Dorfkapelle bekam Makeover
Von Spende zu Glanz in Klein Meiseldorf

- Die Kapelle in Klein-Meiseldorf erstrahlt nach umfassender Sanierung wieder in neuem Glanz.
- Foto: Gemeinde Meiseldorf
- hochgeladen von Markus Kahrer
Die Kapelle in Klein-Meiseldorf erstrahlt nach umfassender Sanierung wieder in neuem Glanz. Dank der großzügigen Unterstützung der Dorfgemeinschaft konnte dieses historische Kleinod liebevoll restauriert und für kommende Generationen bewahrt werden. Feierlich eingeweiht, lädt sie nun erneut zum Innehalten und Bewundern ein.
KLEIN MEISELDORF. Die feierliche Wiedereröffnung der Kapelle in Klein-Meiseldorf war ein Herzensprojekt der gesamten Gemeinde Meiseldorf. Bürgermeister Niko Reisel (ÖVP) begrüßte die zahlreichen Gäste in der frisch sanierten Kapelle und bedankte sich herzlich bei allen Unterstützern. Besonders hervorgehoben wurden Margareta Mastny-Dietrichstein und Christian Mastny für ihre großzügige Spende sowie Ingeborg Beinrücker und Erich Hammerl für die Spendensammlung. Auch die Familie Büchler, unmittelbare Nachbarn der Kapelle, wurde für ihre Geduld während der Bauphase gewürdigt, ebenso wie Gerti und Sepp Zehetgruber für die Pflege des Grünraums vor der Kapelle und Andrea und Erich Hammerl für ihr dauerhaftes Engagement rund um die Kapelle. Reisel betonte, dass jede einzelne Spende wesentlich dazu beigetragen hat, das kulturelle Erbe des Dorfes zu bewahren.

- Dank der großzügigen Unterstützung der Dorfgemeinschaft konnte dieses historische Kleinod liebevoll restauriert und für kommende Generationen bewahrt werden.
- Foto: Gemeinde Meiseldorf
- hochgeladen von Markus Kahrer
Erich Hammerl führte im Rahmen der Feier durch die spannende Geschichte der Kapelle, die bereits im 17. Jahrhundert erbaut wurde. Er schilderte die Hintergründe ihrer Entstehung, die Bedeutung für die Region und die lange Tradition des Engagements der Dorfgemeinschaft. Dabei wurde deutlich, wie sehr die Kapelle von der Bevölkerung getragen wurde: Von Beginn an war sie Eigentum der Dorfgemeinschaft und damit unabhängig von Klöstern oder Diözesen. Über die Jahrhunderte hinweg entstanden durch großzügige Spenden zahlreiche wertvolle Kirchenausstattungen, die heute noch die kulturelle Bedeutung der Kapelle unterstreichen.
Kapelle im Glanz
Nach der Segnung durch Pfarrer Rolf Schneider hatten die Gäste die Möglichkeit, die restaurierten Elemente der Kapelle genau zu betrachten. Von der frisch renovierten Fassade über die neuen Stufen bis hin zu den sorgfältig überarbeiteten Innenräumen – die Arbeiten der Partnerfirmen Leyrer und Graf aus Horn, FLASH Gerüste aus Hadersdorf, Manfred Strupp Malerei aus Fuglau und Worek Steinmetzmeister aus Eggenburg, in Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt, machten das Gebäude wieder zu einem strahlenden Schmuckstück. Die Wiedereröffnung bot somit nicht nur einen Einblick in die Handwerkskunst der Restaurierung, sondern auch in das Engagement der gesamten Dorfgemeinschaft.

- Die Kapelle in Klein-Meiseldorf erstrahlt nach umfassender Sanierung wieder in neuem Glanz.
- Foto: Gemeinde Meiseldorf
- hochgeladen von Markus Kahrer
Den Abschluss bildete ein gemütlicher Ausklang im Dorfzentrum, bei dem die Gelegenheit zum Austausch und Kennenlernen genutzt wurde. Neben Bürgermeister Niko Reisel (ÖVP) waren auch Reinhard Graser, Tamara Klampfer, Andrea Hammerl, Erich Hammerl, Margareta Mastny-Dietrichstein, Christian Mastny, Annemarie Büchler, Vize-Bürgermeister Martin Ziegler (ÖVP), Eva-Maria Heil und Peter Büchler anwesend. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie gemeinsames Engagement, großzügige Unterstützung und Liebe zum Kulturerbe ein Dorf zusammenschweißen und es schaffen, historische Werte für die Zukunft zu bewahren.
Das könnte dich auch noch interessieren:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.