Glanzvolle Auftritte und große Ehre
Horn als Hotspot der Sportakrobatik

Die Union Horn überzeugte als Ausrichter mit perfekter Organisation und einer bestens vorbereiteten Sporthalle. | Foto: Doris Loidl
13Bilder
  • Die Union Horn überzeugte als Ausrichter mit perfekter Organisation und einer bestens vorbereiteten Sporthalle.
  • Foto: Doris Loidl
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Die Staatsmeisterschaften in der Sportakrobatik fanden heuer in Horn statt und zogen rund 250 Athleten aus ganz Österreich an. Die Union Horn überzeugte als Ausrichter mit perfekter Organisation und einer bestens vorbereiteten Sporthalle. Zahlreiche Ehrengäste wohnten dem sportlichen Großereignis bei.

HORN. Die Stadt Horn wurde am vergangenen Wochenende zum Zentrum der heimischen Sportakrobatik. Rund 250 Sportlerinnen und Sportler aus ganz Österreich reisten an, um bei den diesjährigen Staatsmeisterschaften in der Horner Sporthalle um Medaillen zu kämpfen. Die Union Horn – Sektion Sportakrobatik wurde nach intensiven Vorbereitungen mit der Austragung des Großevents beauftragt. Die Entscheidung dafür fiel nicht zuletzt aufgrund des professionellen Organisationsteams und der hervorragenden Infrastruktur.

In insgesamt sieben Alters- und Leistungsklassen wurden an zwei Tagen 29 österreichische Meister- und Staatsmeistertitel vergeben. | Foto: Doris Loidl
  • In insgesamt sieben Alters- und Leistungsklassen wurden an zwei Tagen 29 österreichische Meister- und Staatsmeistertitel vergeben.
  • Foto: Doris Loidl
  • hochgeladen von Markus Kahrer

In insgesamt sieben Alters- und Leistungsklassen wurden an zwei Tagen 29 österreichische Meister- und Staatsmeistertitel vergeben – sowohl in den Mehrkämpfen als auch in den Finaldurchgängen. Die Leistungen auf der Matte waren beeindruckend: Von hochpräzisen Hebefiguren bis zu dynamischen Sprüngen war alles geboten. Besonders auffällig war die Leidenschaft, mit der die jungen Athletinnen und Athleten ihre Übungen präsentierten.

Höchstleistungen gefeiert

Auch die Union Horn selbst war mit zahlreichen Formationen vertreten. In der Klasse Jugend 1 zeigten die Trios starke Leistungen: Liara Soos, Lena Simmlinger und Nora Hofbauer begeisterten mit ihrer Kür zu „Thriller“ von Michael Jackson und erreichten zweimal den vierten Platz sowie einen fünften Platz im Finale. Ebenfalls in dieser Klasse konnten Lara Kosch, Hannah Frühwirth und Lena Baumgartner mit Platz sechs in Tempo und Finale sowie einem achten Platz in der Balance-Kür zufrieden sein.

Die Staatsmeisterschaften in der Sportakrobatik fanden heuer in Horn statt und zogen rund 250 Athleten aus ganz Österreich an. | Foto: Doris Loidl
  • Die Staatsmeisterschaften in der Sportakrobatik fanden heuer in Horn statt und zogen rund 250 Athleten aus ganz Österreich an.
  • Foto: Doris Loidl
  • hochgeladen von Markus Kahrer

In der Kategorie Jugend 1 der Damenpaare kämpften Maria Berner und Anna Katharina Lehner erfolgreich um Rang vier in der Balance-Kür. Franziska Mayer und Theresa Wasinger erreichten mit ihren Darbietungen Platz acht in der Balance-Kür und Platz sechs in der Tempo-Kür. Eine Altersklasse darunter belegten Elenor Kremser und Emelie Susic bei den Jugend 2 Damenpaaren Rang acht, während Emilia Ratteneder, Helena Redl und Freyja Berger als Trio in derselben Klasse mit einer schwungvollen Kür den fünften Platz holten.

Politik und Ehrungen

Auch in der jüngsten Altersklasse Jugend 3 waren die Horner stark vertreten. Laura Hager und Sarah Liebhart belegten bei den Damenpaaren Platz neun, knapp gefolgt von Olivia Redl und Julia Barth auf Rang zehn. Das Trio mit Amelie Berger, Hanna Radecka und Fanni Pollak zeigte eine starke Kombi-Kür und sicherte sich den fünften Platz. Ein besonderer Programmpunkt war die Show der Nachwuchssportler der Union Horn, die vor der Siegerehrung ihr Können zeigten. Zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Sport und Wirtschaft – darunter auch die Präsidentin des österreichischen Fachverbandes Turnsport Austria, Gabriele Jahn – zeigten sich beeindruckt.

Zu den prominenten Gästen der Staatsmeisterschaften in Horn zählten unter anderem Bürgermeister Gerhard Lentschig (ÖVP), Landtagsabgeordneter Franz Linsbauer (ÖVP) sowie Bundesrat Klemens Kofler (FPÖ). | Foto: Doris Loidl
  • Zu den prominenten Gästen der Staatsmeisterschaften in Horn zählten unter anderem Bürgermeister Gerhard Lentschig (ÖVP), Landtagsabgeordneter Franz Linsbauer (ÖVP) sowie Bundesrat Klemens Kofler (FPÖ).
  • Foto: Doris Loidl
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Ein besonderer Moment der Veranstaltung war die Ehrung verdienter Persönlichkeiten. Wertungsrichter David Lindtner wurde von Raimund Hager, Präsident der Sportunion Niederösterreich, mit dem „Ehrenzeichen in Bronze“ der Sportunion Österreich ausgezeichnet. Sandra Kaufmann, Sektionsleiterin und Trainerin der Union Horn, erhielt das „Ehrenzeichen in Silber“ der Sportunion Österreich für ihren herausragenden Einsatz rund um die Veranstaltung sowie ihr langjähriges Engagement für die Sportakrobatik in Horn. Zu den prominenten Gästen der Staatsmeisterschaften in Horn zählten unter anderem Bürgermeister Gerhard Lentschig (ÖVP), Landtagsabgeordneter Franz Linsbauer (ÖVP) sowie Bundesrat Klemens Kofler (FPÖ). Sie zeigten sich beeindruckt von der Veranstaltung und überbrachten ihre persönlichen Glückwünsche an die Sportler und das Organisationsteam.

Das könnte dich auch noch interessieren:

Eröffnung der Agentur Nowak in Horn
Horner Seniorinnen lauschten im Museum
Partyspektakel im Röschitzer Steinbruch

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.