Glanzvolle Auftritte und große Ehre
Horn als Hotspot der Sportakrobatik

- Die Union Horn überzeugte als Ausrichter mit perfekter Organisation und einer bestens vorbereiteten Sporthalle.
- Foto: Doris Loidl
- hochgeladen von Markus Kahrer
Die Staatsmeisterschaften in der Sportakrobatik fanden heuer in Horn statt und zogen rund 250 Athleten aus ganz Österreich an. Die Union Horn überzeugte als Ausrichter mit perfekter Organisation und einer bestens vorbereiteten Sporthalle. Zahlreiche Ehrengäste wohnten dem sportlichen Großereignis bei.
HORN. Die Stadt Horn wurde am vergangenen Wochenende zum Zentrum der heimischen Sportakrobatik. Rund 250 Sportlerinnen und Sportler aus ganz Österreich reisten an, um bei den diesjährigen Staatsmeisterschaften in der Horner Sporthalle um Medaillen zu kämpfen. Die Union Horn – Sektion Sportakrobatik wurde nach intensiven Vorbereitungen mit der Austragung des Großevents beauftragt. Die Entscheidung dafür fiel nicht zuletzt aufgrund des professionellen Organisationsteams und der hervorragenden Infrastruktur.

- In insgesamt sieben Alters- und Leistungsklassen wurden an zwei Tagen 29 österreichische Meister- und Staatsmeistertitel vergeben.
- Foto: Doris Loidl
- hochgeladen von Markus Kahrer
In insgesamt sieben Alters- und Leistungsklassen wurden an zwei Tagen 29 österreichische Meister- und Staatsmeistertitel vergeben – sowohl in den Mehrkämpfen als auch in den Finaldurchgängen. Die Leistungen auf der Matte waren beeindruckend: Von hochpräzisen Hebefiguren bis zu dynamischen Sprüngen war alles geboten. Besonders auffällig war die Leidenschaft, mit der die jungen Athletinnen und Athleten ihre Übungen präsentierten.
Höchstleistungen gefeiert
Auch die Union Horn selbst war mit zahlreichen Formationen vertreten. In der Klasse Jugend 1 zeigten die Trios starke Leistungen: Liara Soos, Lena Simmlinger und Nora Hofbauer begeisterten mit ihrer Kür zu „Thriller“ von Michael Jackson und erreichten zweimal den vierten Platz sowie einen fünften Platz im Finale. Ebenfalls in dieser Klasse konnten Lara Kosch, Hannah Frühwirth und Lena Baumgartner mit Platz sechs in Tempo und Finale sowie einem achten Platz in der Balance-Kür zufrieden sein.

- Die Staatsmeisterschaften in der Sportakrobatik fanden heuer in Horn statt und zogen rund 250 Athleten aus ganz Österreich an.
- Foto: Doris Loidl
- hochgeladen von Markus Kahrer
In der Kategorie Jugend 1 der Damenpaare kämpften Maria Berner und Anna Katharina Lehner erfolgreich um Rang vier in der Balance-Kür. Franziska Mayer und Theresa Wasinger erreichten mit ihren Darbietungen Platz acht in der Balance-Kür und Platz sechs in der Tempo-Kür. Eine Altersklasse darunter belegten Elenor Kremser und Emelie Susic bei den Jugend 2 Damenpaaren Rang acht, während Emilia Ratteneder, Helena Redl und Freyja Berger als Trio in derselben Klasse mit einer schwungvollen Kür den fünften Platz holten.
Politik und Ehrungen
Auch in der jüngsten Altersklasse Jugend 3 waren die Horner stark vertreten. Laura Hager und Sarah Liebhart belegten bei den Damenpaaren Platz neun, knapp gefolgt von Olivia Redl und Julia Barth auf Rang zehn. Das Trio mit Amelie Berger, Hanna Radecka und Fanni Pollak zeigte eine starke Kombi-Kür und sicherte sich den fünften Platz. Ein besonderer Programmpunkt war die Show der Nachwuchssportler der Union Horn, die vor der Siegerehrung ihr Können zeigten. Zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Sport und Wirtschaft – darunter auch die Präsidentin des österreichischen Fachverbandes Turnsport Austria, Gabriele Jahn – zeigten sich beeindruckt.

- Zu den prominenten Gästen der Staatsmeisterschaften in Horn zählten unter anderem Bürgermeister Gerhard Lentschig (ÖVP), Landtagsabgeordneter Franz Linsbauer (ÖVP) sowie Bundesrat Klemens Kofler (FPÖ).
- Foto: Doris Loidl
- hochgeladen von Markus Kahrer
Ein besonderer Moment der Veranstaltung war die Ehrung verdienter Persönlichkeiten. Wertungsrichter David Lindtner wurde von Raimund Hager, Präsident der Sportunion Niederösterreich, mit dem „Ehrenzeichen in Bronze“ der Sportunion Österreich ausgezeichnet. Sandra Kaufmann, Sektionsleiterin und Trainerin der Union Horn, erhielt das „Ehrenzeichen in Silber“ der Sportunion Österreich für ihren herausragenden Einsatz rund um die Veranstaltung sowie ihr langjähriges Engagement für die Sportakrobatik in Horn. Zu den prominenten Gästen der Staatsmeisterschaften in Horn zählten unter anderem Bürgermeister Gerhard Lentschig (ÖVP), Landtagsabgeordneter Franz Linsbauer (ÖVP) sowie Bundesrat Klemens Kofler (FPÖ). Sie zeigten sich beeindruckt von der Veranstaltung und überbrachten ihre persönlichen Glückwünsche an die Sportler und das Organisationsteam.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.