Weihnachtsstimmung kommt aus Steckdose

- hochgeladen von Michaela Ehammer
So schön weihnachtlich leuchten Innsbrucks Straßen, Laternen und Christbäume – und so viel kosten sie.
INNSBRUCK. Die Innsbrucker Kommunalbetriebe schmücken derzeit 21 Christbäume im gesamten Stadtgebiet. "Der Verbrauch der Weihnachtsbeleuchtung von unseren Christbäumen beträgt etwa 4.600 kWh – das entspricht einer Stromrechnung von etwa 500 Euro für die Weihnachtszeit", so Wolfgang Kerber von den IKB. Die übrige Weihnachtsbeleuchtung wird ehrenamtlich vom Verein der Innenstadtkaufleute mit Unterstützung der Stadt Innsbruck und des Tourismusverbandes sowie einigen privaten Personen übernommen. Das laufende Budget für die diesjährige Weihnachtsbeleuchtung inklusive der Montage- und Demontagearbeiten beläuft sich auf rund 66.000 Euro für einen Zeitraum von sechs Wochen. "In den letzten Jahren haben wir auf LED umgestellt. So konnten wir den Stromverbrauch auf ein Zehntel verringern", so Paul Fink vom Ve-rein der Innenstadtkaufleute.
Ständige Erneuerungen
Bisher wurden 1,3 Millionen Euro in Innsbrucks Weihnachtsbeleuchtungen investiert. Gestartet habe man vor 20 Jahren mit einem Pilotprojekt von MK Illuminations. Die Firma, mit Sitz in Innsbruck und weltweiten Niederlassungen, ist heute Weltmarktführer. Laut Fink seien ständige Erneuerungen für veraltete Beleuchtungen nötig, so gebe es auch Planungen für ein Projekt in der Museumstraße, auf das wir uns im kommenden Jahr freuen dürfen.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.