaltenen Bauruinen des römischen Österreich: das Herrenhaus eines...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.