Die zehn Gebote des Schwammerlsuchens

Foto: Waltraud Fischer

1. Schwammerl über dem Waldboden abschneiden und mit Laub oder Nadeln abdecken! Durch die Vermoderung wird das Austrocknen des Schwammerlwurzgeflechtes verhindert. Leider werden nach wie vor Schwammerl einfach ausgerissen. Die Nachbildung des Mycel-Gebildes (Wurzelgeflecht des Pilzes im Boden) braucht durchschnittlich 10 Jahre!

2. Nur jene Schwammerl mitnehmen, welche auch zu 100% erkannt werden! Nur eine gute Kenntnis der Pilze schützt vor Giftpilzen – Faustregeln dazu gibt es nicht.

3. Schwammerl, welche nicht erkannt werden, bitte im Interesse der Ökologie und der weiteren Fortpflanzung nicht umtreten, sondern stehen lassen!

4. Leider wird oftmals von Schwammerlsuchern Müll im Wald hinterlassen! Alles, was an Getränken und Speisen mitgenommen wird, ist wieder ordnungsgemäß zu entsorgen. So haben z. B.: zerbrochene Glasflaschen und Plastikverpackungen im Wald nichts verloren!

5. Lärmen im Wald ist zu unterlassen! Es geht immerhin auch um unsere Tierwelt. Das Schwammerlsuchen ist zwischen 8.00 und 16.00 Uhr gesetzlich geregelt.

6. 2 kg Schwammerl und nicht mehr pro Person sind erlaubt – Natur schützen nicht missbrauchen! Aufsichtsorgane sind berechtigt, zu prüfen und Anzeige zu erstatten! Geldstrafen können verhängt werden.

7. Das Sammeln von Schwammerl mit Korb oder Stofftasche! Die Atmungsaktivität für Pilze bleibt so erhalten. Im Plastiksackerl wird der Verwesungsprozess beschleunigt.

8. Pilze müssen gleich verarbeitet oder können nur kurze Zeit im Kühlschrank aufbewahrt werden!

9. Pilze speichern mehr Schwermetalle als Gemüse! Nach Empfehlung der WHO soll bei regelmäßigem Verzehr der Verbrauch auf 250 Gramm pro Woche eingeschränkt werden.

10. Bei ersten Anzeichen einer Pilzvergiftung sofort den Arzt aufsuchen. Erste Anzeichen sind Übelkeit, Benommenheit, Gleichgewichtsstörungen, Halsbrennen, Brechreiz und Erbrechen, Durchfall und Fieberschübe. Die Symptome einer Pilzvergiftung treten je nach Art der genossenen Pilze nach wenigen Minuten bis zu mehreren Stunden auf.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die Gemeinde St. Andrä-Höch.  | Foto: Gemeinde
7

Ortsreportage
St. Andrä-Höch stellt die Weichen für die Zukunft

Die Gemeinde St. Andrä-Höch blickt in die Zukunft und gibt der Tradition dabei viel Raum, wenn es um Infrastruktur, Veranstaltungen und Visionen geht.  An kommunalen Einrichtungen der Freiwilligen Feuerwehr und der Volksschule St. Andrä-Höch wurde eine neue Photovoltaikanlage angebracht, um die Institutionen mit nachhaltigem Strom zu versorgen und um für den Ernstfall vorzuplanen. Die Leistung der beiden Anlagen betragen zusammen 23 KWp. Die Gemeinde sieht die Errichtung der Photovoltaikanlage...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
Anzeige

Baureportage E.N.G.E.L. in Arnfels
Elektro Lang setzt Meilenstein auf dem Weg in die Energieautarkie

Nach knapp einem Jahr Bauzeit eröffnet Elektro Lang am 27. April den neuen Firmenstandort in Arnfels. Das Energiegebäude Lang - kurz E.N.G.E.L. - setzt einen neuen  Weg in die Energieautarkie. ARNFELS. Erst knapp vor einem Jahr erfolgte inmitten einer Gemeinschaft engagierter Gäste und Pioniere aus der Green-Tech-Branche in Arnfels die feierliche Grundsteinlegung für das neue Energiegebäude von Elektro Lang. Dieser Tag markierte nicht nur einen weiteren historischen Meilenstein in der bewegten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Patricia Reiterer
Anzeige
Die Wallfahrtskirche in St. Veit am Vogau ist ein Wahrzeichen des Ortes und wird gerade saniert.  | Foto: Gemeinde
7

Orsreportage
Wachstum und Begegnung in St. Veit in der Südsteiermark

Die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wächst und damit geht viel Potential für die Bevölkerung einher. ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Ein großes Bauprojekt ist die Erweiterung des Bauhofes in St. Veit und der zweiten Kinderkrippengruppe, die im Herbst eröffnet wird. "Es ist wichtig, ressourcenschonend zu arbeiten und achten darauf, dass keine zusätzliche Fläche verbaut wird. Für den Bau der Kinderkrippengruppe nutzen wir dafür die Synergien, um keine weiteren Flächen zu versiegeln",...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.