Kinder-Erlebnis-Raum ENERGIE
Spielerisch neue Wege entdecken

Beim Projekt „Kinder-Erlebnis-Raum ENERGIE“ erkunden Schülerinnen und Schüler aus dem Raum Innsbruck spielerisch das Thema Energie.  | Foto: Charly Lair
3Bilder
  • Beim Projekt „Kinder-Erlebnis-Raum ENERGIE“ erkunden Schülerinnen und Schüler aus dem Raum Innsbruck spielerisch das Thema Energie.
  • Foto: Charly Lair
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Energiewende und Fachkräftemangel sind Themen mit denen sich derzeit Tirols Wirtschaftstreibende auseinandersetzen. Um die nächste Generation spielerisch in die Zukunft zu führen wurde das Projekt „Kinder-Erlebnis-Raum ENERGIE“ gestartet. 

INNSBRUCK. In der Tiroler Wirtschaftskammer lernen derzeit Schüler aus den Bezirken Innsbruck-Stadt und Innsbruck-Land auf spielerische Weise die Vielfalt unterschiedlicher Energieformen kennen. Das Projekt „Kinder-Erlebnis-Raum ENERGIE“ richtet sich an Sechs- bis Zwölfjährige. Dabei erfahren und erleben die Kinder unterschiedliche Facetten rund um das Thema Energie. So beschreibt Hermann Eigentler, der stellvertretende Obmann des Tiroler Energiehandels das Projekt: 

"Im Wesentlichen geht es darum, dem abstrakten und durchaus komplexen Begriff Energie ein Gesicht zu geben sowie die Vielfalt der unterschiedlichen Energieformen zum Ausdruck zu bringen"

Bei einer Pressekonferenz am 19. Jänner geben Bezirksobmann für Innsbruck-Land, Patrick Weber und der Obmann-Stv. der Fachgruppe Energiehandel Tirol, Hermann Energiehandel Tirol, Einblick in das Projekt „Kinder-Erlebnis-Raum ENERGIE“.  | Foto: Charly Lair
  • Bei einer Pressekonferenz am 19. Jänner geben Bezirksobmann für Innsbruck-Land, Patrick Weber und der Obmann-Stv. der Fachgruppe Energiehandel Tirol, Hermann Energiehandel Tirol, Einblick in das Projekt „Kinder-Erlebnis-Raum ENERGIE“.
  • Foto: Charly Lair
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Alle Energieformen berücksichtigen 

Die Kinder beschäftigen sich mit Fragen rund um den Energieverbrauch, zum Beispiel wie sich dieser in den letzten Jahren und Jahrzehnten entwickelt hat, aber auch welche erneuerbaren Energieformen es gibt und wie jeder Energie sparen kann. Das Projekt „KiERa" richtet sich insgesamt an rund 1800 Schüler aus allen Tiroler Bezirken. Derzeit dürfen Schüler aus dem Raum Innsbruck die Welt der Energie in der Wirtschaftskammer erkunden und werden dort in einem Vorbereitungsraum ins Thema eingeführt. Danach geht es in den Nebenraum, wo verschiedenen Kojen aus Holz mit spielerischen Aufgaben auf sie warten und zum Schluss werden sie mit einer Urkunde ausgezeichnet. Die Schüler haben das Projekt gut aufgenommen und Bezirksobmann Patrick Weber erklärt: 

Durch das Projekt ‚KiERa‘ werden den Schüler auf spielerische Art und Weise mit dem Thema Energie vertraut gemacht und sammeln wertvolles Wissen. Wir hoffen dadurch auch bei manchen Kindern bereits den Grundstein für einen Berufsweg in diese Richtung zu legen.

Die Energiewende wird kommen, darf allerdings nicht von der Politik erzwungen werden, appelierte Obmann-Stv. der Fachgruppe Energiehandel Tirol, Hermann Eigentler.  | Foto: Charly Lair
  • Die Energiewende wird kommen, darf allerdings nicht von der Politik erzwungen werden, appelierte Obmann-Stv. der Fachgruppe Energiehandel Tirol, Hermann Eigentler.
  • Foto: Charly Lair
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Zukunft muss geschaffen werden nicht erzwungen 

Bei der Pressekonferenz am 19. Jänner hat der stellvertretende Obmann des Tiroler Energiehandels einen Apell an die Politik gerichtet und betont, dass Zukunft geschaffen werden muss und nicht mit Verboten erzwungen. Die vorgegeben Rahmenbedingungen würden die Wirtschaft einschränken und das Projekt zeige, dass der Grundstein für die Energiewende bereits gelegt sei, die Wirtschaft in der Umsetzung allerdings mehr Freiheiten brauche. 

Lesen Sie mehr Artikel aus Innsbruck. 

Beim Projekt „Kinder-Erlebnis-Raum ENERGIE“ erkunden Schülerinnen und Schüler aus dem Raum Innsbruck spielerisch das Thema Energie.  | Foto: Charly Lair
Bei einer Pressekonferenz am 19. Jänner geben Bezirksobmann für Innsbruck-Land, Patrick Weber und der Obmann-Stv. der Fachgruppe Energiehandel Tirol, Hermann Energiehandel Tirol, Einblick in das Projekt „Kinder-Erlebnis-Raum ENERGIE“.  | Foto: Charly Lair
Die Energiewende wird kommen, darf allerdings nicht von der Politik erzwungen werden, appelierte Obmann-Stv. der Fachgruppe Energiehandel Tirol, Hermann Eigentler.  | Foto: Charly Lair
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.