Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Gedanken zum Thema Ausstellung: „Mariensäule + Auto“
Ich möchte gleich vorausschicken: Ich bin kein Künstler.
Aus diesem Grunde sehe ich die Ausstellung „crash“ mit anderen Augen und mache mir auch sicherlich andere Gedanken:
1. „crash“ kommt aus dem Englischen, übersetzt laut Wörterbuch „Krach, Absturz, Bruch machen“. In Österreich sind wir so arm an Worten, dass wir uns immer englische Ausdrücke ausleihen müssen, wie z.B. auch „sale, event“ usw. Wir feiern „100 Jahre Stadt Leibnitz“. Vor 100 Jahren hat es sicherlich bei uns noch keine englischen Ausdrücke gegeben!
2. Ein Künstler muss etwas Neues finden bzw. erfinden, damit er im Gespräch ist und bekannt wird. Siehe auch Hermann Nietsch mit seinen Blutorgien.
3. Da jetzt schon so viele Autos auf den Straßen unterwegs sind und daher auch so viele „Unfälle“, verwende absichtlich ein deutsches Wort dafür, passieren, wobei viel Trauer in den betroffenen Familien entsteht, finde ich so eine bewusste Herbeiführung eines solchen Unfalles als unnötige Provokation. Im Rahmen dieser Feiern wurden bisher so viele Veranstaltungen (deutsch) und nicht „events“ gemacht, die wirklich zu diesem Anlass gepasst haben.
4. Laut einer Beschreibung der Kunst, aus einem Deutschen Wörterbuch z.B. ist Kunst „die schöpferische und gestaltende Tätigkeit des Menschen“ und laut „Welt von A bis Z“: Das Wort kommt von können, heißt also das „Gekonnte“. Künstler ist, wer durch seine geistigen und seelischen Kräfte Neues schaffen kann.“
Ob das Auto durch die vorher genannten geistigen und seelischen Kräfte zu Schrott gefahren und dann zur Mariensäule gebracht wurde, wage ich zu bezweifeln.
Dass das kaputte Auto bei der Mariensäule bei vielen Menschen ins Gespräch kam, muss man eindeutig zugeben, ob aber wirklich ein Bezug zu 100-Jahr-Feier besteht, möchte ich bezweifeln.
Ich hoffe aber sehr, dass doch die vielen anderen Veranstaltungen zu dieser besonderen 100-Jahr-Feier der Stadt Leibnitz, auf die wir Leibnitzer stolz sein können und werden, mehr Eindruck hinterlassen bzw. länger in Erinnerung bleiben!
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Hereinspaziert: Nach umfangreichen Adaptierungsmaßnahmen erstrahlt das Weingut Stoff in Kitzeck im neuen Glanz. Ein Buschenschankbesuch wird hier zum besonderen Genuss für alle Sinne. KITZECK. Alles neu macht der Mai: Nach intensiven baulichen Maßnahmen beim Weingut, freut sich Familie Stoff in Kitzeck über den gelungenen Abschluss ihres Herzensprojektes. Mit viel Liebe zum Detail und dem klaren Ziel, den einzigartigen Charakter des traditionsreichen Buschenschanks zu bewahren, wurden seit...
Löwenstark präsentiert sich das neue Geschäft von Hartlauer in Leibnitz - mitten am Hauptplatz. Gemeinsam mit den Bauverantwortlichen, Gästen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde die Eröffnung gefeiert. LEIBNITZ. „Nah am Menschen – Qualität und Service für Ihren Alltag.“ Diesem Leitspruch wird das neue Hartlauer Geschäft am Hauptplatz in Leibnitz mehr als gerecht. Seit der Wiedereröffnung erfreut sich das neue Hartlauer Geschäft großer Beliebtheit und zahlreiche Kunden zeigen sich...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.