Leibnitz
Lisa Eckhart - Die Vorteile des Lasters

- Lisa Eckhart gastiert am 24. Oktober im Kulturzentrum Leibnitz.
- Foto: Franziska Schrödinger
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Kabarettistin Lisa Eckhart gastiert mit "Die Vorteile des Lasters" am Donnerstag, dem 24. Oktober um 20 Uhr im Kulturzentrum Leibnitz.
Lisa Eckhart fällt auf. Mit beißendem Zynismus bei Poetry Slams, mit Reimen und Theatralik auf Kabarettbühnen. Auch ihre Outfits tragen zu einer Aura der Außergewöhnlichkeit bei. Und sie kennt keine Grenzen. Ob Gott, ob Kannibalismus, ob Leichenfledderei, ob Masturbation - genüsslich treibt sie mit Entsetzen Scherz.
Bereits ihr erstes Kabarett-Soloprogramm „Als ob Sie Besseres zu tun hätten“ wurde mit dem Österreichischen Kabarett- Förderpreis ausgezeichnet. Weitere Preise waren 2018 der Deutsche Kleinkunstpreis oder 2019 der Salzburger Stier.
In ihrem zweiten Soloprogramm “Die Vorteile des Lasters” hält sie ein wortmächtiges Plädoyer für die sieben Todsünden.
„Es war nicht alles schlecht unter Gott. Gut war zum Beispiel, dass alles schlecht war. Denn alles, was man tat, war Sünde. Wir waren alle gute Christen und hatten einen Heidenspaß. Die Hölle zählte Leistungsgruppen, Ablässe waren das perfekte Last-Minute Geschenk und lasterhaft zu sein noch Kunst. Doch dann starb Gott ganz unerwartet an chronischer Langeweile. Und bei der Testamentsverlesung hieß es, wir wären alle von der Ursünde enterbt. Fortan war kein Mensch mehr schlecht, jedes Laster nunmehr straffrei und die Hölle wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. So fand der Spaß ein jähes Ende.“
"Lisa besticht mit ihrer faszinierenden, wie einem Salon der Zwanzigerjahre entsprungenen Kunstfigur, mit rabenschwarzem Humor, souveräner Bühnenpräsenz, bösem Witz und nicht zuletzt mit dem größten poetischen Talent, das derzeit die Kabarettszene bereichert." (Jurybegründung Österr. Kabarettpreis 2016 Förderpreis)
Karten im LeibnitzKult Büro: 03452/76506
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.