Schwerpunkt Lehre
Mit der Lehre zur Pflege(fach)assistenz
Wer im Gesundheitsbereich arbeiten möchte, muss nicht unbedingt ein Medizinstudium absolvieren. ÖSTERREICH. Auch mit einer Lehre kann man einen Beruf in diesem Bereich erlernen. Die Möglichkeiten reichen von A wie Augenoptiker über M wie Masseur bis Z wie Zahntechniker. Allerdings schließt eine Lehre ein anschließendes Studium nicht aus, der Lehre mit Matura sei Dank. Eine umfassende Übersicht über alle Lehrberufe in Österreich bietet das Berufslexikon des Arbeitsmarktservice. Pflegeassistenz...
Reizdarmsyndrom
Sei doch nicht immer so gereizt
Wie Menschen mit Reizdarmsyndrom durch adäquate Ernährung ihr Verdauungssystem beruhigen können. ÖSTERREICH. Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall, Verstopfung: Reizdarmsyndrom (RDS) ist ein Sammelbegriff für Beschwerden des Verdauungstraktes, denen keine feststellbaren krankhaften Organveränderungen zugrunde liegen. Lange Zeit galt der „nervöse Magen“ deshalb als eingebildete Krankheit. Mittlerweile ist RDS eine anerkannte Diagnose. Schätzungen zufolge ist rund ein Fünftel der Bevölkerung davon...
Darmgesundheit
Jugendlichkeit sitzt im Darm
Manche Menschen altern schneller als andere. Der Schlüssel zu langer Jugend wurde noch nicht gefunden. Neueste Forschungsergebnisse lassen jedoch darauf schließen, dass sich aus dem Darmmikrobiom ableiten lässt, in welchem Ausmaß der Alterungsprozess verläuft. ÖSTERREICH. Woran es liegt, ob 80-jährige Menschen gebrechlich oder agil sind, liegt demnach zu einem erheblichen Anteil am Lebensstil. Lediglich zehn bis 15 Prozent der Lebenszeit dürften durch genetische Faktoren beeinflusst sein. Eine...
Wetterfühligkeit
Kopfschmerzen und das Wetter
Erst Tropenhitze, dann Abkühlung auf unter 20 Grad und wieder retour: Plötzliche Wetterumschwünge machen vielen Menschen zu schaffen. Migräne und Kopfschmerzen zählen in punkto Wetterfühligkeit zu den häufigsten Symptomen. ÖSTERREICH. Viele Menschen mögen das für Einbildung halten. Forscher des Kopfschmerzzentrums am Policlinico Gemelli Krankenhauses in Rom kamen jedoch zum Schluss, dass es tatsächlich einen Zusammenhang zwischen Kopfweh und dem Wetter gibt. Zwei Jahre sammelten sie klinische...
Mikronährstoffe
Vitamine & Co: Treibstoff für die Zellen des Körpers
Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente: Ohne Mikronährstoffe läuft im menschlichen Körper gar nichts. ÖSTERREICH. Mikronährstoffe sind wichtig für die Muskelfunktion, die Blutbildung, das Immunsystem, die Knochen- und Hautgesundheit und vieles mehr. Manche Mikronährstoffe kann der Körper in einem gewissen Maß speichern, manche müssen möglichst täglich zugeführt werden. Bei abwechslungsreicher Ernährung nehmen gesunde Menschen in der Regel alle wichtigen Vitamine, Mineralstoffe und...
Erste Hilfe
Wissen, was im Fall eines Falles zu tun ist
In Notsituationen helfen zu können, erfordert ausreichende Kenntnis der Erste-Hilfe-Maßnahmen. ÖSTERREICH. Anderen Menschen in Notsituationen zu helfen, sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Wer selbst bereits einmal in einer gefährlichen Lage war, wird bestimmt froh darüber gewesen sein, dass sich jemand um einen gekümmert und einen versorgt hat. Unglücklicherweise scheuen sich viele Menschen davor, bei Unfällen oder bei plötzlichen Erkrankungen, Verletzungen oder Vergiftungen Erste Hilfe...
MAS Alzheimerurlaub
Urlaubsgefühle trotz Demenz in Bad Ischl
Menschen mit Demenz zu betreuen ist eine fordernde Aufgabe für die Angehörigen. Für jene und Betroffene bietet die MAS Alzheimerhilfe maßgeschneiderte Urlaubsprogramme an. Für den November-Termin gibt es noch freie Plätze. ÖSTERREICH. "Endlich einmal eine Auszeit genießen." "Die Erinnerung von Urlaub wie er früher war aufleben lassen." "Etwas lernen für die Zeit daheim." Diese Argumente werden oft als Motivationsgründe für den MAS Alzheimerurlaub genannt. Bad Ischl als europäische...
Thomas Mayrandl
Neuer Kaufmännischer Direktor der Klinik Pirawarth
Thomas Mayrandl ist neuer Kaufmännischer Direktor der KlinikPirawarth. Thomas Mayrandl war über 16 Jahre lang in der VAMED-Gruppe tätig,hat dort verschiedene Gesundheitsbetriebe geführt und darüber hinaus nationale und internationale Gesundheitsprojekte geleitet. In seiner neuen Funktion möchte er unter anderem die Attraktivität der Klinik Pirawarth als Arbeitgeber stärken, die Möglichkeiten der Digitalisierung positiv nutzen und dabei auf den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens...
Migräne
Gegen das Hämmern im Kopf
Laut einer WHO-Studie liegt Migräne auf Platz zwei, bzw. auf Platz eins bei den unter 50-Jährigen der am meisten beeinträchtigenden neurologischen Erkrankungen. Sie ist gekennzeichnet von wiederkehrenden Kopfschmerzattacken, die häufig von Übelkeit und Erbrechen, starker Licht- und Lärmempfindlichkeit, Schwindel und Gereiztheit begleitet werden. ÖSTERREICH. Migräne ist nicht heilbar, aber gut therapierbar. In der Migräne-Therapie stehen sowohl neue Medikamente als auch neue Leitlinien zur...
In Bewegung bleiben
Aktiv und sportlich durch die goldenen Lebensjahre
Im Alter aktiv zu bleiben bringt eine Reihe von geistigen, körperlichen und emotionalen Vorteilen mit sich. ÖSTERREICH. Bewegung ist eine gute Möglichkeit für ältere Menschen, ihre kardiovaskuläre Gesundheit, die Kraft des Bewegungsapparats, ihre Koordination sowie ihr Gleichgewicht zu verbessern. Betätigt man sich sportlich in einem Verein, ist dies zudem eine großartige Gelegenheit, soziale Kontakte zu pflegen. Stürze werden mit zunehmendem Alter zu einem ernsthaften Problem und können zu...
Demenz
Gute Versorgung braucht MAS Demenztrainer
Die Nachfrage nach MAS Demenztrainern steigt in allen Bereichen: in Institutionen, Alten-/Pflegeheimen oder Krankenhäusern ebenso wie unmittelbar bei den betroffenen Familien. ÖSTERREICH. „Es gibt es einen viel größeren Bedarf an Trainings und Unterstützung, als wir seitens der MAS Alzheimerhilfe abdecken können,“ sagt Katharina Muhr, Leiterin der MAS Alzheimerakademie der MAS Alzheimerhilfe und sieht einen konkreten Lösungsansatz in der vermehrten Ausbildung von MAS Demenztrainern. Die MAS...
Abkühlung von innen
Warum zu kalte Getränke den Durst zu wenig stillen
An heißen Tagen greifen Hitzegeplagte gerne zu Eiscreme oder stark gekühlten Getränken. Doch zu Kaltes ist kontraproduktiv. ÖSTERREICH. „Im Allgemeinen ist es so, dass uns Getränke besser schmecken, wenn sie weniger als 22 Grad haben, und deswegen verspüren wir das Verlangen, nur gekühlte Getränke zu konsumieren. Wenn wir die Getränke jedoch zusätzlich mit Eiswürfeln noch stärker herunterkühlen, wird unser Trinkverhalten automatisch verlangsamt. Man nimmt also insgesamt weniger Flüssigkeit zu...
Über- oder Unterfunktion
Wieviel Jod für die Schilddrüse?
Die Schilddrüse produziert wichtige Hormone und ist für daher für wichtige Stoffwechselvorgänge, wie die Funktion unserer Muskeln oder unseres Nervensystems maßgebend. Voraussetzung ist, dass die Hormonausschüttung in Balance bleibt. ÖSTERREICH. Eine träge Schilddrüse produziert zu wenige Hormone, das wird als Unterfunktion (Hypothyreose) bezeichnet. Dies äußert sich häufig durch Müdigkeit, niedrigen Blutdruck und Gewichtszunahme. Dafür gibt es viele Ursachen, die häufigste ist Jodmangel. Im...
Weltlinkshändertag 13. August
Linkshänder nicht links liegen lassen
Linkshänder werden nicht mehr umgelernt. Doch versuchen manche Kinder selbständig, sich das Schreiben mit der rechten Hand beizubringen. Die Gesellschaft umgelernter Linkshändiger (GesULH) warnt anlässlich des Weltlinkshändertags vor umgelernter Linkshändigkeit. ÖSTERREICH. Die Umpolung der Händigkeit erfolgt ohne pädagogische Absicht und sehr früh. Kinder lernen durch Nachahmen sehr intensiv, so übernehmen die meisten linkshändigen Schüler das rechtshändige Agieren. Die linkshändige Begabung...
Kopf-Fit mit MeinMed
Heiteres Gedächtnistraining
Mehr als 100.000 Österreicher leben mit Demenz. Aufgrund des steigenden Durchschnittsalters wird das Thema die Gesellschaft in Zukunft noch stärker betreffen. Eine verlässliche Vorbeugung gegen Alzheimer und andere Demenzerkrankungen gibt es nicht, die neue Initiative „Kopf Fit! Heiteres Gedächtnistraining“ lädt aber dazu ein, das Risiko spielerisch zu senken. ÖSTERREICH. Die RegionalMedien Gesundheit laden im Rahmen von MeinMed und in Zusammenarbeit mit der MAS Alzheimerhilfe dazu ein, drei...
MeinMed-Webinar
Es wird eng in der Harnröhre
"Die Harnröhrenverengung: Chronisches Leid mit effektiven Therapiemöglichkeiten?“ lautete der Titel eines MeinMed-Webinars mit dem Referenten Franklin E. Kruehhas, Facharzt für Urologie und Andrologie. Kooperationspartner war die Österreichische Gesundheitskasse. Als Harnröhrenstriktur bezeichnet man eine Verengung der Harnröhre, die zu einer Verschmälerung des Wasserstrahles führt. Dadurch kommt es zu Beschwerden beim Wasserlassen. Fast ein Prozent der Bevölkerung ist davon betroffen, vor...
Fit durch den Sommer
Geschwollenen Beinen im Sommer aktiv vorbeugen
In der warmen Jahreszeit leiden viele Menschen – Frauen häufiger als Männer – an geschwollenen Beinen und Füßen. ÖSTERREICH. „Bei Hitze kommen Beinschwellungen oft vor, sind aber zumeist harmlos“, erklärte Martin Windpessl, Oberarzt an der Abteilung für Innere Medizin IV am Klinikum Wels-Grieskirchen in einer Presseaussendung. Zumeist handelt es sich um harmlose Wassereinlagerungen, die auf die hohen Temperaturen zurückzuführen sind. Dagegen verrieten Windpessl und die Sportwissenschafterin...
Gesundheit im Netz bewahren
Gefangen in den Weiten der sozialen Medien
Das Handy und die damit verbundenen Apps sind heutzutage kaum noch aus dem Alltag wegzudenken. Der eigene Konsum kann aber durchaus psychische Leiden und Abhängigkeit verursachen. ÖSTERREICH. Knapp die Hälfte der österreichischen Bevölkerung ist regelmäßig in sozialen Medien wie Facebook, TikTok oder Instagram unterwegs. Die Gruppe der intensivsten Nutzer bilden Heranwachsende. Jugendliche Mädchen verbringen im Schnitt bis zu drei Stunden täglich mit einschlägigen Apps. Die "Droge" InternetIn...
im Alter oftmals eine Plage
Schmieren statt Schmerzen am Gesäß
Jeden betreffen Hämorrhoiden, manchmal schmerzen sie. ÖSTERREICH. Es mag im ersten Moment unglaublich klingen, doch jeder Mensch hat Hämorrhoiden. Unter diesem Begriff versteht man schwammartige Gefäßpolster, die aus einem Arterien- und Venengeflecht sowie aus Bindegewebe bestehen. Sie unterstützen den Schließmuskel beim Abdichten des Afters. Mediziner bezeichnen Probleme mit diesem Geflecht als Hämorrhoidalleiden. Im Alter erweitertZwischen 45 und 65 Jahren treten Hämorrhoidalbeschwerden am...
Psychische Gesundheit
Körperliche Erkrankungen als Auslöser von Ängsten
Schätzungen zufolge sind 16 Prozent der Österreicher von einer behandlungsbedürftigen Angsterkrankung betroffen. Manchmal stecken körperliche Krankheiten dahinter. ÖSTERREICH. Die Ursachen für die verschiedenen Angstformen liegen einerseits im Gehirn: Bei Menschen mit Angststörungen ist der Wirkmechanismus von Nervenbotenstoffen gestört, es liegt hier eine ähnliche biologische Basis vor wie bei Depressionen. Dazu gesellen sich äußere Ursachen als Auslöser, etwa ausgeprägter Stress, Mobbing oder...
Bewegungsapparat
Rheuma und das Immunsystem
Rheuma bezeichnet eine Reihe von etwa 400 verschiedenen Erkrankungen. Eine Gruppe, die autoimmung-bedingten chronischen entzündlichen Erkrankungen betreffen Frauen weitaus häufiger. ÖSTERREICH. Rheumatische Erkrankungen betreffen bei weiten nicht nur ältere Menschen. Sie werden in fünf Gruppen unterteilt. Autoimmun-bedingte chronisch entzündliche Erkrankungen (bspw. rheumatoide Arthritis).Verschleiß- bzw. altersbedingte rheumatische Erkrankungen (bspw. Arthrosen).Rheumatische Erkrankungen von...
Verschlagene Ohren und Badeotitis
Im Urlaub auf die Ohren schauen
Druckveränderungen beim Fliegen und Wasser: Urlaub kann für die Ohren Stress bedeuten. Flugreisen können für die Ohren wegen der Veränderung des Luftdrucks während des Starts und der Landung zur Herausforderung werden. Um "verschlagenen Ohren" entgegenzuwirken, hilft es, kräftig zu gähnen oder zu schlucken. Auch Kaugummikauen trägt zum Druckausgleich. Was außerdem hilft, die Eustachischen Röhren zu öffnen, ist das Valsalva-Manöver. Dazu hält man sich die Nase zu und bläst bei geschlossenem Mund...
Lebensmittelvergiftung
Es rumort im Darm
Eine Lebensmittelvergiftung ist eine Entzündung des Magen-Darm-Traktes. Meist wird sie von Bakterien oder Viren, manchmal auch von Parasiten hervorgerufen. Die Erreger scheiden Giftstoffe aus, bzw. sind selbst toxisch. Sie setzen sich in der Darmschleimhaut fest, vermehren sich und führen zu Entzündungen. ÖSTERREICH. Mögliche Symptome sind Durchfall, Übelkeit, Krämpfe und Erbrechen, manchmal auch Fieber. Für den Organismus ist eine Lebensmittelvergiftung sehr belastend, da wichtige Elektrolyte...
MeinMed-Webinar
Depression bei Jung und Alt
„Depression – mehr als nur Traurigkeit und schlechte Laune“ lautet der Titel des dritten Teils der Vortragsreihe von Bernhard Gracner, Psychologe, Psycho- und Paartherapeut. Der Vortrag fand auf MeinMed.at in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse statt. ÖSTERREICH. Alter spielt bei Depression keine große Rolle, da sich diese Erkrankung in jedem Alter entwickeln kann. In diversen Altersgruppen treten manche Symptome häufiger oder weniger oft auf. Besonders im jungen Alter...