„Erntedankfest“ für Josef Kowald

46Bilder

Im von Gästen vollen Schlosshof der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft in Neudorf bei Wildon, bedankte sich der Steirische Bauernbund des Bezirkes Leibnitz in einer Feierstunde bei Josef Kowald (66) aus Allerheiligen, nach dessen Rücktritt als Bezirksobmann des Bauernbundes und der Bauernkammer.
Nahezu 25 Jahre bekleidete Kowald diese Ämter im Einsatz für die Bauernschaft. Darüber hinaus war er noch in zahlreichen weiteren Funktionen tätig, wie sein Nachfolger Gerald Holler erläuterte. Kowalds Laufbahn begann schon in der Landjugend, später machte er sich stark für die Qualitätsschweineerzeugung und wirkte Jahrzehnte lang in der Klassifizierungskommission. Aber auch politisch mischte er als ÖVP-Landtagsabgeordneter und ÖVP-Bezirksobmann mit – um nur einige seiner Tätigkeiten aufzuzählen. „Ein Fest für Kowald“, gab sich Holler überzeugt, „als ein Dankeschön an ihn“. Und: „Sepp – du bist mit Herzblut Bauer!“.
„Unermüdlich im Einsatz für die Bauern“, so LAbg. Peter Tschernko, und erinnerte an dessen „steten Kampfeinsatz auch für die ÖVP“. – „Das ist dein Erntedankfest“, stellte Bauernkammerpräsident Franz Titschenbacher fest, und Kowald habe mehr getan als nur die Pflicht – geradlinig und mit Pioniergeist. – Als „Energiebündel, Multitalent und einen klugen Bauern“ bezeichnete Agrarlandesrat Hans Seitinger Kowald, der ein „Aushängeschild und Übersetzer für die Konsumenten“ sei. Und: Der Genussbezirk Leibnitz sei „sein Kind“, und er lobte ihn als Netzwerker, der viele eingebunden habe. – Als „Vorausmarschierer“ sah ihn Anton Gumpl von der Fachschule Silberberg.
Zahlreiche Geschenke gab es für Kowald – so etwa einige Bäume „zum Ansetzen“. Kowald dankte in einem weitausholenden Rückblick und appellierte an alle, weiterhin für den Bauernstand einzutreten. Bei ihm ist das bestimmt der Fall, denn als Landeskammerrat verbleibt er noch im Amt. Nicht enden wollender Applaus der Gäste war das letzte Dankeschön.
Unter den Gästen sah man auch Kammervizepräsidentin Maria Pein, LAbg. Ingrid Gady, Kammeramtsdirektor Werner Brugner, Weinbauernpräsident Johann Dreisiebner, Starkoch Willi Haider, Bezirkshauptmann Manfred Walch und „Hausherrin“ FS-Leiterin Roswita Walch.
Den musikalischen Part besorgten die „List Buam“ aus Zettling, und für gegrillte Gaumenreize sorgten Helmut Rumpf und die Familie Nickl.

Alle Fotos: Anton BARBIC

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten und einem kleinen Zubau erstrahlt der Buschenschank Stoff in Kitzeck im neuen Glanz.  | Foto: Stoff
51

Baureportage Weingut Stoff
Bester "Stoff" für alle Genießer in Kitzeck

Hereinspaziert: Nach umfangreichen Adaptierungsmaßnahmen erstrahlt das Weingut Stoff in Kitzeck im neuen Glanz. Ein Buschenschankbesuch wird hier zum besonderen Genuss für alle Sinne. KITZECK. Alles neu macht der Mai: Nach intensiven baulichen Maßnahmen beim Weingut, freut sich Familie Stoff in Kitzeck über den gelungenen Abschluss ihres Herzensprojektes. Mit viel Liebe zum Detail und dem klaren Ziel, den einzigartigen Charakter des traditionsreichen Buschenschanks zu bewahren, wurden seit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.