Deponien in Schwoich und Kufstein
Kovacevic (SPÖ) und Schimanek (FPÖ) wollen Gesetzesänderung bei Genehmigungen

NR Christian Kovacevic brachte in der Nationalratssitzung vom 19. September einen Entschließungsantrag ein.  | Foto: Parlamentsdirektion
2Bilder
  • NR Christian Kovacevic brachte in der Nationalratssitzung vom 19. September einen Entschließungsantrag ein.
  • Foto: Parlamentsdirektion
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Kovacevic brachte Antrag zur Überarbeitung der gesetzlichen Voraussetzungen für Deponiegenehmigungen im Nationalrat ein, Schimanek kündigte ebenfalls Antrag an an.

BEZIRK KUFSTEIN/WIEN (bfl/red). Geplante Baurestmassendeponien hielten Bewohner von Schwoich und Kufstein in diesem Sommer in Atem und brachten eine beispiellose Welle des Protests in den Orten ins Rollen. Obwohl die Betreiber der Deponien in beiden Fällen davon absahen, an den Standorten asbesthaltige Stoffe zu lagern, bleibt das Thema nicht nur für Anrainer und Deponiegegner brandaktuell – auch und gerade in Zeiten des Wahlkampfs: Vertreter der SPÖ und FPÖ thematisierten nun die Einbringung eines Antrags, der die Gesetzeslage bei Genehmigungen von Deponien ändern soll.

Schimanek kündigt Antrag an

Die Nationalratsabgeordnete (NR) Carmen Schimanek von der FPÖ meldete sich am 18. September zu Wort. Sie kündigte in einer Aussendung an, einen Antrag zur Änderung des Abfallwirtschaftsgesetzes einbringen zu wollen. „Durch das geltende Abfallwirtschaftsgesetz sind die Anrainer von geplanten Deponien beinahe machtlos“, konstatiert die Kufsteiner FPÖ-Bezirksobfrau. Der Fall Kufstein habe zudem gezeigt, dass man es gesetzlich unterbinden müsse, "dass in der Nähe von Krankenhäusern Giftmüll gelagert wird, da dies bisher keinen Verhinderungsgrund darstellt", so Schimanek. Sie nehme dabei hinsichtlich der Informationspolitik auch die Landespolitik in die Pflicht. Die Landesregierung könne "derartige Projekte verhindern oder wenigstens die Bevölkerung frühzeitig informieren". "Dass sich dann die Stellvertreter des Landeshauptmannes bei den Demos selbst inszenieren, ist eine besondere Frotzelei der Bevölkerung gegenüber", sagt Schimanek.

Kovacevic bringt Antrag vor Wahlen ein

NR Christian Kovacevic ging einen Schritt weiter. Er nahm die Proteste über die geplante Baurestmassendeponie in Schwoich zum Anlass, in der Nationalratssitzung vom 19. September einen Entschließungsantrag einzubringen. Dieser soll dazu führen, dass die gesetzlichen Voraussetzungen für die Genehmigung von Deponien überarbeitet werden. "Mir war es wichtig, jetzt noch ein Zeichen zu setzen. Ob unser Antrag vor der Wahl noch beschlossen wird, ist unklar. Aber wir haben zumindest einen Antrag eingebracht. Im Gegensatz zu anderen Parteien, die den Bürgern viel versprochen, aber nichts getan haben" , so der Unterländer SP-Nationalrat. Im Antrag wird die Umweltministerin aufgefordert, die Rahmenbedingungen zur Genehmigung von Deponien, unter anderem im Abfallwirtschaftsgesetz, zu überarbeiten und dem Schutz der Bevölkerung mehr Gewicht zu verleihen. "Unabhängig von diesem Antrag werden wir nächste Woche eine parlamentarische Bürgerinitiative samt Unterschriften überreichen, sodass eine Behandlung des Themas auch in der nächsten Legislaturperiode gewährleistet ist", erklärt Kovacevic.

Mehr Beiträge zum Thema

Am 11. April wurde eine Bürgerversammlung in Schwoich veranstaltet, um auf die geplante Deponie aufmerksam zu machen – hier geht's zum Beitrag.
Die Schwoicher mussten im Steinbruch auch das Verschwinden eines Biotops beobachten – hier geht's zum Beitrag.
Rasche Schützenhilfe bekamen die Schwoicher vonseiten der Politikhier geht's zum Beitrag und auch hier.
Die erste mündliche Verhandlung in Schwoich wollten hunderte Bürger mit eigenen Augen und Ohren mitverfolgen – hier geht's zum Beitrag.
Gesammelte Unterschriften übergab die Bürgerinitiative an die LH-Stellvertreter Geisler und Felipe – hier geht's zum Beitrag.
Jüngst kündigte der GF der Rohrdorfer-Gruppe, Mike Edelmann, den Verzicht auf Asbest in der Schwoicher Deponie an – hier geht's zum Beitrag.
Die Schwoicher SPÖ kritisierte im Anschluss die Äußerungen des Bürgermeisters scharf und sah den Gemeinderat übergangen – hier geht's zum Beitrag.

Alle Beiträge zum Thema Baurestmassendeponie im Bezirk Kufstein finden Sie hier.

NR Christian Kovacevic brachte in der Nationalratssitzung vom 19. September einen Entschließungsantrag ein.  | Foto: Parlamentsdirektion
Die Nationalratsabgeordnete (NR) Carmen Schimanek von der FPÖ kündigte an, einen Antrag zur Änderung des Abfallwirtschaftsgesetzes einbringen zu wollen. | Foto: Simonis
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.