Abenteuer und Austausch
Großes Bundespfingsttreffen der Pfadfinder in Leibnitz
- Mehr als 600 Pfadfinderinnen und Pfadfinder verbringen das Pingstwochenende beim Bundespfingsttreffen in Leibnitz.
- Foto: Gregor Hiebl (Pfadfindergruppe Graz 1)
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Mehr als 600 Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus ganz Österreich verbringen das Pfingstwochenende in der Bezirksstadt Leibnitz. Grund ist das Bundespfingsttreffen, das zum ersten Mal seit zehn Jahren wieder in der Steiermark stattfindet.
STEIERMARK. Der südlichste Teil der Steiermark, die Bezirksstadt Leibnitz, ist an diesem Wochenende Schauplatz für das Bundespfingsttreffen, das zum ersten Mal seit zehn Jahren wieder in der Steiermark in Szene geht.
Mehr als 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind aus ganz Österreich sind mit ihren Begleiterinnen und Begleitern am Freitag in Leibnitz angekommen, um über Pfingsten gemeinsam wertvolle Zeit zu verbringen. Zusätzlich sorgen über 130 Ehrenamtliche für einen reibungslosen Ablauf.
- Für alle Fälle gerüstet, am Samstag herrschte beim Bundespfingsttreffen ideales Sommerwetter mit Temperaturen um die 30 Grad Celsius.
- Foto: Gregor Hiebl (Pfadfindergruppe Graz 1)
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Ein Beitrag für die Gesellschaft
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind 16 bis 20 Jahre alt und gehören damit der Altersstufe "Ranger und Rover" an.
Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder leben dabei naturverbunden und schlafen in Zelten. "Im Vordergrund steht, dass die Jugendlichen einander kennenlernen und die gemeinsame Zeit genießen können", erzählt Ute Paulweber, Präsidentin der Pfadfinderinnen und Pfadfinder Steiermark.
- Beim Zeltaufbau: Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder leben naturverbunden und schlafen in Zelten.
- Foto: Gregor Hiebl (Pfadfindergruppe Graz 1)
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Lange Vorbereitungszeit
Die Vorbereitungen für die kleine Stadt aus Zelten begannen schon vor einem Jahr. "Wir haben Duschcontainer organisiert, wir bauen eine eigene Großküche auf und errichten zusätzliche Strom- und Wasserleitungen", schildert Raphael Stadlober, der wie Paulweber Teil des freiwilligen Organisationsteams ist.
Um den Hunger von 700 Menschen zu stillen, wurden rund 600 Kilogramm Obst, mehr als eine Tonne Gemüse und 3000 Semmeln geliefert.
Vorab konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus einem breiten Programmangebot für das Bundespfingsttreffen wählen: Von sportlichen Aktivitäten wie Volleyball oder Radfahren bis hin zu Kochen am Feuer oder Nähen. Aus den leeren Dosen der Verpflegung entstehen am Lagerplatz Insektenhotels. Die Jugendlichen setzen sich auch aktiv für die Gesellschaft ein, etwa bei der Neophyten-Bekämpfung mit der Berg- und Naturwacht oder beim Singen und Spielen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern eines Seniorenheims. Ganz nach dem Wahlspruch: "Allzeit bereit!"
- Gemeinschaft, Liebe und Zusammenhalt: Die drei Wörter bilden zentrale Säulen für die Pfadfinderinnen und Pfadfinder.
- Foto: Gregor Hiebl (Pfadfindergruppe Graz 1)
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Das Motto des Lagers lautet "Verliebt in Du" und geht auf ein deutsches Poplied zurück. "Das steht einfach für Gemeinschaft, für Liebe und Zusammenhalt", sagt Stadlober.
"Steirerchili" in der Südsteiermark
Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen von weit her und sollen auch den Charme der Südsteiermark genießen. Sie lernen die Stadt Leibnitz bei einer spielerischen Ortserkundung kennen und genießen während des Lagers "Steirerchili" (Chili con Carne mit Käferbohnen) oder "Kürbiskern-Leberkäse". Einige Aktivitäten führen sie zu Sehenswürdigkeiten in der näheren Umgebung, etwa zum Römersteinbruch in Wagna.
Das Ökologische Pfadfinderinnen- und Pfadfinderzentrum Leibnitz liegt an der Sulm und bietet auf 20.000 Quadratmetern eine Herberge für Sport-, Jugend- und Erwachsenenvereine. Das Ziel der Pfadfinderinnen und Pfadfinder ist, hier zukünftig eine neue Ortsgruppe aufzubauen, wofür wir uns gerade in der Umgebung nach Unterstützung von Interessierten umsehen.
Auf der Suche nach Verstärkung
Die Kinder- und Jugendarbeit der Pfadfinderinnen und Pfadfinder wird von ehrenamtlichem Engagement getragen. Deshalb ist man stets auf der Suche nach motivierter Verstärkung. Als Leiterin bzw. Leiter gibt man den Heranwachsenden Werte wie Gemeinschaft und Offenheit mit auf den Weg. Man lebt sich kreativ aus und übernimmt Verantwortung.
- Foto: Gregor Hiebl (Pfadfindergruppe Graz 1)
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Die Leiterinnen und Leiter absolvieren eine zertifizierte Ausbildung. Interessierte sind im Team herzlich willkommen - bitte unter office@pfadfinder-steiermark.at unverbindlich melden.
Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder haben in der Steiermark rund 5.000 Mitglieder in 16 Ortsgruppen von Eisenerz über Graz bis Fürstenfeld. Der unabhängigen Kinder- und Jugendbewegung gehören rund 70 Millionen Menschen in 216 Ländern und Territorien an. In Österreich sind etwa 85.000 Pfadfinderinnen und Pfadfinder in 300 Ortsgruppen aktiv.
Jeder ist herzlich willkommen
"Bei uns sind alle Menschen unabhängig von Sprache, Herkunft, Glauben und individuellen Bedürfnissen willkommen", betont Felix Neumann, der für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich zeichnet.
Die Kinder und Jugendlichen im Alter von fünf bis 20 Jahren erleben Abenteuer, bewältigen Herausforderungen und setzen sich mit aktuellen Themen auseinander. Neben wöchentlichen Heimstunden werden Wochenendaktionen und Sommerlager organisiert,
die Pfadfinderinnen und Pfadfinder in der Natur bzw. in fernen Ländern verbringen.
Das könnte dich auch interessieren:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.