Beratung und Hilfe bei Demenz

Setzen sich für Demenzkranke ein: W. Klemencic, M. Walch, M. Krieger, F. Platzer (hinten), I. Gady, M. Künstner, J. Steiner.
  • Setzen sich für Demenzkranke ein: W. Klemencic, M. Walch, M. Krieger, F. Platzer (hinten), I. Gady, M. Künstner, J. Steiner.
  • hochgeladen von Eva Heinrich-Sinemus

Der Sozialverein Deutschlandsberg richtet in Kooperation mit dem Sozialhilfeverein Leibnitz in der Bezirkshauptmannschaft eine Demenzservicestelle ein. LAbg. Ingrid Gady fungiert für dieses Projekt als Schirmherrin. "Ich habe selbst eine Ausbildung in MAS (Motivieren-Aktivieren-Stärken und auch Morbus Alzheimer Syndrom) gemacht und will dieses Projekt nun bezirksübergreifend weiterführen", so Gady.

Training und Beratung

In der Servicestelle, die ab 13. Jänner jeden Dienstag von 8 bis 12 Uhr besetzt sein wird, werden Trainings für Betroffene mit ausgebildeten Trainern sowie Beratungsgespräche für die Angehörigen angeboten. "Demenz ist mit den richtigen Rahmenbedingungen kein Super-Gau mehr", betont Gady. Josef Steiner, Obmann des Sozialvereins Deutschlandsberg, unterstreicht die Wichtigkeit der Beratung sowohl für Betroffene als auch für Angehörige und berichtet, dass das Angebot in Deutschlandsberg, wo die erste Demenzservicestelle der Steiermark eingerichtet wurde, sehr gut angenommen wird.

Betreuung zu Hause

Bgm. Franz Platzer sieht den langfristigen Vorteil, dass die Erkrankten mit der richtigen Unterstützung länger im Familienverband betreut werden können. Manuela Künstner, fachliche Leitung des Projekts, erläutert, dass mit den Betroffenen sowohl Einzel- als auch Gruppentrainings durchgeführt werden. "Uns ist es ein Anliegen, die Personen vom Beginn der Krankheit bis zum Tod zu begleiten", so Künstner. Die Ausbildung zur MAS-Trainerin können nur Personen mit einem Hintergrund im Pflegebereich machen. Derzeit sind 12 Damen in Ausbildung.

Dement ist nicht dumm

Für BH Manfred Walch war es eine Selbstverständlichkeit, die Räumlichkeiten in der Bezirkshauptmannschaft zur Verfügung zu stellen. Wolfgang Klemencic freut sich, dass mit der Servicestelle etwas Positives für die Zukunft bewirkt werden kann. Gady betonte abschließend, dass Demenz noch immer stigmatisiert sei und dass das Wort "dement" nicht mit "dumm" gleichgesetzt werden dürfe.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.