Fünf Täter in Haft
Polizei deckt Suchtmittelhandel im Bezirk Leibnitz auf

- Fünf rumänische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger wurden festgenommen: Konkret sollen die Verdächtigten zwischen Sommer 2023 und August 2024 Suchtmittel aus Rumänien über steirische und burgenländische Grenzübergänge eingeführt, und vorwiegend im Bezirk Leibnitz verkauft haben.
- Foto: Symbolfoto: Peter Johannes Wieland
- hochgeladen von Sabrina Moriggl
Die Polizei verdächtigt fünf Rumänen wegen dem Handel mit psychoaktiven Substanzen. Dabei soll im Bezirk Leibnitz reger Suchtmittelhandel betrieben worden sein. Fünf Täter befinden sich in Haft. Gegen zwei weitere werden noch abschließende Ermittlungen geführt. Die Tätergruppierung soll synthetische Drogen (Amphetamine) im Wert von rund 170.000 Euro verkauft haben.
STEIERMARK. Auf Hochtouren laufen die Ermittlungen gegen mehrere rumänische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger, die im Verdacht stehen, im Bezirk Leibnitz einen regen Suchtmittelhandel betrieben zu haben. Dabei geht es um den Verkauf von synthetischen Drogen im Wert von rund 170.000 Euro.
Ermittlungen laufen seit April 2024
Kriminalistinnen und Kriminalisten der Fremden und Grenzpolizeiinspektion Spielfeld und der Kriminaldienstgruppe Leibnitz starteten ihre Ermittlungen im April 2024. Durch umfangreiche Erhebungen gelang es, den Verdächtigen (27 bis 44) einen regen Suchmittelhandel nachzuweisen.

- Die Ermittlungen laufen im Bezirk Leibnitz seit April 2024.
- Foto: KK
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Konkret sollen die Verdächtigten zwischen Sommer 2023 und August 2024 Suchtmittel aus Rumänien über steirische und burgenländische Grenzübergänge eingeführt, und vorwiegend im Bezirk Leibnitz verkauft haben. 30 Abnehmerinnen und Abnehmer sollen dabei rund 2,8 Kilogramm „3CMC“ erworben haben.
Hausdurchsuchungen angeordnet
Die Staatsanwaltschaft Graz ordnete Hausdurchsuchung an den Wohnsitzen der Verdächtigen an. Dabei stellten die Kriminalistinnen und Kriminalisten Suchtmittel, Bargeld, Waffen (Pfefferspray, Schlagring) sowie diverse Gegenstände (Werkzeuge, Haushaltsgeräte, Schmuck) sicher. Bei diesen Gegenständen könnte es sich um Diebesgut oder um Gegenleistungen für erworbene Suchtmittel handeln.
Haupttäter wurden festgenommen
Die Haupttäter konnten mittlerweile über Anordnung der Staatsanwaltschaft Graz in Österreich, Rumänien oder Deutschland festgenommen werden. Sie befinden sich derzeit in der Justizanstalt Graz-Jakomini. Gegen zwei weitere Verdächtige werden noch weitere Erhebungen geführt.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.