Mit den Stars bei der WM

Im VIP-Bereich trafen Marlene Novak (r.) und eine Kollegin auf Star Kevin Costner | Foto: KK
  • Im VIP-Bereich trafen Marlene Novak (r.) und eine Kollegin auf Star Kevin Costner
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Marlene Novak aus Bad Radkersburg betreute bei der Schi-WM die VIPs.

Die Schiweltmeisterschaft in Schladming war für die Steiermark und ganz Österreich ein Event der Sonderklasse. Für den reibungslosen Ablauf der Großveranstaltung zeichneten sich unter anderem auch 1.200 Volontäre verantwortlich. Mit an Bord war auch Marlene Novak aus Bad Radkersburg.
"Schladming war der totale Wahnsinn", schwärmt die Schülerin des Tourismuskollegs in Bad Gleichenberg, die sich gemeinsam mit einigen Schulkollegen erfolgreich beworben hat. Ihre Aufgabe war dabei wahrlich exklusiv. Sie war mit den Stars tagtäglich auf Tuchfühlung: "Meine Hauptaufgabe bestand darin, den Besuchern auf der VIP-Tribüne ihre Plätze zuzuweisen und in der WM-Lounge den Gästen bei eventuellen Fragen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Unter anderem durften wir prominente Gäste wie Hermann Schützenhöfer, Hansi Hinterseer und Mitglieder der Bundesregierung willkommen heißen. Besonders gefreut habe ich mich, als ich nach dem zweiten Renntag auf dem Heimweg mit meiner Kollegin auf Franz Klammer traf, der sich mit uns munter unterhielt", so die 21-Jährige, der als absolutes Highlight noch Schauspieler und Musiker Kevin Costner über den Weg lief.

Weltenbummlerin

Für Marlene, deren Eltern den Brunnenstadl in Bad Radkersburg führen, war der Sportevent nicht das erste große Abenteuer. Die passionierte Weltenbummlerin ist bereits weit herumgekommen. Zu ihren Stationen zählten die Metropolen London, New York, San Francisco und Los Angeles. Im letzten Sommer hat sie in Hong-Kong gejobbt.
Schladming brachte nun ihr rot-weiß-rotes Blut in Wallung und rief den Patriotismus in ihr hoch: "Bei der Schi-WM 2013 dabei gewesen zu sein, ist ein unbeschreiblich schönes Gefühl. Vor allem, wenn man während der Rennen mitten im Geschehen ist und die pulsierende Begeisterung der Fans hautnah miterleben darf. Bei Jung bis Alt sind Vertrautheit und Verbundenheit zur eigenen Nation sehr stark spürbar, was besonders im Zuge der Eröffnungsfeier und der Rahmenprogramme präsentiert wurde."

Große Pläne

Marlene möchte das breite Spektrum an Eindrücken nicht missen. Auch die "Brettl" will sie sich künftig wieder öfter anschnallen. "Es ist lange her, dass ich das letzte Mal gefahren bin. Ich möchte unbedingt wieder anfangen." Zu Ende ist für Marlene bald die Zeit im Kolleg. Wie es danach weitergeht, ist noch nicht hundertprozentig fix. "Vielleicht studiere ich im Ausland weiter. Ein großer Traum wäre Australien", liebäugelt die vitale Südostoststeirerin.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein breites Spektrum an hochwertigen Malerarbeiten bietet der Malereibetrieb Oswald in Wagna. | Foto: Maler Oswald
5

Einzigartige Räume
Maler Oswald ist Experte für fugenlose Oberflächen

Fugenlose Bäder liegen absolut im Trend und erobern die Welt des modernen Designs. Sie verleihen jedem Raum ein einheitliches, edles und zeitgemäßes Erscheinungsbild. WAGNA. Neben den klassischen Malerarbeiten wie Streichen von Innenwänden und Fassaden sowie Lackieren oder Lasieren von Holzverkleidungen, Brüstungen und Treppen bietet der Malerbetrieb Oswald in Wagna auch Raumgestaltung ganz nach Wunsch des Kunden an. Auch fugenlose Oberflächen, Innenraumgestaltung und Kreativtechniken sowie...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • PR-Redaktion
Anzeige
Die Naturparkgemeinde St. Johann im Saggautal wird auch als "Herz des südsteirischen Weinlandes" bezeichnet.  | Foto: Gemeinde
7

Blick nach St. Johann im Saggautal
Ein Platz mitten in der Natur

Die Naturparkgemeinde St. Johann im Saggautal besticht durch hohe Lebensqualität und Weiterentwicklung. ST. JOHANN IM SAGGAUTAL. Der Neubau des Kindergartens ins voll im Gange und die Fertigstellung ist im Juli 2024 geplant. Damit können die beiden bereits bestehenden Kindergartengruppen um eine Gruppe erweitert werden. Die Erweiterung des Kindergartens ist notwendig, da in der Gemeinde ein großer Bedarf besteht. "Die Nachfrage nach Kinderbetreuungsplätzen in der Gemeinde ist hoch. Im neuen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.