Klima-und Energiemodellregion
Grünes Band Südsteiermark setzt sich neue Ziele

Grüne Band Südsteiermark geht neue Wege mit AL Josef Rauscher, Bgm. Reinhold Höflechner, Modellregions-Manager Christian Luttenberger, Bgm. Gerhard Rohrer und AL Manfred Lechner.  | Foto: Eva Heinrich
  • Grüne Band Südsteiermark geht neue Wege mit AL Josef Rauscher, Bgm. Reinhold Höflechner, Modellregions-Manager Christian Luttenberger, Bgm. Gerhard Rohrer und AL Manfred Lechner.
  • Foto: Eva Heinrich
  • hochgeladen von Eva Heinrich-Sinemus

96 Klima- und Energiemodellregionen (KEM) gibt es in ganz Österreich. Eine davon ist das "Grüne Band Südsteiermark", dem die Gemeinden St. Veit/Südstmk. und Straß angehören.

Das primäre Ziel der KEM ist der Ausstieg aus fossiler und atomarer Energie. Dafür wurden in den letzten Jahren schon zahlreiche Maßnahmen gesetzt und für die nächsten drei Jahre weitere Schwerpunkte präsentiert. "Wir setzen auf erneuerbare Energie, so sind nahezu alle öffentlichen Gebäude in den Gemeinden St. Veit und Straß bereits mit Biomasse, Photovoltaik und Co. ausgestattet", informiert Bgm. Gerhard Rohrer. Modellregions-Manager Christian Luttenberger stellte die neuen Maßnahmen vor. So werden in Zukunft das Augenmerk auf die Nutzung von Naturgas gesetzt, Gemeinderichtlinien für das Bauen erstellt, die Solarthermie forciert und Förderberatung angeboten. Weiters wird auf eine ressourcenschonende Entwicklung der Baugebiete geachtet, damit der Versiegelung der Flächen Einhalt geboten wird. Ein zentrales Thema ist auch die Bewusstseinsbildung, sowohl bei den Mitarbeitern der Gemeinde als auch bei den Bürgern. Gestartet wird damit schon früh, in den Schulen durch den Klima- und Energieunterricht.

"Die Kinder sind Multiplikatoren für den Klima-und Umweltschutz. Sie beeinflussen die Eltern und so zieht das dann seine Kreise",

ist sich Bgm. Reinhold Höflechner sicher. Ebenfalls mit ins Boot geholt wird die Landwirtschaft. Hier wird es Informationsveranstaltungen zu regionaler Lebensmittelproduktion und der Grundlage des Bodens geben.

"Jeder einzelne Gemeindebürger kann etwas zum Klima- und Umweltschutz beitragen. Unsere Maßnahmen sind kleine Mosaikteilchen, die sich zu einem großen Gesamtkonzept zusammensetzen",

betont Bgm. Rohrer. Ein großer Dank seitens der Bürgermeister und des Modellregions-Managers ging an die beiden Amtsleiter Manfred Lechner (St. Veit) und Josef Rauscher (Straß), die sich sehr für das Projekt einsetzen und wesentlich an der Entstehung des neuen Konzepts sowie der Umsetzung beteiligt sind.

Alle zwölf Maßnahmen im Überblick

  1. Nutzung von "Naturgas Südsteiermark"
  2. Erarbeitung und öffentliche Anwendung zukunftsorientierter Gemeinde-Richtlinien, Weiterbildung von Gemeindebediensteten
  3. Einführung von Enegeriemanagementsystemen durch Einsetzung von Energiebeauftragten
  4. Unterstützung hochwertigen Bauens, Sanierens und Black-Out-Vorsorge
  5. Forcierung von Solarthermie
  6. richtiges und sinnvolles Heizen mit regionaler Biomasse
  7. umfassende Energie- und Förderberatungen
  8. ressourcenschonende Entwicklung von kommunalten Baugebieten
  9. Optimierung regionaler Mobilität
  10. Öffentlichkeitsarbeit und Bürgereinbindung
  11. Klima- und Energieunterricht in Schulen
  12. Gärten und Grundlage unseres Bodens
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Magnothek in Ehrenhausen | Foto: Magnothek
18

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtinnen und Wirte im Bezirk Leibnitz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. LEIBNITZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Anzeige
Das Schloss Seggau ist ein besonderer Platz im Herzen der Südsteiermark. | Foto: Janez Kotar
4

Rund um Leibnitz
Kulinarik und Museen in der Südsteiermark

Ob idyllische Wanderwege, prachtvolle Schlösser oder kulinarische Entdeckungsreisen – im Bezirk Leibnitz ist für jeden Geschmack etwas dabei. Eingebettet in sanfte Hügel, Weinberge und historische Dörfer bietet diese Region eine beeindruckende Vielfalt an Ausflugszielen – auch bei schlechtem Wetter.  LEIBNITZ. Auch wenn schlechtes Wetter angesagt ist und der Wandertag bei Sonnenschein womöglich "ins Wasser gefallen ist", hat man noch genug Möglichkeiten, trotzdem tolle Ausflüge im Bezirk...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • MeinBezirk.at / Leibnitz
Der neue Kindergarten in Gabersdorf schafft einen gekonnten Übergang zwischen der Natur und dem Gebäude. | Foto: Dresbach
11

Baureportage
Kindergarten Gabersdorf: Ökologisch und heimelig zugleich

Neubau in Gabersdorf: Das Kinderbildungszentrum ist ein ökologisches Vorzeigeprojekt für unsere Kleinsten und eine Investition in die Zukunft. GABERSDORF. Seit vielen Jahren darf sich die Gemeinde Gabersdorf schon als familienfreundliche Gemeinde bezeichnen. Im März 2024 erfolgte der Spatenstich, nun ist das neue Gebäude fertiggestellt und bereit, ab Herbst eine Kinderkrippengruppe sowie eine Kindergartengruppe zu beherbergen. Perfektes Konzept Raumaufteilung, Ausstattung und Außenbereiche...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.