Lehrabschlussprüfung
Steiermarks Gartenbau hat 21 neue Facharbeiter

- Haben den Facharbeiterbrief in der Tasche: 21 neue Facharbeiter für den Gartenbau brachte die "Herbst-LAP" in der Gartenbauschule Großwilfersdorf hervor.
- Foto: LFA Steiermark
- hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer
GROSSWILFERSDORF. So viele gründe Daumen: Ihre dreijährige Lehrlingsausbildung krönten 21 junge Steirer bei der Facharbeiterprüfung in der Gartenbauschule Großwilfersdorf.
Prüfungskommissionsvorsitzender Josef Kapper von der Gartenbauabteilung der Landwirtschaftskammer durfte sich über einen guten Prüfungstag in der Gartenbauschule Großwilfersdorf freuen. Von den 22 angetretenen Kandidaten legten 21 erfolgreich die Facharbeiterprüfung im Gartenbau (= LAP) ab. Zwei Junggärtner erreichten sogar einen ausgezeichneten Erfolg. Für eine weitere Kandidatin reichte es zu einem guten Erfolg. Als erster Gratulant stellte sich seitens der Gartenbauschule Direktor Franz Patz ein.
Zierpflanzenbau als beliebtestes Hauptfach
Neben den gartenbaulichen Grundlagen und der Gartenbautechnik müssen die angehenden Facharbeiter aus den Wahlfächern "Baumschulwesen", "Zierpflanzenbau", "Gemüsebau", "Blumenbinderei" und "Landschaftsgestaltung" jeweils zwei Wahlfächer wählen. 16 Kandidaten wählten als eines der Hauptfächer Zierpflanzenbau. In Baumschulwesen legten drei Prüflinge ihre Facharbeiterprüfung ab. Sieben Junggärtner wählten als Hauptfach den Gemüsebau. Der praktische Gartenbau wird im Rahmen der Erkennerstraße geprüft, bei der es gilt 60 gartenbauliche Gegenstände und Pflanzen zu bestimmen. Weitere Fächer der Facharbeiterprüfung sind Fachrechnen, Schriftverkehr und Politische Bildung, die bereits in der Berufsschule geprüft werden.
Drei Kandidaten überzeugten eindrucksvoll
Astrid Schlager von Gartenbau Herneth erreichte bei der LAP einen guten Erfolg. Zwei weitere Kandidaten zeigten besonders gute Leistungen und schlossen ihre Ausbildung mit ausgezeichneten Erfolg ab. Die 18-jährige Paldauerin Marlies Baumgartner von der Gärtnerei Posch durfte sich ebenso über eine Auszeichnung freuen, wie Gernot Prattes aus Schwanberg. Der 19-jährige Weststeirer absolvierte seine Lehre im Versuchszentrum Wies und holte beim Junggärtnerwettbewerb im Juni bereits den Landessieg. Beim Bundesbewerb der Junggärtner erreichte Gernot Prattes Anfang September die Silbermedaille. Diese Leistung untermauerte er nun bei der LAP mit einem Notenschnitt von 1,0 eindrucksvoll.
Die 21 neuen Facharbeiter Gartenbau
- George Aghahowa (Graz) – ÜBA LFI Steiermark
- Marlies Baumgartner (Paldau, SO) – ausgezeichneter Erfolg – Gärtnerei Posch
- Patrick Beichler (Gratwein-Straßengel, GU) – Holding Graz
- Melanie Enzinger (Bad Gleichenberg, SO) – ÜBA LFI Steiermark
- Elisabeth Etschmeyer (Traboch, LE) – Gartenbau Schacherl
- Julia Fuchs (Frohnleiten, GU) – Biogut Murhof
- Hans-Peter Gruber (Graz) – ÜBA LFI Steiermark
- Max Hatzl (Raaba, GU) – Gärtnerei Hierzer
- Laura Heiling (Frauental an der Laßnitz, DL) – Aufwind Zentrum für Wohnen & Ausbildung
- Jonas Höfler (Graz) – Leitner´s Gärtnerei
- Megan Karner (Fehring, SO) – Gärtnerei Posch
- Sabrina Konrad (Großpesendorf, WZ) – Baumschule Scherer
- Alexander Leikam (Graz) – Viellieber Gartengestaltung & Floristik
- Gernot Prattes (Schwanberg, DL) – ausgezeichneter Erfolg – Versuchszentrum Wies
- Corinna Pugl (Großklein, LB) – Holding Graz
- Lydia Reinhart (St. Stefan, Kärnten), Blumen und Garten Scherngell
- Anna Rüf (Obdach, MT), Blumen und Garten Scherngell
- Astrid Schlager (Hengsberg, LB) – guter Erfolg – Gartenbau Herneth
- Jakob Tropper (Feldbach, SO) – ÜBA LFI Steiermark
- Nina Vinzl (Köflach, VO) – ÜBA LFI Steiermark
- Florian Winter (Werndorf, GU) – ÜBA LFI Steiermark


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.