Fokus auf die Radwege

Die Experten radelten durch Leibnitz und sahen sich neuralgische Punkte an.
  • Die Experten radelten durch Leibnitz und sahen sich neuralgische Punkte an.
  • hochgeladen von Eva Heinrich-Sinemus

Die Radlobby "Argus" war im Zuge des Radchecks gemeinsam mit der Verkehrsabteilung des Landes Steiermark mit dem Rad in Leibnitz unterwegs, um sich ein Bild von der Verkehrssituation der Radfahrer zu machen. Die Truppe rund um Bürgermeister Helmut Leitenberger startete um 9:30 Uhr und fuhr quer durch die ganze Stadt. "Wir haben dabei neuralgische Punkte besichtigt, an denen es eventuell Verbesserungsmöglichkeiten gibt", sagt der Leiter der Baubezirksleitung Wolfgang Fehleisen. Als besonders kritisch wurde die Unterführung beim Bahnhof in Leibnitz von vielen Radfahrern und Fußgängern wahrgenommen, was die Experten jedoch nicht so sehen. "Die Beschilderung weist darauf hin, dass im Schritttempo gefahren werden soll und wenn sich alle daran halten, kann auch nichts passieren", so Fehleisen. Die Experten legten ihr Augenmerk auf Beschilderung, Markierung und Abstellplätze. Die Befahrung wird in allen Bezirkshauptstädten durchgeführt und dann ein gesammeltes Maßnahmenkonzept erstellt, das im Herbst fertig sein soll. Ziel der Radlobby ist es, das Fahrrad nicht nur in der Freizeit zu verwenden, sondern auch vermehrt als Transportmittel für den Weg zur Arbeit.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Moderner Look – alte Gemütlichkeit: Der Buschenschank Wechtitsch wurde umgebaut. | Foto: Uhl-Design
23

Baureportage
Buschenschank Wechtitsch-Zuser erstrahlt nach Umbauphase

Der beliebte Buschenschank Wechtitsch-Zuser präsentiert sich nach einer Umbauphase mit einigen modernen Adaptionen sowie einem neuen Verkaufsraum. GROSSKLEIN. In neuem Gewand erstrahlt der Buschenschank Wechtitsch-Zuser in Großklein. Nicht nur wurde das bestehende Gebäude modernisiert, es wurde auch ein vollkommen neuer Verkaufsraum, der als Vinothek sowie als Essigverkostungsraum fungiert, dazu gebaut. Zu den durchgeführten Arbeiten zählten die Dämmung und Neudeckung des Daches, die Erneuerung...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • PR-Redaktion
Anzeige
Die Gemeinde Gabersdorf wurde unlängst mit dem European Energy Award in Gold für die langjährigen Aktivitäten als energieeffiziente Gemeinde ausgezeichnet. | Foto: gmd
5

Ortsreportage Gabersdorf
Gabersdorf geht für Klima und Zukunft weiter

Gabersdorf setzt auf Umwelt- und Familienfreundlichkeit und investiert dabei in eine lebenswerte Zukunft. GABERSDORF. Mit Beginn der wärmeren Jahreszeit und abgeschlossener Planungsphase beginnen wieder die Projekte, um die Infrastruktur in der Gemeinde zu erweitern. Eines der Vorzeigeprojekte der Gemeinde ist der Bau des Kindergartens und der Kinderkrippe, der unlängst gestartet hat. Damit wird ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft gelegt und die Betreuung des Nachwuchses gesichert. Die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.