Großartiger Erfolg des Wildoner Teams beim FIRST LEGO League Regionalentscheid in Graz

Das Siegerteam! v.l.n.r.: Dir. Johann Wallner, Daniela Laber, Claudia Eder, Stefan Schabelreiter, Manfred Wallner, Mario Predl, Secil Timur, Lisa Windisch, Dr. Silvia Wallner, SR Renate Wallner, Julia Kurzmann. | Foto: KK
2Bilder
  • Das Siegerteam! v.l.n.r.: Dir. Johann Wallner, Daniela Laber, Claudia Eder, Stefan Schabelreiter, Manfred Wallner, Mario Predl, Secil Timur, Lisa Windisch, Dr. Silvia Wallner, SR Renate Wallner, Julia Kurzmann.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

In diesem Schuljahr beschlossen die Neue Mittelschule und die Polytechnische Schule Wildon wieder am Österreichentscheid der FIRST LEGO League teilzunehmen, welcher dieses Jahr am 16. November in der BULME Graz Gösting abgehalten wurde. Insgesamt waren 16 Teams aus Kärnten, der Steiermark, Oberösterreich, Niederösterreich und Wien gemeldet, die ihr Können in unterschiedlichen Wettbewerben vergleichen wollten. Daher hatte das gemeinsame Team „SAPwoofer“ der NMS und PTS Wildon mit dem Coachteam bestehend aus Direktor Johann Wallner, SR Renate Wallner, sowie Manfred und Silvia Wallner mit starker Konkurrenz zu rechnen und arbeitete daher intensiv daran die vielen Aufgaben des Wettbewerbs zu meistern.
Die FIRST LEGO League ist grundsätzlich ein Wettbewerb, dessen Ziel es ist, Schüler für Wissenschaft und Technologie zu motivieren. Dabei gilt es einen Roboter zu konstruieren und zu programmieren, sodass vorgegebene Aufgaben bestmöglich bewältigt werden können. Außerdem müssen die Teams jedes Jahr zu einem vorgegebenen Thema forschen und ihre Ergebnisse möglichst kreativ beim Wettbewerb präsentieren.
In diesem Jahr drehte sich alles um „Natureś Fury“, um die Unberechenbarkeit der Natur! Naturkatastrophen sollten genau unter die Lupe genommen werden, wo und wann sie auftreten und was dagegen gemacht werden kann. Aus gegebenem Anlass beschloss unser Team sich auf örtliche Gegebenheiten zu konzentrieren und die Hochwassergefahr durch Mur und Kainach zu untersuchen. Die Schülerinnen und Schüler recherchierten fleißig zum gewählten Thema, es gab Interviews mit den Bürgermeistern Ing. Gerhard Sommer, Ing. Franz Plasser und Franz Egger. Außerdem durfte das Projektteam Dr. Albert Sudy in der Zentralanstalt für Meterologie und Geodynamik und Herrn Günter Hohenberger in der Landeswarnzentrale Graz besuchen, wo sie einerseits lernten wie Wetterprognosen entstehen und außerdem als erste Schülergruppe den Alltag in der Landeswarnzentrale kennenlernten. Außerdem nahmen die Schülerinnen und Schüler an einer Katastrophenschutzübung in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Lebring teil, wo sie lernten wie man Sandsäcke befüllt und im Notfall auch richtig schlichtet. Das gesammelte Wissen wurde von unserem Projektteam dann in einer gelungenen Präsentation zusammengefasst, die beim Wettbewerb mit einem sehr guten dritten Platz in der Kategorie „Wissenschaftlicher Forschungsauftrag“ belohnt wurde.
Unser Team durfte sich dieses Jahr auch über den Sieg in der Kategorie „Teamwork“ freuen. Die hervorragende Zusammenarbeit aller Teammitglieder wurde mit dem Pokal für das beste Teamwork belohnt – Herzliche Gratulation zu diesem sensationellen Erfolg!
Mit einem guten zwölften Rang im Robotgame - dem Vergleichskampf der selbst konstruierten Roboter – gelang den „SAPwoofern“ schließlich mit einem fünften Gesamtrang eine ausgezeichnete Platzierung im ersten Drittel des Feldes!
Besonderer Dank gilt allen Sponsoren dieses Wettbewerbs, KÖTZ Haus, Fahrschule Hotter, Raiffeisenbank Wildon-Lebring, UNIQA-Versicherung AG., sowie den Gemeinden Wildon, Stocking und Weitendorf. Nur durch diese großzügige Unterstützung ist es jedes Jahr möglich ein Team für den FIRST LEGO League Wettbewerb anzumelden.
Die diesjährigen Erfolge haben die Schülerinnen und Schüler beider Schulen natürlich stark motiviert und so freuen sie sich bereits jetzt darauf, im nächsten Jahr ihren Titel zu verteidigen und wieder sensationelle Leistungen erbringen zu können!

Das Siegerteam! v.l.n.r.: Dir. Johann Wallner, Daniela Laber, Claudia Eder, Stefan Schabelreiter, Manfred Wallner, Mario Predl, Secil Timur, Lisa Windisch, Dr. Silvia Wallner, SR Renate Wallner, Julia Kurzmann. | Foto: KK
Vorbereitung auf das Robotgame. | Foto: KK
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
In der Gemeinde Lang setzt man auf die drei wichtigen Säulen Wirtschaft, Wohnen und Landwirtschaft. | Foto: Gernot Ambros
5

Ortsreportage Lang
Lebenswerte Gemeinde für alle Generationen

Die Gemeinde Lang investiert in den Fortschritt und ehrt dabei die traditionellen Unternehmen und ihre Taten. Die Gemeinde Lang zieht eine positive Bilanz: Das Gewerbegebiet in Jöß wird erweitert und treibt damit nicht nur den Fortschritt voran, sondern bringt auch eine gute wirtschaftliche Entwicklung für die Gemeinde. "Wir blicken sehr positiv auf die betriebliche Entwicklung. Die Unternehmer sind ein wichtiges Standbein, auch für die Zukunft, und in der Gemeinde ist mittlerweile ein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
Anzeige

Baureportage E.N.G.E.L. in Arnfels
Elektro Lang setzt Meilenstein auf dem Weg in die Energieautarkie

Nach knapp einem Jahr Bauzeit eröffnet Elektro Lang am 27. April den neuen Firmenstandort in Arnfels. Das Energiegebäude Lang - kurz E.N.G.E.L. - setzt einen neuen  Weg in die Energieautarkie. ARNFELS. Erst knapp vor einem Jahr erfolgte inmitten einer Gemeinschaft engagierter Gäste und Pioniere aus der Green-Tech-Branche in Arnfels die feierliche Grundsteinlegung für das neue Energiegebäude von Elektro Lang. Dieser Tag markierte nicht nur einen weiteren historischen Meilenstein in der bewegten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Patricia Reiterer
Anzeige
Die Wallfahrtskirche in St. Veit am Vogau ist ein Wahrzeichen des Ortes und wird gerade saniert.  | Foto: Gemeinde
7

Orsreportage
Wachstum und Begegnung in St. Veit in der Südsteiermark

Die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wächst und damit geht viel Potential für die Bevölkerung einher. ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Ein großes Bauprojekt ist die Erweiterung des Bauhofes in St. Veit und der zweiten Kinderkrippengruppe, die im Herbst eröffnet wird. "Es ist wichtig, ressourcenschonend zu arbeiten und achten darauf, dass keine zusätzliche Fläche verbaut wird. Für den Bau der Kinderkrippengruppe nutzen wir dafür die Synergien, um keine weiteren Flächen zu versiegeln",...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
Anzeige
Das Musterprojekt sorgt dank viel Grün und einer Photovoltaik-Anlage mit 600 m2 Solar-Paneelen für niedrige Betriebskosten.
14

Haus 22 in Leibnitz
Kindermann Zentrum setzt weitere Impulse für die Region

Die Fertigstellung des neuen Hauses 22 im Kindermann Zentrum in Leibnitz schreitet zügig voran. Im Mai ziehen die ersten Mieterinnen und Mieter ein, Ende September erfolgt die offizielle Eröffnung. LEIBNITZ. Modern, funktionell und zukunftsweisend: Mit diesen drei Wörtern kann der Neubau des Hauses 22 im Kindermann Zentrum in der Dechant-Thaller-Straße 22 in Leibnitz treffend beschrieben werden. Doch es steckt wesentlich mehr dahinter, wenn man sich im Detail mit dem Bau beschäftigt, der auf...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Anzeige
Die wunderschöne Südsteiermark bietet unzählige Freizeitmöglichkeiten. | Foto: Eva Heinrich-Sinemus
6

Das hat der Bezirk Leibnitz zu bieten
Die schönsten Plätze in der Südsteiermark

Der Bezirk Leibnitz in der malerischen Südsteiermark ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber, Kulturinteressierte und Feinschmecker. Eingebettet in sanfte Hügel, Weinberge und historische Dörfer bietet diese Region eine beeindruckende Vielfalt an Ausflugszielen. Ob idyllische Wanderwege, prachtvolle Schlösser oder kulinarische Entdeckungsreisen - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Evelyn Schweinzger, die Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Südsteiermark, erzählt uns, was man auf...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Katrin Löschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.