Vorzeigeprojekt
Erste Tagesstätte für Senioren entsteht in Gleinstätten

- Der Spatenstich für das "Haus der Harmonie" erfolgt im Frühjahr. 16 Senioren werden hier künftig tagsüber betreut.
- Foto: Bau Klug
- hochgeladen von Eva Heinrich-Sinemus
Im Jahr 2022 wird in der Marktgemeinde Gleinstätten die erste Seniorentagesstätte des Bezirkes Leibnitz eröffnet.
Gute Nachrichten aus der Marktgemeinde Gleinstätten: Im Jahr 2022 wird hier die erste Seniorentagesstätte errichtet. Geführt wird diese durch den Verein "Fit im Alter", wo Stefanie und Christian Mandl sowie Bürgermeisterin Elke Halbwirth im Vorstand sitzen.
Ausschreibung gewonnen
Dass Gleinstätten als Standort ausgewählt wurde, war von mehreren Punkten abhängig. "Es gab eine sehr umfangreiche Ausschreibung und wir gingen dabei als Sieger hervor", freut sich Stefanie Mandl, die seit vielen Jahren in der Pflege tätig ist und aktuell das Masterstudium Führungsmanagement im Gesundheitswesen absolviert. Dass die Nachfrage nach einer Tagesbetreuung für Senioren da ist, ist hinlänglich bekannt.
Finanzierung steht
Vom Land Steiermark gibt es dazu bereits seit 2015 einen Bedarfs- und Entwicklungsplan für pflegebedürftige Personen. Im Rahmen des österreichischen Programms für ländliche Entwicklung (ELER) 2014-2020 bekam der Verein "Fit im Alter" den Zuschlag zur Errichtung von Tageszentren zur Deckelung des Betreuungsbedarfs älterer Menschen. Die Finanzierung wird von der Europäischen Union und dem Land Steiermark getragen. Die Seniorentagesstätte wurde laut den Angaben des Qualitätsstandards "Tagesbetreuung für ältere Menschen" barrierefrei geplant.
Haus der Harmonie entsteht
Im "Haus der Harmonie", wie die Tagesstätte heißen wird, sind die zentralen Themen die sinnstiftenden Tätigkeiten in Einzel- oder Gruppenaktivitäten. "Durch die Aktivierungsangebote, Stärkung und Förderung der körperlichen und kognitiven Fähigkeiten sowie Ressourcennutzung und Aufrechterhaltung der sozialen Kontakte sollte ein Pflegeheimeintritt verzögert oder sogar verhindert werden", betont Stefanie Mandl. Im Haus der Harmonie steht die Beschäftigung und Betreuung im Vordergrund, die Pflegeleistungen sind beschränkt.
"Eine Zuzahlung vom Sozialhilfeverband Leibnitz und des Landes Steiermark macht es jeder Person über 60 Jahren mit mindestens der 1. Pflegestufe und wohnhaft in der Steiermark möglich, diese Betreuungsform zu nutzen. Die Eigenleistung der zu betreuenden Person ist einkommensabhängig", so Mandl. Sie hofft, dass es in Zukunft weitere solcher Tageseinrichtungen für Senioren geben wird. Denn in Gleinstätten können nur 16 Senioren betreut werden. "Meiner Meinung nach gehört eine Seniorentagesstätte in jede Gemeinde", so die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin abschließend.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.