Kiwanis Club hilft in der Not

Martin Slonek, Rudolf Greiner, Erwin Koller, Dietmar Sainitzer und Harald Lückl vom Vorstand des KC Leibnitz (v.l.n.r.) | Foto: Kiwanis
  • Martin Slonek, Rudolf Greiner, Erwin Koller, Dietmar Sainitzer und Harald Lückl vom Vorstand des KC Leibnitz (v.l.n.r.)
  • Foto: Kiwanis
  • hochgeladen von Eva Heinrich-Sinemus

Getragen vom Kiwanis-Gedanken „Wir bauen den Kindern eine Brücke in die Zukunft“ erläutert Erwin Koller, Präsident des örtlichen Clubs, die Beweggründe zum Sponsoring verschiedenster Aktivitäten im Raum Leibnitz. Der Kiwanis Club Leibnitz sieht es als seine besondere Aufgabe, dort zu helfen, wo die Not am Größten ist. In Familien, die durch Schicksalsschläge schon emotional belastet sind, soll zumindest die finanzielle Belastung etwas gemildert werden.

So wurde im Herbst 2013 eine Familie unterstützt, die sich die Legasthenie Nachhilfeförderung für ihre beiden Kinder nicht mehr leisten konnte. Auch Vereine wie die Roten Nasen und der Verein LIFFT wurden unterstützt. Diese Beiträge ermöglichten Kindern aus der Region u.a. die Teilnahme an verschiedensten Förderprogrammen. Unbürokratische und rasche Hilfe leistete der Kiwanis Club Leibnitz auch Familien, z.B. als das Heizöl ausging und die finanziellen Mittel dafür nicht zur Verfügung standen.

Österreichweit ist Kiwanis in 89 autonomen Clubs mit insges. 2.600 Mitgliedern organisiert. Hauptgedanken der Clubs sind die Förderung dauerhafter Freundschaften und der uneigennützige Dienst an der Gesellschaft. Im Clubjahr 2013/14 organisieren die Leibnitzer Kiwanier am 28. Juni 2014 ein Golfturnier und viele weitere Charityaktivitäten. Die nächste Aktion ist das Benefizkonzert in der Römerhöhle Aflenz am 23. November 2013. Verschiedene Chöre und Interpreten stellen ihre Teilnahme unentgeltlich in den Dienst dieser guten Sache. Diese Aktivitäten ermöglichen dem Kiwanis Club Leibnitz Geld für karitative Projekte zur Verfügung zur stellen.

„Denn nur wer rasch hilft, hilft auch wirklich“ ist sich Erwin Koller sicher und freut sich auf Ihre rege Teilnahme an den bevorstehenden Aktionen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.