Karriere mit Lehre
3 Fragen an die Müllerin Lisa Hierzer-Bacher

- Lisa Hierzer-Bacher liebt ihren Lehrberuf als Müllerin
- Foto: GoodMills Österreich
- hochgeladen von Brigitte Gady
Lisa Hierzer-Bacher arbeitet als Lehrling bei GoodMills Österreich. MeinBezirk.at hat der jungen Müllerin drei Fragen zu ihrer außergewöhnlichen Berufswahl gestellt.
- Du strebst eine eher ungewöhnliche Karriere mit Lehre an?
Lisa Hierzer-Bacher: Ja, mein Ausbildungsplatz ist tatsächlich eine Mühle, und zwar eine der größten in Österreich, die Farina-Mühle in Raaba bei Graz. Hier werden jährlich mehr als 90.000 Tonnen Getreide zu Mehlen und Grießen sämtlicher Sorten und Typen für Haushalt, Bäckereien und Industriebetriebe verarbeitet. Dort lerne ich, wie man die unterschiedlichsten Getreidesorten - etwa Weizen, Dinkel und Roggen - zu Mehl verarbeitet. Das Getreide geht von der Annahme und Siloreinigung über die Mühlenreinigung bis hin zur Vermahlung.
- Wie lange dauert es in der Regel, bis aus Getreide Mehl wird?
Ich würde mal sagen, der ganze Ablauf nimmt gut einen Tag in Anspruch.

- Einkorn, Emmer, Dinkel, Hart- und Weichweizen sind allesamt Weizenarten.
- Foto: Paz Arando/Unsplash
- hochgeladen von Cornelia Gassler
- Seit wann bist du als Müllerin tätig und wo siehst du deine Zukunft?
Im August hat mein zweites Lehrjahr bei der Farina-Mühle begonnen. Das ist mein Ausbildungsstandort bis zum Ende meiner dreijährigen Lehre, danach bin ich eine Facharbeiterin. In der Berufsschule bekomme ich die Theorie zur Praxis übermittelt. Dort widme ich mich auch noch der Ausbildung zum Backmittelhersteller und zur Futtermitteltechnikerin. Aber arbeiten möchte ich am liebsten als Müllerin.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.