Anzeige

Gleinstätten-Wildon:
Raiffeisenbanken gehen starken gemeinsamen Weg

Bestehende und zukünftige Spitzen in der Geschäftsleitung und im Aufsichtsrat besiegelten den Weg in die Zukunft! | Foto: Raiffeisenbank Gleinstätten-Leutschach-Wildon
5Bilder
  • Bestehende und zukünftige Spitzen in der Geschäftsleitung und im Aufsichtsrat besiegelten den Weg in die Zukunft!
  • Foto: Raiffeisenbank Gleinstätten-Leutschach-Wildon
  • hochgeladen von Aus der Region

Zwei sehr erfolgreiche Raiffeisenbanken multiplizieren ihre Kräfte und gehen ab Sommer in eine gemeinsame Zukunft.

GLEINSTÄTTEN/WILDON. Die Verschmelzung der Raiffeisenbanken Gleinstätten-Leutschach-Groß St. Florian und Wildon-Preding wurde vor Kurzem in den beiden Generalversammlungen mit einem klaren, zukunftsorientierten Zugang, jeweils einstimmig von den Mitgliedern auf breiter Basis beschlossen.

Viele ehrenamtliche Funktionäre beider Raiffeisenbanken wurden vom Raiffeisenverband mit Ehrungen ausgezeichnet. Die Spitzenfunktionäre Dr. Karl Prack (Wildon-Preding) und Hans Schwarz (Gleinstätten-Leutschach-Groß St. Florian) übergaben an das Führungsteam im neuen Aufsichtsrat Bgm. Peter Neger, Peter Musger und Hubert Schwarzbauer. Die Vision dieser wirtschaftlich bedeutenden Raiffeisenregionalbank wurde von den zukünftigen Vorstandsdirektoren Sepp Muchitsch, Hans-Peter Posch und Rupert Tischler eindrucksvoll erläutert.

Bereichsleiter und zusätzliche Prokuristen (von links: Peter Diestler, Albert Schlag, Thomas Dokter, Franz Nebel) | Foto: Raiffeisenbank Gleinstätten-Leutschach-Wildon
  • Bereichsleiter und zusätzliche Prokuristen (von links: Peter Diestler, Albert Schlag, Thomas Dokter, Franz Nebel)
  • Foto: Raiffeisenbank Gleinstätten-Leutschach-Wildon
  • hochgeladen von Aus der Region

Viele Kennzahlen brachten die Kunden und Mitglieder bei den anwesenden Generalversammlungen in Wildon und Gleinstätten zum Staunen:
• Starke Bilanzsumme von € 1,17 Mrd.
• Positive Eigenmittelausstattung von 28,47 % (Erfordernis: 14,2 %)
• Rund 40.600 Kunden (hiervon mehr als 3.000 Firmenkunden)
• Gewährte Ausleihungen von € 925 Mio.
• Anvertraute Einlagen von € 900 Mio.
• 22 Bankomaten werden betreut
• 13 Bankstellen mit rund 140 Mitarbeitern

In der Region verwurzelt

Als zusätzliche Bereichsleiter, auch in der Funktion als Prokuristen, werden Peter Diestler, Thomas Dokter, Franz Nebel und Albert Schlag tätig sein.
Diese, auf höchstem Niveau regional verwurzelte, zukünftige Raiffeisenbank Gleinstätten-Leutschach-Wildon zählt 40.000 Kundinnen und Kunden. Spürbar ist diese Raiffeisenbank weiter in 13 Bankstellen in den Bezirken Leibnitz und Deutschlandsberg, das Haupttätigkeitsgebiet erstreckt sich über 18 politische Gemeinden. Somit ist diese von großer wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Bedeutung in der Region Südsteiermark.
Stolz ist man darauf attraktiver Arbeitgeber für beinahe 140 Mitarbeiter zu sein, allein heuer finden zahlreiche neue Mitarbeiter einen wichtigen, regionalen Arbeitsplatz in dieser neuen Raiffeisenbank. Besonders dankbar und stolz ist man auf die hochwertige Qualität im Tun der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Bereichen, Abteilungen und Bankstellen der Raiffeisenbank Gleinstätten-Leutschach-Wildon.

Marcel Resch mit den Geschäftsleitern der neuen Raiffeisenbank sowie dem Moderatorenteam. Von links: Simone Hartinger, Hans-Peter Posch, Sepp Muchitsch, Marcel Resch, Rupert Tischler, Mara Riegelnegg. | Foto: Raiffeisenbank Gleinstätten-Leutschach-Wildon
  • Marcel Resch mit den Geschäftsleitern der neuen Raiffeisenbank sowie dem Moderatorenteam. Von links: Simone Hartinger, Hans-Peter Posch, Sepp Muchitsch, Marcel Resch, Rupert Tischler, Mara Riegelnegg.
  • Foto: Raiffeisenbank Gleinstätten-Leutschach-Wildon
  • hochgeladen von Aus der Region

Soziales Engagement

Das soziale Raiffeisen-Herz wird auch heuer durch die Unterstützung des „Steirer mit Herz“ Festes in St. Johann i.S. – organisiert von Marcel Resch, stark bestätigt. Im Rahmen der Generalversammlung im Schloss Gleinstätten, wurde ein Scheck in der Höhe von € 2.000,-- für sein großes Engagement in unserer Region und als besonderer Beitrag für das „Steirer mit Herz“ Fest, übergeben.

Bestehende und zukünftige Spitzen in der Geschäftsleitung und im Aufsichtsrat besiegelten den Weg in die Zukunft! | Foto: Raiffeisenbank Gleinstätten-Leutschach-Wildon
Bereichsleiter und zusätzliche Prokuristen (von links: Peter Diestler, Albert Schlag, Thomas Dokter, Franz Nebel) | Foto: Raiffeisenbank Gleinstätten-Leutschach-Wildon
Gottfried Portenschlager, ein Musiktalent aus dem Mitarbeitertalenteschuppen. | Foto: Raiffeisenbank Gleinstätten-Leutschach-Wildon
Bgm. Fischer aus Kitzeck gratulierte zu den Beschlüssen und lud zur Verkostung seiner Produkte ein. | Foto: Raiffeisenbank Gleinstätten-Leutschach-Wildon
Marcel Resch mit den Geschäftsleitern der neuen Raiffeisenbank sowie dem Moderatorenteam. Von links: Simone Hartinger, Hans-Peter Posch, Sepp Muchitsch, Marcel Resch, Rupert Tischler, Mara Riegelnegg. | Foto: Raiffeisenbank Gleinstätten-Leutschach-Wildon
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten und einem kleinen Zubau erstrahlt der Buschenschank Stoff in Kitzeck im neuen Glanz.  | Foto: Stoff
51

Baureportage Weingut Stoff
Bester "Stoff" für alle Genießer in Kitzeck

Nach umfangreichen Adaptierungsmaßnahmen erstrahlt das Weingut Stoff in Kitzeck im neuen Glanz. KITZECK. Alles neu macht der Mai: Nach intensiven baulichen Maßnahmen beim Weingut, freut sich Familie Stoff in Kitzeck über den gelungenen Abschluss ihres Herzensprojektes. Mit viel Liebe zum Detail und dem klaren Ziel, den einzigartigen Charakter des traditionsreichen Buschenschanks zu bewahren, wurden seit November umfassende Neuerungen vom Boden bis zur Decke durchgeführt. Realisiert wurde auch...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.