Equal Pay Day
„Noch immer keine Einkommensgerechtigkeit bei der Entlohnung von Frauen!“

- LAbg. Bernadette Kerschler, SPÖ Frauenvorsitzende (Leibnitz)
- Foto: SPÖ
- hochgeladen von Waltraud Fischer
SPÖ Regionalfrauenvorsitzende LAbg. Bernadette Kerschler und ihre Stellvertreterin StR. Barbara Spiz aus Deutschlandsberg machen gemeinsam mit den SPÖ Frauen alljährlich auf den Equal Pay Day aufmerksam. Das ist jener Tag, ab dem Frauen statistisch gesehen für den Rest des Jahres gratis arbeiten. Männer haben nämlich ab diesem Tag, bereits jenes Einkommen erzielt, für das Frauen noch bis zum Jahresende arbeiten müssen.
Diese Einkommensungleichheit in konkreten Zahlen, bezogen auf das Jahr 2019 für die Steiermark bedeutet, dass Männer durchschnittlich Brutto bei ganzjähriger Vollzeitbeschäftigten 51.497€ verdienen, und Frauen 40.819€. Also eine Differenz von 20,7% zum Nachteil der Frauen.
Also haben steirische Männer im Vergleich, gemessen am durchschnittlichen Einkommen von Frauen, bereits am 17. Oktober jene Einkommenshöhe von dem der Frauen erreicht. Im letzten Jahr war es der 16.Oktober. Der österreichische Equal Pay Day fällt auf den 22. Oktober.
In den Bezirken fallen die Zahlen ebenfalls höchst unterschiedlich aus, in Deutschlandsberg zB. beträgt der Einkommensunterschied im Durchschnitt zu den Männern 22,4% und der Equal Pay Day daher bereits auf den 10. Oktober, in Leibnitz beträgt der Einkommensunterschied 20,9% und der Equal Pay Day datiert somit mit dem 16. Oktober.
„Die Differenzen im Einkommen erklären sich wohl auch darin, dass Frauen in Hochlohnbranchen und bei Spitzenpositionen seltener vertreten sind. Außerdem ist die sich nur langsam verbessernde Problematik „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ einer der Hauptfaktoren“, darin sind sich Kerschler und Spitz mit der Frauenvorsitzenden der SPÖ Steiermark, Elisabeth Grossmann einig."
Daher fordern die SPÖ Frauen solidarisch, konkrete Maßnahmen, um die ungerechte Einkommenssituation der Frauen zu verbessern. Dazu die 5 wichtigsten Punkte aus dem umfassenden Programm der SPÖ Frauen Steiermark:
• 1.700€ steuerfreier Mindestlohn
• Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung (ganztägig, auch in den Ferien, möglichst kostenfrei)
• Konjunkturpaket, das besonders Frauen nützt
• mehr Lohntransparenz
• Frauenförderung -Qualifizierungsoffensive


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.